HK1980 hat geschrieben:Hallo,
ich hab da mal ne Frage.
Was kostet die Montage der abnehmbaren AHK aus dem original Skoda Zubehör beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
?
Und: Hat jemand Erfahrungen mit der AHK aus dem original Skoda Zubehör?
Ich habe letzte Woche beim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
eine Original AHK (abnehmbar) mit Original E-Satz für 620 € nachrüsten lassen.
Materialkosten sind etwas über 500 €.
Er berechnet normalerweise den Werkspreis = 650 €, da ich die Vorbereitung hatte, hat er 30 € nachgelassen.
Da der Einbau sich durch die Vorbereitung doch erheblich verkürzt, fand ich den Nachlass etwas dürftig, aber ich habe das Auto nicht bei ihm gekauft und es war immer noch 100 - 200 € günstiger als andere Angebote.
Meine Erfahrungen sind überwiegend positiv, ich hatte vorher auch über 5 Jahre einen O² mit AHK ab Werk.
Die nachgerüstete AHK ist aus meiner Sicht identisch mit der ab Werk.
Die Verriegelung mit dem Hebel ist nicht so narrensicher wie das Drehrad bei VW (Touran), wenn man sie länger nicht benutzt hat, musste ich schon mal in die Bedienungsanleitung schauen, um den Hebel in die richtige Ausgangsposition zu stellen.
Mit den Jahren lässt sich die Steckdose nur noch schwer abklappen und an den Verriegelungsflächen der AHK setzt sich Flugrost an, so dass ich einmal erst alles gründlich säubern und gangbar machen musste.
Ich benutze die AHK allerdings sehr selten, ich sehe die Mängel auch nicht markenspezifisch, das Problem dürften andere Hersteller bei wenig Gebrauch auch haben.
Die Werkstätten überprüfen die AHK im Rahmen der Inspektion übrigens selten (bei mir), obwohl im Wartungsprotokoll aufgeführt.
Gruß