IPhone an Stream anschliessen???
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Oder die Kostengünstigste Lösung, die das IPhone lädt und den Ton überträgt:
- IPhone-Kabel auf Zigarettenanzünderladegerät und Klinkenstecker
- Klinkenbuchse an den Radio-Stecker auf der Rückseite anschliessen mit Hilfe eines alten Diskettenlaufwerk-Spannungsversorgungssteckers
- Beides anklemmen und fertig.
Ist hier irgendwo auch beschrieben. Die Teile haben mich keine 20 Euro gekostet. Wenn ich sehe, dass alleine das Kabel in der Liste weiter oben 120 Euro kostet, staune ich nämlich, das wär mir so eine Verbindung nicht wert, es sei denn, ich bekomme dann die Tracks angezeigt und kann übers Lenkrad das IPhone bedienen.
- IPhone-Kabel auf Zigarettenanzünderladegerät und Klinkenstecker
- Klinkenbuchse an den Radio-Stecker auf der Rückseite anschliessen mit Hilfe eines alten Diskettenlaufwerk-Spannungsversorgungssteckers
- Beides anklemmen und fertig.
Ist hier irgendwo auch beschrieben. Die Teile haben mich keine 20 Euro gekostet. Wenn ich sehe, dass alleine das Kabel in der Liste weiter oben 120 Euro kostet, staune ich nämlich, das wär mir so eine Verbindung nicht wert, es sei denn, ich bekomme dann die Tracks angezeigt und kann übers Lenkrad das IPhone bedienen.
-
- Frischling
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Januar 2011 22:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI Elegance
- Kilometerstand: 115000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Heute kam der Griffin Autopilot für meinen Octavia. Ich habe fast schon verzweifelt nach Lösungen gesucht, wie ich mein iPhone halbwegs komfortabel und einfach mit dem Auto verbunden kriege, dieses Gerät sah nach einem guten Kompromiss aus: Dock-Connector, der im Zigarettenanzünder landet und das iPhone lädt, ein integrierter Line-Out-Ausgang (denn der Kopfhörerausgang ist nunmal ein Kopfhörerausgang) mit Tracksteuerung, die sich sehr gut während des Fahrt bedienen lässt.
Das sieht ungefähr so aus: http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... A1500_.jpg
Amazon-Produktlink: http://www.amazon.de/Griffin-KFZ-Pilot- ... B003SX0O34
Blöderweise erzeugt das Gerät - zumindest bei mir - massive Störgeräusche, die sich in einem hochfrequenten Piepen / Fiepen äußern und gerade so bei höchster Lautstärke übertönt werden. Durch ausladende Google-Recherche konnte ich herausfinden, dass der Ladeprozess wohl Störungen erzeugt, die dann durch die "1-Kabel-Konstruktion" sogar noch verstärkt werden. Es wird zu Antistörfiltern geraten. Aber Nachbessern an einem neuen Produkt, das immerhin 40 EUR gekostet hat?
EDIT:
Ich habe nun zähneknirschend das "Kensington Noise Reducing"-Kabel bestellt. Damit ist der Klang optimal. Ich kann den AutoPilot also nur in Verbindung mit Spezialkabel empfehlen.
Das sieht ungefähr so aus: http://ecx.images-amazon.com/images/I/7 ... A1500_.jpg
Amazon-Produktlink: http://www.amazon.de/Griffin-KFZ-Pilot- ... B003SX0O34
Blöderweise erzeugt das Gerät - zumindest bei mir - massive Störgeräusche, die sich in einem hochfrequenten Piepen / Fiepen äußern und gerade so bei höchster Lautstärke übertönt werden. Durch ausladende Google-Recherche konnte ich herausfinden, dass der Ladeprozess wohl Störungen erzeugt, die dann durch die "1-Kabel-Konstruktion" sogar noch verstärkt werden. Es wird zu Antistörfiltern geraten. Aber Nachbessern an einem neuen Produkt, das immerhin 40 EUR gekostet hat?

EDIT:
Ich habe nun zähneknirschend das "Kensington Noise Reducing"-Kabel bestellt. Damit ist der Klang optimal. Ich kann den AutoPilot also nur in Verbindung mit Spezialkabel empfehlen.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19. Mai 2011 20:03
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Hallo,
denke meine Frage passt hier ganz gut rein und hoffe, dass ich, wie andere vor mir auch befürchtet haben, nichts übersehen habe!!
Also, ich habe einen O2 Bj 2008 mit dem Stream MP3 Radio.
Ein AUX ist in der Mittelkonsole verbaut, sowie eine, wohl vom Werk aus eingebaute FSE (Handyhalterung rechts neben dem Radio)
Mein Handy kann ich über Bluetooth verbinden, telefonieren und im Telefonbuch übers MaxiDOT blättern, sowie am Lenkrad bedienen klappt super.
Jedoch kann ich hier, nicht wie mit meinem Alten Radio im alten Auto, keine Musik über Bluetooth abspielen.
Denke dass dort A2DP fehlt? Gibt es da eine Möglichkeit?? Hat das Radio selber Bluetooth oder ist das diese FSE die rechts neben meinem Radio verbaut ist? Kann man ggf was updaten damit ich über Bluetooth Musik hören kann??
Vielen Dank für Lösungsvorschläge.
Ach, ich bin Laie und hab noch nicht so die Ahnung von den ganzen HighEnd Produkten
also, versucht, verständlich zu schreiben, danke 
Grüße
Thomas
denke meine Frage passt hier ganz gut rein und hoffe, dass ich, wie andere vor mir auch befürchtet haben, nichts übersehen habe!!
Also, ich habe einen O2 Bj 2008 mit dem Stream MP3 Radio.
Ein AUX ist in der Mittelkonsole verbaut, sowie eine, wohl vom Werk aus eingebaute FSE (Handyhalterung rechts neben dem Radio)
Mein Handy kann ich über Bluetooth verbinden, telefonieren und im Telefonbuch übers MaxiDOT blättern, sowie am Lenkrad bedienen klappt super.
Jedoch kann ich hier, nicht wie mit meinem Alten Radio im alten Auto, keine Musik über Bluetooth abspielen.
Denke dass dort A2DP fehlt? Gibt es da eine Möglichkeit?? Hat das Radio selber Bluetooth oder ist das diese FSE die rechts neben meinem Radio verbaut ist? Kann man ggf was updaten damit ich über Bluetooth Musik hören kann??
Vielen Dank für Lösungsvorschläge.
Ach, ich bin Laie und hab noch nicht so die Ahnung von den ganzen HighEnd Produkten


Grüße
Thomas
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Ich kann Dir nur sagen, dass das Stream definitiv kein Bluetooth hat. Ich denke, TorstenW wird sich hier sicher noch irgendwann melden. Es gibt ggf. sicherlich externe Module oder auch Freisprechsysteme, die dann auch Bluetooth-Streaming unterstützen.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11363
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Moin,
Die FSE ist unter dem Beifahrersitz. Diese müsste gegen eine neue Original-Premium-FSE getauscht werden, wenn Maxi-DOT-Anzeige und Lenkradbedienung erhalten bleiben sollen. Dazu noch das CAN-Gateway, das Radio, das Lenkrad und das Maxi-DOT.
Kannst Du vergessen.
Also kommt nur in Frage, eine andere FSE nachzurüsten.
Guck mal bei KuFaTec. Die eine FISCON kann alles was Du willst, kostet natürlich ein bischen Geld.
Dazu musst Du aber die vorhandene FSE rausschmeißen!
Oder Du guckst mal in meine Signatur. Die FastMute SonicXL zusammen mit einem BT-Link ist auch A2DP-fähig. Das BT-Link 1 hat aber keine Anzeige, wäre für diesen Fall etwas unkomfortabel. Das BT-Link2 hat sogar einen Touchscreen........
Maxi DOT und MFL-Bedienung kannst Du aber vergessen!
Grüße
Torsten
Die FSE ist unter dem Beifahrersitz. Diese müsste gegen eine neue Original-Premium-FSE getauscht werden, wenn Maxi-DOT-Anzeige und Lenkradbedienung erhalten bleiben sollen. Dazu noch das CAN-Gateway, das Radio, das Lenkrad und das Maxi-DOT.

Kannst Du vergessen.
Also kommt nur in Frage, eine andere FSE nachzurüsten.
Guck mal bei KuFaTec. Die eine FISCON kann alles was Du willst, kostet natürlich ein bischen Geld.

Oder Du guckst mal in meine Signatur. Die FastMute SonicXL zusammen mit einem BT-Link ist auch A2DP-fähig. Das BT-Link 1 hat aber keine Anzeige, wäre für diesen Fall etwas unkomfortabel. Das BT-Link2 hat sogar einen Touchscreen........

Maxi DOT und MFL-Bedienung kannst Du aber vergessen!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Eigentlich würde es in dem Fall doch reichen ein normale (nicht Premium)-FSE ab MJ 2011 einzubauen. Die kann auch A2DP per BT.TorstenW hat geschrieben:Moin,
Die FSE ist unter dem Beifahrersitz. Diese müsste gegen eine neue Original-Premium-FSE getauscht werden, wenn Maxi-DOT-Anzeige und Lenkradbedienung erhalten bleiben sollen.
Ist vielleicht preiswerter als die Premium-Variante.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11363
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Moin,
in Deinem Zitat hast Du den folgenden, entscheidenden Satz weggelassen.........
Auch bei der "einfachen" FSE müsste er das ganze Drumrum mit tauschen, da seit dem Facelift das CAN-Protokoll von DDP auf BAP umgestellt wurde.
Es wäre also finanziell genau so schwachsinnig.
Grüße
Torsten
in Deinem Zitat hast Du den folgenden, entscheidenden Satz weggelassen.........

Auch bei der "einfachen" FSE müsste er das ganze Drumrum mit tauschen, da seit dem Facelift das CAN-Protokoll von DDP auf BAP umgestellt wurde.
Es wäre also finanziell genau so schwachsinnig.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19. Mai 2011 20:03
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Servus,
danke für eure antworten.
Hmm, dann kommt diese Möglichkeit leider nicht in Frage, schade.
Gäbe es denn irgendwie einen Adapter, den ich auf die Aufnahmeschale für den Handyadapter stecken kann, oder eine andere Möglichkeit VIEL MP3 Daten zu speichern bzw abzuspielen, ohne nun ne Menge Teile tauschen zu müssen? USB STick wäre natürlich klasse, aber hab da keinen Anschluss.
Über den AUX IN ist es etwas blöd, weil ich dann immer das Kabel im Weg habe.
Vielleicht hat einer ja eine feine, nicht zu teure bzw komplizierte Lösung??
Grüße
Thomas
danke für eure antworten.
Hmm, dann kommt diese Möglichkeit leider nicht in Frage, schade.
Gäbe es denn irgendwie einen Adapter, den ich auf die Aufnahmeschale für den Handyadapter stecken kann, oder eine andere Möglichkeit VIEL MP3 Daten zu speichern bzw abzuspielen, ohne nun ne Menge Teile tauschen zu müssen? USB STick wäre natürlich klasse, aber hab da keinen Anschluss.
Über den AUX IN ist es etwas blöd, weil ich dann immer das Kabel im Weg habe.
Vielleicht hat einer ja eine feine, nicht zu teure bzw komplizierte Lösung??
Grüße
Thomas
- StegMich
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. November 2010 22:48
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 657021
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Ich finde leider keine Beschreibung - kann mir bitte jemand helfen?Oberberger hat geschrieben:... Ist hier irgendwo auch beschrieben. ...
Viele Grüße
Michael
Michael
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 19. Mai 2011 20:03
Re: IPhone an Stream anschliessen???
Hallo,
habe die Tage meine Handyhalterung ausgebaut und gleich beim
die neuen Blenden bestellt, und damit es "einfacher" ist, fragten die nach der Fahrgestellnummer. So war der Dame recht schnell klar, was ich GENAU haben will.
Eben da gewesen und siehe da, sie hat mir GENAU die Teile bestellt, die ich NICHT braucht, nämlich ide MIT Aussparungen für die Halterung
Egal, neu bestellt und gut. Aber zum Thema:
Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal gefragt wegen einem anderem Radio mit USB, Navi etc, hat sie mir von abgeraten und mir den USB Nachrüstsatz + externes Navi vorgeschlagen. Knapp 20Euro soll der Nachrüstsatz kosten, ist das echt sooo günstig???
OK, den Selbsteinbau hat sie mit schlecht geredet, da man ja durch falsch Anschließen den gesamten Kabelbaum schießen kann etc.... aber für knapp 130Euro bauen die mir das dann auch ein...
nun die Frage an die Experten: Passen die Angaben der guten Dame bei einem "Stream MP3" Radio?
Und ist es wirklich so schwierig bzw gefährlich????
Ggf hat jemand eine passende Anleitung oder Link für mich!
Vielen Dank und Grüße
Thomas
habe die Tage meine Handyhalterung ausgebaut und gleich beim

Eben da gewesen und siehe da, sie hat mir GENAU die Teile bestellt, die ich NICHT braucht, nämlich ide MIT Aussparungen für die Halterung

Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal gefragt wegen einem anderem Radio mit USB, Navi etc, hat sie mir von abgeraten und mir den USB Nachrüstsatz + externes Navi vorgeschlagen. Knapp 20Euro soll der Nachrüstsatz kosten, ist das echt sooo günstig???
OK, den Selbsteinbau hat sie mit schlecht geredet, da man ja durch falsch Anschließen den gesamten Kabelbaum schießen kann etc.... aber für knapp 130Euro bauen die mir das dann auch ein...
nun die Frage an die Experten: Passen die Angaben der guten Dame bei einem "Stream MP3" Radio?
Und ist es wirklich so schwierig bzw gefährlich????
Ggf hat jemand eine passende Anleitung oder Link für mich!
Vielen Dank und Grüße
Thomas