Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
HisAirness
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mai 2011 08:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 Turbo FSI :D
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von HisAirness »

Hallöchen liebe Skoda - Gemeinde,

wie schon im Kaufberatung-Thread gepostet, werde ich in den nächsten 8 - 10 Wochen einen RS erhalten :)
Jetzt stellen sich mir noch zwei Fragen.

- Unser Händler bietet uns eine sogenannte Werkstattflat an. Bei dem RS wären es monatlich 16 EUR. Somit wären aber über die Finanzierungs-Laufzeit sämtliche üblichen Kosten der Wartungen gedeckt (Öl, Flüssigkeiten, Zündkerzen, Arbeitszeit), sodass wirklich nur noch außerplanmäßiges wie z. B. Bremsscheiben zu bezahlen wären.

Im Jahr sind das 180 EUR. Meines Erachtens ist man bei einem Kundendienst im Normalfall auch bei dieser Summe, oder?

Die zweite Frage, auf die selbst der Verkaufsberater aus dem Stehgreif keine Antwort geben konnte:
- Ich bin selbständig tätig, könnte also die Leasing - Raten komplett steuerlich absetzen. Jedoch wollte ich den RS über den AutoCredit, wo ja auch eine gewisse Laufleistung pro Jahr und eine Vergütung / Erstattung der Minder/MEhrkilometer festgelegt wird.
Kann ich diese Raten ähnlich wie die Leasingraten behandeln??
Bei ner puren Finanzierung wären ja nur die Schuldzinsen absetzbar.

Würde mich freuen, wenn ihr mir nochmals helfen könntet :)

Liebe Grüße,
Andi
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von tehr »

Ich würde den Wagen leasen. Meiner ist auch ein geleaster Firmenwagen einschließlich Wartungspaket. Das Warungspaket umfasst praktisch alles außer Reifen und Unfallschäden. Auch Verschleißreparaturen wie Bremsen sind inklusive. Der Preis für das Wartungspaket lag noch unter 16 Euro.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Oberberger »

Klingt nach einem reellen Angebot, 180 Euro im Jahr und alles drin ist ein guter Preis. Bremsen sollten da aber dazugehören, finde ich - Verhandlungssache.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von neuhesse »

Um den Preis der Werkstattflat beurteilen zu können, solltest du mal die vsl. Laufleistung im Jahr mitteilen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15110
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von insideR »

HisAirness hat geschrieben:Kann ich diese Raten ähnlich wie die Leasingraten behandeln??
Nein.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von ThomasB. »

HisAirness hat geschrieben: Bei ner puren Finanzierung wären ja nur die Schuldzinsen absetzbar.


Den Rest nennt man dann Abschreibung. Meinst Du nicht, dass die Konsultation eines Steuerberaters Sinn macht? Gerade als Selbstständiger?
Gruß, Thomas
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Scholly523 »

Im Jahr sind das 180 EUR. Meines Erachtens ist man bei einem Kundendienst im Normalfall auch bei dieser Summe, oder?
Kommt drauf an wieviel du fährst. Bei 15000 km im Jahr ist es teuer. Bei 15 Tkm im Jahr müsstest du erst in 2 Jahren hin und dann würde die Inspektion um die 200-250 Euro kosten.
- Ich bin selbständig tätig, könnte also die Leasing - Raten komplett steuerlich absetzen. Jedoch wollte ich den RS über den AutoCredit, wo ja auch eine gewisse Laufleistung pro Jahr und eine Vergütung / Erstattung der Minder/MEhrkilometer festgelegt wird.
Kann ich diese Raten ähnlich wie die Leasingraten behandeln??
Bei ner puren Finanzierung wären ja nur die Schuldzinsen absetzbar.


Absetzen kannst du beim Leasing theoretisch,aber nur wenn du auch genug Gewinn machst...(Bei Existensgründer nicht immer der Fall)
Beim Autokredit kaufst du ja das Auto und kannst die gesamte UST auf einmal von Finanzamt zurück holen + jährlich die Kreditzinsen+ das Auto wird über mehrere Jahre abgeschrieben.
Beim Leasing erhälst du monatlich von der Leasingrate die Ust zurück und die Raten gehen jeden Monat in deinen Gewinn mit ein.

Meiner Meinung nach macht Leasing nur Sinn wenn du sehr viel fährst und das Fahrzeug alle paare Jahre austauschen willst.Wenn du das Fahrzeug als wirkliches Firmenfahrzeug nutzst (Transport oder auch im Kundendienst,Baustellen usw) ist es besser zu finazieren.
Hatte meinen ersten auch geleast und musste heftig nachbezahlen und bei neuen hab ich es anders gemacht.
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
HisAirness
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mai 2011 08:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 Turbo FSI :D
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von HisAirness »

Hallo liebe Leute und danke für eure rege Beteiligung.
Das mit den Kilometern hatte ich vergessen, ich fahre 15.000 KM pro Jahr.

Also dann vielleicht doch nicht gut mit der Wartungspauschale? Wenn ich dann wirklich
erst in 24 Monaten zur Inspektion müsste? Auf jedenfall wisst ihr alle, von was ich rede.

Bezüglich der steuerlichen Konstellation.
Wie vermutet passt bei mir der Existenzgründer. Und seit Januar eben und der Steuerberater
kann mir halt für das laufende Jahr keine Aussage machen bzw. will das auch nicht hochrechnen
was sich dann besser lohnt. Ich werde die Woche aber einen anderen konsultieren.

Es sind eben viele Sachen, die man da mit berücksichtigen muss. Umsatzsteuerbedingt kann ich leider nix rausreissen. Bin im Finanzdienstleistungsgewerbe (LBS Bausparkasse) tätig und da darf man das ja nicht abziehn :/
Dann kommen eben die Schuldzinsen + die Abschreibung zum Tragen, wenn ich so bleibe.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von neuhesse »

Bei der jährlichen Fahrleistung würde ich die Werkstattflat unter den genannten Bedingungen nicht nehmen.

Bin aber auch nicht der Allesversicherntyp. :lol:
Zuletzt geändert von neuhesse am 22. Mai 2011 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Oberberger »

Bei Inspektion nur alle zwei Jahre könnte das in der Tat zu teuer sein mit den 180 Euro. Wenn Du auf das Geld achten musst, verheb Dich aber nicht an dem teuren RS.....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“