Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von RS200@raceblue »

HisAirness hat geschrieben:... ich fahre 15.000 KM pro Jahr....Wenn ich dann wirklich erst in 24 Monaten zur Inspektion müsste?
Meine erste LL-Inspektion war nach 23Tkm (15 Monate) und hat ~260,--€ gekostet.
Mit dem Angebot (16€ je Monat) wird das also ein Nullsummenspiel.
Ich kenne keinen 2L-T(F)si der die 30Tkm / 24 Monate der WIV geschafft hat.
Stell dich also schon mal in etwa auf meine Werte ein.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Timmey »

Das würde dann auf die Monate gerechnet 220€ Werkstattflat bedeuten
gegen RS200@raceblue's 260€ Inspektionskosten.
Also ne Differenz von 40€
Bringt man jetzt sein Öl noch selbst mit hat man die 40€ auch wieder rausgespart.
Schafft man es über 23Tkm zu kommen, dann wird die Differenz ja auch nochmal geringer.
Da ich RS200@raceblue's Fahrstil nicht kenne, weiß ich auch nicht, ob man mehr Richtung
30Tkm kommt oder nicht.
In meinen Augen ist es eine Nullnummer, wenn man nur 15Tkm im Jahr fährt.

Für mich würde sich das eher lohnen, ich fahr jedes Jahr knapp 30Tkm und bin froh drum, dass
meine MFA mir sagt, ich müsse erst bei 29Tkm zur Inspektion (aber ich hab ja auch nen kleineren
Motor :D )
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Grauer_Drache
Alteingesessener
Beiträge: 556
Registriert: 16. März 2008 19:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1,6 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Grauer_Drache »

Timmey hat geschrieben: In meinen Augen ist es eine Nullnummer, wenn man nur 15Tkm im Jahr fährt.
richtig, völlig überteuert dann diese Werkstattflat. Vor allem, wenn wirklich nur die normalen Inspektionssachen inclusive sind. Lohnend also nur, wenn alles an Reparaturen inclusiv wäre und die Kilometerleistung höher wäre.
Vor allem, stell dir vor, du bist mit dem Service dort nicht zufrieden und würdest normal die Werkstatt wechseln..... (was natürlich nicht sein muss). Dann hast du dich da für die Laufzeit des Kredites gebunden und ärgerst dich gleich nochmal.
graue Grüße von Ines, die mit dem Drachen tanzt
Benutzeravatar
HisAirness
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mai 2011 08:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 Turbo FSI :D
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von HisAirness »

Jungens, ihr bringt mich wieder ins Grübeln.
Weiß jetzt natürlich auch nicht mehr, ob das so richtig war.
Prinzipiell meine tägliche Fahrleistung liegt bei 20km, selten Autobahn, daraus resultiert,
dass man ja früher zum Service müsste (also ähnlich rs200@raceblue)
Verzwickte Lage, sollt ich heut schon noch eine Lösung für mich finden, dass ich unserem
Verkäufer nochmals Bescheid geben kann...
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Timmey »

20km am Tag, macht bei 365Tagen 7300km im Jahr.
Selbst wenn es 40km am Tag sind fährst du also günstiger, wenn du die inspektion aus eigener tasche bezahlst.

Man kann sich gegen alles versichern, zahlt am Ende aber drauf.
Oder, wenn ein Schadensfall eintritt, ist man der Glückliche.
Mal gewinnt man, mal verliert man :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
HisAirness
Frischling
Beiträge: 35
Registriert: 13. Mai 2011 08:02
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 Turbo FSI :D
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von HisAirness »

Hallöchen,
klar, da kommt noch etwas privat drauf, also im Jahr werdens schon 15.000 sein.
Habe nun auch nochmal alles durchgelesen:
Der Leistungsumfang beträgt (inkl Lohn + Material)
- Ersatz Luftfilger, Zündkerzen, Pollenfilter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Motorölwechsel inkl. Ölfilger.

Nicht eingeschloßen sind:
- sonstige Verschleißreperaturen, Lack und Karosseriearbeiten, Zahnriemen, Scheibenfrostschutz, NACHFÜLLÖL, und Flüssigkeiten

Das mit dem Öl is natürlich dann doch schon ein No - Go
dann kann ich´s ja echt selber erwerben...
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15110
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von insideR »

Ach, das Fläschchen Nachfüllöl kann man doch vereinbaren...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von neuhesse »

'Nen Auto für über 30K und dann sind 8 € ausschlaggebend?
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von Timmey »

Jetzt müsste mal ein RS Fahrer sein Serviceheft aufschlagen und aufschreiben, wann Zündkerzen, Luftfilter usw aufgetauscht werden. Hat der RS nen Zahnriemen, oder auch ne Kette???
Weil vielleicht bist du aus deinem Leasingvertrag wieder raus, bevor die Zündkerzen gewechselt werden müssen!?

"Nicht eingeschloßen sind: - sonstige Verschleißreperaturen"
Also: Alles Andere, als das oben aufgeführte. Also auch Bremsen, Radlager etc etc

Ich glaube aber weiterhin, dass es sich nur für Vielfahrer lohnt (rund 1mal im Jahr zur Inseption), 15Tkm sind in meinen Augen zuwenig, als dass es sich wirklich lohnen würde. Aber da müsste man jetzt hin und her rechnen, was die einzelnen Inspektionen im Schnitt kosten.
Wenn du 15Tkm/Jahr fährst und bei 23Tkm zur Inspektion musst, dann musst du alle 18 Monate zur Inspektion.
18 Monate * 16€ = 288€ die du in dem Zeitraum eingezahlt hast. Teurer dürfte die erste Inspektion auch nicht sein.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Fragen zur Werkstatt / Wartung + AutoCredit

Beitrag von tehr »

neuhesse hat geschrieben:'Nen Auto für über 30K und dann sind 8 € ausschlaggebend?
Noch seltsamer ist doch, dass bereits ein Honda zur Verfügung steht. Schon seltsam, die Selbstständigen von heute. :o
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“