Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von orso-ch »

Hallo Gemeinde

Ich habe in meinem OC 2011 einen Radio Swing mit Multimedia-Anschluss (MDI). Der MDI-Anschluss ist mit einem USB-Stick verbunden. Beim Ausschalten des Motors wie auch des Radios habe ich festgestellt, dass der USB-Stick immer noch mit elektr. Strom versorgt wird.

Meine Frage: Wird die Stromzufuhr irgenwann unterbrochen im Sinne von einer halben oder ganzen Stunde? Oder erst, wenn die Autobatterie nur noch genügend Energie zum Starten hat?

Weitere Frage: Verbraucht der USB-Stick so wenig Strom, dass man ihn ohne Bedenken im Stand-by-Modus ein oder 2 Wochen angeschlossen lassen kann? Oder ist es sinnvoll den Stick jeden Abend vom MDI-Anschluss zu entfernen.

Nehme gerne aufklärende Antworten entgegen.

Gruss

p.s. Falls ein ähnlicher Thread vorhanden ist, kann meine Frage auch verschoben werden, unter USB-Stick habe ich nichts Gescheites gefunden.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von darkking »

orso-ch hat geschrieben:Verbraucht der USB-Stick so wenig Strom, dass man ihn ohne Bedenken im Stand-by-Modus ein oder 2 Wochen angeschlossen lassen kann?
Schau dir mal die USB-Spezifikationen an... Theoretisch könntest du auch ne 2,5" HDD anschließen!

USB 1.0-2.0 Specs sagen aus: 5V mit max. 500mA; USB 3.0 5V bei 800mA
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von neuhesse »

Wobei ein Stick die Spezifikationen bestimmt nicht ausreizt.
Trotzdem würde ich ihn abziehen.

P.S. Sollte der Fred nicht hier besser aufgehoben sein?
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von orso-ch »

Hallo @darkking

Dass ich eine Festplatte anschliessen kann, ist mir ebenfalls bekannt.

Aber wenn ich den OC eine oder zwei Wochen unbenützt in der Garage stehen haben und die Festplatte oder wie bei mir der USB-Stick weiterhin am Stromkreis angeschlossen bleibt, ist dies ohne negative Auswirkung für die Autobatterie möglich?

Danke für Deine technischen Angaben. Sorry, leider kann ich als Laie mit den Zahlen von Volt und Ampere bezüglich Verbrauch und Belastung der Autobatterie nicht viel anfangen.

Hallo @neuhesse

Dank auch an Dich. Vielleicht ist mein Fred wirklich nicht am richtigen Platz. Admin wird das schon klären.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von orso-ch »

Hab mal beim :D nachgefragt.
Seine Antwort: Sie können den USB Stick ohne Bedenken angesteckt lassen, da der Batteriemanager Ihres Fahrzeuges bestimmte Verbraucher abschaltet, wenn diese nicht gebraucht werden.
Eine genaue Zeit kann ich Ihnen hier nicht sagen, da der Batteriemanager mehrere Faktoren wie Spannungsschwankungen, Zentralverriegelung offen usw. mit einbezieht.

Somit lasse ich den 32GB-Stick (2/3 voll) dran. Hat ausserdem den Vorteil, dass die Songs beim Einschalten des Radios gleich wiedergegeben werden.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Benutzeravatar
robaer
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 29. Dezember 2010 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Multimedianschluss (MDI) mit USB-Stick: Stromversorgung?

Beitrag von robaer »

Bei mir schaltet wird Stromversorgung nach Abschließen des Autos nach ein paar Minuten (spätestens) abgeschaltet. Also keine Panik.
Ehemals O2 FL Combi Ambiente 2.0 TDI, EZ 02.12.2010, 49.000km ohne Probleme, dann halber Meter kürzer...
Bestellt am 10.1.2012: O2 Elegance Combi 2.0TDI mit Licht&Design, Business Amundsen, Standheizung. EZ und Übergabe: 18.06.2012
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“