Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Zur Technik des Octavia II
TSI-Matze
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 12. März 2009 20:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TFSI-Laune Macher
Kilometerstand: 65000

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von TSI-Matze »

So mein Freunde, hier die Versprochenen Bilder. Ich hoffe man erkennt, wie die Birnsche zu Montieren sind! :wink:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks ;-)

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox ;-)
milan76
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Juni 2010 23:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von milan76 »

Hi!

Also mit diesen Bildern ist mir nicht klar, was der Thread-Ersteller eigentlich hat! :-)

Die Glühlampe wird in einer definierten Position auf den Sockel gesteckt und der Sockel lässt sich so wie ich das sehe nur auf eine einzige Art und Weise in die Fassung drehen. Damit ist die Stellung der Lampe im Scheinwerfer doch automatisch fest vorgegeben?!

MfG
Milan
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!

Also, ich habe das Prozedere vor 2 Wochen auch durch, die Lampen stecken beim FL auf einer seperaten Fassung hinter der Großen Gummiabdeckung. Die Fassung arretiert sich nur in einer Position! Von @TSI-Matze richtig beschrieben & von @Boe richtig interpretiert!. :wink:
Am lustigsten fand ich, das der nette Kassierer (Tankwart wäre das falsche Wort) mich frug ob er mir helfen könne oder ob ich allein klar käme, war erstmal sehr zuvorkommend, als ich Ihm erklärte, das der Scheinwerfer ausgebaut werden müßte, hat der die Hände gehoben: :rofl:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
TSI-Matze
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 12. März 2009 20:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TFSI-Laune Macher
Kilometerstand: 65000

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von TSI-Matze »

Wieso? Wollte Er sich den Ergeben? :rofl:

Na, ich hoffe mal bei Hetscho01 hat alles soweit geklappt!?
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks ;-)

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox ;-)
milan76
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Juni 2010 23:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von milan76 »

Hi!

Mich würde noch interessieren, ob der Stecker der Lampe immer noch so blöd ist wie beim Vor-Facelift?
Ich habe damals ewig gebraucht, ehe ich den abhatte.
Oder ist das Kabel mittlerweile so lang, dass man den dran lassen kann?

Ich möchte nächste Woche alle Lampen inkl. Blinker austauschen.

Muss man den Scheinwerfer danach eigentloch neu einstellen? Habs bei meinem Alten einfach so gelassen ...... aber laut Anleitung soll man wohl. Naja, ich habe ja noch die Hoffnung, dass man beim 1.2 TSI vielleicht doch irgendwie so an die Lampen kommt, der Motor ist ja sehr klein :-)

Bei einem nagelneuen Wagen die Scheinwerfer ausbauen widerstrebt mir nämlich irgendwie .... :/

MfG
Milan
TSI-Matze
Regelmäßiger
Beiträge: 122
Registriert: 12. März 2009 20:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TFSI-Laune Macher
Kilometerstand: 65000

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von TSI-Matze »

Also, Du bekommst das Kabel weit Genug rausgezogen um Gut Handtieren zu können. Bei einigen geht der Stecker gut von der Birne und bei anderen wieder nicht. Die Standlichtlampe ist bischen Käse! :wink: Aber sonst gehts ganz gut.

Die Scheinwerfer brauchst Du nicht neu Einstellen, wenn nicht gerade an der Höhenverstellung rumgedreht wird. :D
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks ;-)

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox ;-)
milan76
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Juni 2010 23:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von milan76 »

OK, ich werds versuchen ohne den Stecker abzuziehen. Standlicht ist mir egal, kann original bleiben.
Ich wollte mir vorallem ins Abblendlicht und in die Blinker andere Lampen einbauen ;)

Der Spiegelei-Effekt beim Blinker geht garnicht, wieso sie da ab Werk keine Silvervision einbauen bleibt ein Rätsel.
Was verbaut Skoda eigentlich ab Werk fürs Abblendlicht? LongLife?

Milan
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von L.E. Octi »

milan76 hat geschrieben:Der Spiegelei-Effekt beim Blinker geht garnicht, wieso sie da ab Werk keine Silvervision einbauen bleibt ein Rätsel.
Welcher Hersteller verbaut denn ab Werk die Silvervision? Wenn Du mir 10 Hersteller benennst, dann löse ich das Rätsel. :wink:
Ich bin dann mal weg.
milan76
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 11. Juni 2010 23:40
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI, DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von milan76 »

L.E. Octi hat geschrieben:
milan76 hat geschrieben:Der Spiegelei-Effekt beim Blinker geht garnicht, wieso sie da ab Werk keine Silvervision einbauen bleibt ein Rätsel.
Welcher Hersteller verbaut denn ab Werk die Silvervision? Wenn Du mir 10 Hersteller benennst, dann löse ich das Rätsel. :wink:
Also ich kann dir einen Hersteller nennen, der das getan hat: BMW beim E90 vFL mit Halogenscheinwerfern ;)
Ob es nun Silvervison oder irgendwelche bedampften Glühlampen waren weiß ich nicht, auf jeden Fall waren es stinknormale Blinkerlampen (BAU15s) und sie waren schön silber!

Beim X5/X6 und M3 werden etwas kleinere Lampen im Blinker verbaut (PY21s) - ebenfalls silbern bedampft.

Ich finde den Effekt der Lampen gemessen am Preis durchschlagend. Wenn der Hersteller sowas ab Werk verbaut, dann kann er ja einen ganz anderen Preis verhandeln. Skoda würde sicher nicht nicht 12 EUR für das Lampenpaar zahlen ...

MfG
Milan
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW

Beitrag von L.E. Octi »

Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben. BMW verbaut diese. Ist halt eine andere Liga.
Da werden die 3 € Mehrkosten in einem ganz anderen Paket verpackt. Wieviel Potentielle Käufer haben den Octavia nicht gekauft, nur weil da Orangene Blinkerlampen drin waren? 3 Weltweit?! :wink: Selbst Du, zahlst doch leicht murrend 12 € bei ATU für das silberen Glühobst.
Ich bin dann mal weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“