Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Klinke »

Die Anfrage von "speedhase" wurde hier angehängt.
Danke an Spec!4list . :)
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
agw
Alteingesessener
Beiträge: 344
Registriert: 26. Juli 2006 22:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
Kilometerstand: 118500
Spritmonitor-ID: 154263

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von agw »

So. Nach 4 Jahren und 55000km hat es mich jetzt auch erwischt.
Heute ist im Stadtverkehr ca. 5 Minuten nach Fahrtantritt der aktive Tempomat plötzlich ausgefallen und war danach auch nicht mehr zur Funktion zu überreden.

Was mich etwas stutzig gemacht hat, war folgendes: Das Gaspedal hat irgendwie nur eine verzögerte Wirking gehabt.
Beim Gasgeben passierte meist für ca. eine Sekunde nichts und erst dann kam Gas/Leistung. Viel schlimmer noch, andersrum fühlte es sich so an, als wenn die Gaspedalstellung noch eine knappe Sekunde "gespeichert" würde, obwohl man schon vom Gas war. Sowas hab ich noch nie gehabt.
Ein oder zwei andere hier berichten ja von Leistungsabfall, aber das wars eigentlich nicht.

Ich habe dann angehalten und einmal Zündung aus- und wieder eingeschaltet. Dann ging der Tempomat wieder und das Gaspedal hat auch wieder normal reagiert.

Vor einiger Zeit hatte ich beim Beuschleunigen ab und zu diese kurzen "Ruckler" oder "Aussetzer". Bei dem ein oder anderen sind die nach Gra-Hebelwechsel ja auch verschwunden.

Ich hab mir den Vorfall notiert und werde beim/nach dem nächsten Vorfall in die Werkstatt.

Andreas
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
Benutzeravatar
DJ Octagon
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 21. April 2009 23:48
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI
Spritmonitor-ID: 468901

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von DJ Octagon »

Hallo, hatte dieses Problem auch eine ganze Zeit lang. War damit in der Werkstatt und es wurde der komplette Blinkerhebel wo nun mal der Tempomatschalter mit drinnen ist Getauscht und seit dem funktioniert es wieder ohne Probleme.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Shenan
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 21. Dezember 2010 14:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1.9 TDI 77 KW DSG
Kilometerstand: 189000
Spritmonitor-ID: 432179

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Shenan »

Das Forum ist klasse! :D
Nun weiß ich, dass es ein bekanntes Problem ist und werde auch mal den Freundlichen aufsuchen und das Teil im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie tauschen lassen.
Bei den meisten scheint damit der Fehler ja behoben gewesen zu sein...
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Chris80 »

Nun ist es bei mir wohl auch soweit, wollte am Sonntag auf der Autobahn gemütlich den Tempomat aktivieren und nichts ging. Bei der Zufahrt zur BAB ging noch alles ohne Probleme. Bin dann kurz bei der nächsten Ausfahrt raus und hab den Motor abgestellt und dann ging wieder alles. Werde das mal die Tage beobachten.
Bei mir wurde der Tempomat im August 2009 nachgerüstet, dann müßte ich doch eigentlich noch Garantie haben,oder?

Eine Frage noch: Macht ihr den Tempomat aus wenn ihr ihn nicht benötigt?
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
ralle83
Alteingesessener
Beiträge: 492
Registriert: 16. Januar 2010 08:52
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 233130

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von ralle83 »

Na der selbst gemachten Reinigung nicht mehr. Die Schleifbahnen der Kontakte im Schalter sind ja IMHO das Problem. Seitdem ich den Schalter gereinigt hab und ihn nicht mehr deaktiviere klappt alles ohne Probleme.
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
Uwe M.
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 28. März 2009 11:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2019
Motor: 2.0 TSI DSG
Kilometerstand: 800
Spritmonitor-ID: 438994

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Uwe M. »

Hallo Allerseits,

Lese hier seit einigen jahren aktiv mit - mit dem Schreiben haperst noch....

O2, BJ 2006 DSG

Tempomat funktionierte den ersten Monat perfekt (Februar 2011 gekauft).
Danach kamen die ersten Aussetzer. War noch nicht problematisch, bei jedem 10. mal vielleicht funzte er nicht.

Dann immer häufigere Ausfälle, seit einem Monat gar keine Funktion mehr.

Dann die Rep.-Hilfe vom elch gefunden und mich gleich an die Arbeit gemacht.
5 Minuten Arbeits- und Reinigungszeit.

Nun funzt der Tempomat wieder zu 100 %. Danke!
1990-1993 - Lada Samara 1,3
1993-1995 - Seat Toledo 1.6
1995-1998 - Seat Toldeo 1.6
1998-2005 - Seat Toledo 1.6
2005-2011 - Octavia 2.0 Elegance
2011-2018 - Octavia 1,6 FSI Elegance Automatik
2018- Octavia 2.0 TSI Style Automatik
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Lani »

Dru hat geschrieben:Eine Frage noch: Macht ihr den Tempomat aus wenn ihr ihn nicht benötigt?
Nein. Bei mir ist er ständig an. Lediglich die Cancel-Funktion benutze ich öfters anstatt die Bremse / Kupplung kurz zu betätigen. Bisher nach 2 Jahren und 56.000km noch kein Ausfall zu beklagen, GRA wird mehrfach bei jeder Fahrt benutzt ( 100km/h Bundesstraße / 75km/h in 70er-Zonen / 30km/h in 30er-Zonen ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Tolik
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 7. April 2011 21:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2,0 Tdi
Kilometerstand: 137000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Tolik »

Hey,
bei mir war das so.
Hatte auch die aussetzer gehabt.
Nach Fehlerschpeicher ausleben, konnte mann sehen das es ein unbekannte Fehler im Tempomatbereich lag.
Zuerst wurde der Schalter getauscht.
War erfolgslos.
Danach wurde Lenkseulensteuergerät ausgetauscht.
100% Erfolg.
Alles zusammen hat das mich 450 Euro gekostet.
Aber d. häufigste Problem liegt an dem Schalter.
Gruß
Tolik
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat hat ständige Funktionsaussetzer

Beitrag von Chief »

Chief hat geschrieben:Letztes Wochenende 1100km abgespult- überwiegend BAB. Und leider trat das Problem, dass der Tepomat nicht immer aktiviert werden konnte, auch auf. 10x geht er...dann nicht mehr. Pause gemacht...bei der Weiterfahrt geht er wieder. Sehr ominös...
So...heute wurde die Bedieneinheit des Tempomaten lt. Anleitung instand gesetzt. Und heureka...er funzt wieder!
Dank an den Ersteller der Anleitung!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“