GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von tehr »

Octavist hat geschrieben:GPS ist so ne Sache. Das Falk hatte ja dafür ne Wurfantenne dabei, welche jetzt nicht mehr verbaut ist. Vielleicht gibts ja wirklich noch ne eingebaute GPS-Antenne??
Nein! Die Wurfantenne ist ausschließlich für den TMC-Empfang! Das hochfrequente Signal der GPS-Satelliten lässt sich definitiv nicht mit einer Wurfantenne empfangen!

Praktisch alle mobilen Navigationsgeräte haben die GPS-Antenne integriert.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Octavist »

Ich geb mich ja schon geschlagen.... :wink:
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Der Thüringer »

Octavist hat geschrieben:Es sei denn, das ist da irgendwo mit drinne.
So ist es hängt an dem Stecker für den Tonausgang mit ran.
Octavist hat geschrieben:Ich geh mal davon aus, das TMC über Dachantenne (Radio) kommt.
Annahme falsch! :wink:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von frankw »

tehr hat geschrieben:Nein! Die Wurfantenne ist ausschließlich für den TMC-Empfang! Das hochfrequente Signal der GPS-Satelliten lässt sich definitiv nicht mit einer Wurfantenne empfangen!
Das unterschreibe ich. Hatte letztens erst wieder im Mädchenmarkt eine hoch intelligente Kaufberatung mitbekommen. Dort wurde dem Kunden erklärt, dass die Wurfantenne an der Scheibe liegen muss, damit man GPS-Empfang hat.
tehr hat geschrieben:Praktisch alle mobilen Navigationsgeräte haben die GPS-Antenne integriert.
So ist es. Wenn eine GPS-Antenne (GPS-Maus) verbaut werden soll, dann ist das Ding meist in der Grundfläche quadratisch und eventuell ist noch ein Metallplatte (zum darunter montieren) dabei.
Benutzeravatar
Hauptstadt
Alteingesessener
Beiträge: 375
Registriert: 25. September 2009 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI PD
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hauptstadt »

Wo wir gerade beim Thema sind:

Ich habe mir heute ein Columbus gekauft und möchte es gegen mein Audience mp3 tauschen. So habe ich heute massig Threads gelesen. Aber eine frage bleibt mir noch:

Ich möchte gerne keine "GPS-Maus" montieren, sondern die gunst der stunde nutzen und die Original Haifischflosse incl. FM Antenne montieren. Dafür müsste ich ja ein "Fakra GPS Kabel" vom Columbus bis zum Antennensockel ziehen. Gibt es solch ein Kabel im Ersatzteile Shop? habe bei Kafutec etc. nichts finden können?!?!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re:

Beitrag von neuhesse »

Hauptstadt hat geschrieben:Ich habe mir heute ein Columbus gekauft und möchte es gegen mein Audience mp3 tauschen.
:o

Hauptstadt hat geschrieben:Ich möchte gerne keine "GPS-Maus" montieren
Die würde eh nicht funzen.

Hauptstadt hat geschrieben:Gibt es solch ein Kabel im Ersatzteile Shop? habe bei Kafutec etc. nichts finden können?!?!
Ich könnte mir vorstellen, daß folgende passen.
Link
Link


P.S. Ich würde den Aufwand nicht betreiben.
Benutzeravatar
Hauptstadt
Alteingesessener
Beiträge: 375
Registriert: 25. September 2009 18:56
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI PD
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Re:

Beitrag von Hauptstadt »

neuhesse hat geschrieben:
Hauptstadt hat geschrieben:Ich habe mir heute ein Columbus gekauft und möchte es gegen mein Audience mp3 tauschen.
:o
Okay unglücklich ausgedrückt :D :D Audience raus Columbus rein :D

neuhesse hat geschrieben:
Hauptstadt hat geschrieben:Ich möchte gerne keine "GPS-Maus" montieren
Die würde eh nicht funzen.
Häää, war nicht immer die rede von soetwas hier? Link

neuhesse hat geschrieben:
Hauptstadt hat geschrieben:Gibt es solch ein Kabel im Ersatzteile Shop? habe bei Kafutec etc. nichts finden können?!?!
Ich könnte mir vorstellen, daß folgende passen.
Link
P.S. Ich würde den Aufwand nicht betreiben.
Genau so ein Kabel suche ich ;) Vielen Dank!
Ich will im zuge des Antennensockel tauschs auch gleich den Himmel auf schwarz umbauen ^^ Also muss er eh runter :D
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Re:

Beitrag von neuhesse »

Hauptstadt hat geschrieben: Häää, war nicht immer die rede von soetwas hier? Link
Wenn du dir so eine GPS-Antenne einbauen möchtest, machst du keine Fehler.

Eine GPS-Maus empfängt die GPS-Signal und wandelt diese in NMEA-Daten, welche von entsprechenden Programmen verabeitet werden können, um. Eine Antenne gibt die empfangenen GPS-Signal im Rohformat ans Gerät weiter. Das Columbus möchte die GPS-Signale unverändert.

Hauptstadt hat geschrieben:Genau so ein Kabel suche ich ;) Vielen Dank!
Ich hatte noch keine Skoda-Haiflosse in der Hand und kenne daher den verwendeten Steckertyp nicht. Es könnte auch diese (bzw. diese) Verlängerung passen.
Benutzeravatar
captain_fly
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 23. April 2011 09:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.8 FSI 160 PS DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von captain_fly »

frankw hat geschrieben:
tehr hat geschrieben:Die externen GPS-Antennen sind bzw. waren nur ein Status-Symbol. Heutzutage besteht dafür aus technischer Sicht keine Notwendigkeit mehr.
Wenn die Fahrzeugscheiben aus besonderen Dämm- bzw. Schutzglas sind (wo Metallpartikel enthalten sind), dann ist der Empfang des GPS-Signal eingeschränkt. Im Motorraum kann dies z.B. nur vorgenommen werden, wenn die Motorhaube aus nicht aus Metall bzw. aus Verbundmaterial ist.
Mein O² hat Sunsafe.
Hab während der Fahrt ein Becker-Navi getestet - auf dem Schoß und ohne Antennenverstärker - als direkten Vergleich zum Columbus.
Die Satellitensuche hat zwar etwas gedauert, aber es hat ansonsten anstandslos funktioniert - trotz Dämmscheibe.

Bei meinem EOS war die gesamte Antennenanlage im Kofferraumdeckel verbaut - der war allerdings vollständig aus Kunststoff - quasi ein 'Tupperware-Kofferraum-Deckel'.

Und übrigens: auch wenn viele Teile im Flugzeugbau inzwischen Verbundstoffe sind, so ist das vorherrschende Material immernoch Aluminium. Man schaue nur mal auf den Rumpf oder die Flügel - wo Nieten, da ALuminium...
Der fliegende Captain

O² Combi - L&K-Grau - 1.8 TSI DSG - Anthrazit-Grau - Sunsafe - Columbus/Soundsystem - 3-Sp.-MFL - FSE rSAP Premium
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“