Notbremsblinken

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
AndreLei
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 20. November 2010 18:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 85250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von AndreLei »

Ich hab das mal spaßhalber auf einer leeren Landstraße mitten in der Nacht ausprobiert. Von knapp 80 voll in die Eisen. Die Warnblinkanlage ging sofort an, als das ABS angefangen hat zu regeln. Bleibt dann auch im Stillstand an und muss händisch ausgeschaltet werden.

Ach ja, ich habe einen 2005er Elegance mit Comfort- und Licht-und-Sicht-Paket.
Bild
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von Theresias »

Ein 2005er unterstützt es ab Werk mit ziemlicher Sicherheit nicht, entweder leidest du also an Wahrnehmungsstörungen oder dein Fahrzeug wurde schonmal an der ein oder anderen Stelle "aktualisiert". ;)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
AndreLei
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 20. November 2010 18:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 85250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Notbremsblinken (<MJ07)

Beitrag von AndreLei »

Dann wurde es aktualisiert. Er blinkt.
Bild
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von Xenon4d »

Hallo zusammen!

Gestern ist es nun zum wiederhohlen Mal passiert... Plötzlich bremst ein Fahrezug vor mir so dass ich auf der Autobahn eine Notbremsung durchführen musste. Wieder einmal gingen der Warnblinker nicht an. Laut Suche soll das beim MJ>10 ja eigentlich gehen.

Ich finde das sehr nervig! Man verlässt sich darauf das dieses System funktiert und dann muss man doch Sekunden nach der Notbremsung erst einmal den Warmblinker einschalten. Nebenbei erwähnt ein Fahrzeug vor mit hat seinen Reifen verloren :roll: unglaublich wie der doch dann erst einmal ne Zeitlang weiter "fahrt" ;)

Warum ich trotzdem glaube das es gehen müsste? Ich habe bevor ich bestellt habe einen Octavia 2 VorFL Probe gefahren. Als bei 180 ein SUV von der Beschleunigungsspur mal kurz 2 Spuren übersprungen hat und auf meiner war blieb mir auch nichts anderes übrig :motz: . Da waren die Warnblinker dann an.

Hat jemand Infos dazu? Denn scheinbar geht es beim einen bei anderen aber nicht. Laut Handbuch schalten sie sich nur bei Unfall an.
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
TW611
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 11. Juli 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 24651
Spritmonitor-ID: 426151

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von TW611 »

Ist werkseitig von Skoda nicht aktiv. Nur die Bremsleuchten blinken bei einer Gefahrenbremse, kann aber per VCDS ganz einfach (zusätzlich) auf die Blinker codiert werden.
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI in Cappuccino-Beige
U.a. mit Leder-Alcantara in Ivory-Beige, silberne Dachreling, Sunset, Columbus, Licht & Design, var. Ladeboden, elektr. Sitze, Standheizung, Alarmanlage und noch mehr...
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von neuhesse »

Bei meinem VFL war es ab Werk aktiv.
Benutzeravatar
Nightwalker
Alteingesessener
Beiträge: 267
Registriert: 15. April 2010 21:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 73004
Spritmonitor-ID: 327297

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von Nightwalker »

Auch bei den VFL Modellen?
Octavia² 2,0 TDI DSG, Elegance, Combi, Schwarz-Metallic, Alarm, FsE, AHK und vieles mehr :)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von neuhesse »

Vor einiger Zeit mußte ich mal aus ca. 70 - 80 km/h voll in die Eisen steigen, und da fing mein O² (VFL, MJ 2007) an zu blinken. Ausgeschalten habe ich den Warnblinker dann ganz normal über den roten Taster.
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von retord »

Laut Skoda HP ist das Warnblinklicht bei Gefahrenbremsung an.
Welchen Sinn soll es auch machen,das ganze von Haus aus deaktiviert zu lassen.

Neu bei den FL Modellen ist das Gefahrenblinken der Bremslichter vorher,was dann zum Warnblinklichtblinken übergeht.
Kann natürlich sein, dass die Schwelle für letzteres nun höher liegt.

Für das Auslösen ist letztlich die Stärke der Verzögerung entscheidend.

Einfach mal auf leerer, ausreichend breiter Piste auf eigene Gefahr voll in die Eisen, sollte ab ca 60-70 km/h klappen.
Zuletzt geändert von retord am 10. Juni 2011 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Herr B aus W

Re: Warnblinker bei Notbremsung

Beitrag von Herr B aus W »

Also ich habs bei meinem gestern erst aktiviert und auch gleich für Anhänger mit. Das über Bremslichter war nur aktiv.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“