TFL beim Octavia Scout

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von ThomasB. »

Nööö...

Der FL-Scout hat entweder LED-TFL oder Nebler. Nix nebeneinander! Wenn man Nebler nimmt, dann gibt es wohl das Dauerfahrlicht im Hauptscheinwerfer.
Gruß, Thomas
Uwe`s Scout
Alteingesessener
Beiträge: 150
Registriert: 21. Dezember 2010 05:48
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Motor: 1.8 TSI CDAA
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von Uwe`s Scout »

Mein Scout wurde am 16.02.2011 gebaut ich hab NSW und als TFL brennen bei mir die Xenon ich hätte das TFL auch als LED bestellen können dann wären die NSW weggefallen.

Gruß Uwe
Audi A4 2.8 Quatt. Bj. 1997 09.98-04.11

Cand.Wei, GSD, Freis.Prem., Columb., Sounds., AHK, Gep.netztr.w., MMA, Parks. vo+hi, Skis., SunSafe, Variab. Ladeb., Xenon, Aschenb.hi., MAD Zusatzfedern, Thermo Top C,RDK, Prod.Tag 16.02.2011
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von retord »

Man kann aber das TFL auf die Nebler programmieren. Dann ist beides auf den Neblern.
Nicht legal, aber eben möglich.

Wurde kein TFL geordert brennt, wie hier schon geschrieben, das normale Abblendlicht, egal ob FL oder vFL (kann hier auch prog. werden)
ISt dann die sog. Skandinavienschaltung, d.h. Licht immer an.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
chrissi01
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 21. März 2011 17:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 186
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von chrissi01 »

Also mein Scout ist von 2011 und hat keine Nebler, sondern statt dessen LED-Tagfahrlicht. Dies geht aber aus, sobald das normale Licht angeht.
Bei sehr vielen Fahrzeugen bleibt das TFL aber an wenn der normale Hauptscheinmwerfer angeschaltet wird. Und ich bin ueberzeugt, da wird nichts gedimmt.

Geht das beim Scout auch?
chrissi01
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 21. März 2011 17:42
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 186
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von chrissi01 »

Also mein Scout ist von 2011 und hat keine Nebler, sondern statt dessen LED-Tagfahrlicht. Dies geht aber aus, sobald das normale Licht angeht.
Bei sehr vielen Fahrzeugen bleibt das TFL aber an wenn der normale Hauptscheinmwerfer angeschaltet wird. Und ich bin ueberzeugt, da wird nichts gedimmt.

Geht das beim Scout auch?
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von ThomasB. »

chrissi01 hat geschrieben:Und ich bin ueberzeugt, da wird nichts gedimmt.
Dann müsstest Du mal Namen nennen.

Ich kenne das von Audi und Co. nur so, wie ich es oben beschrieben habe. Geht das Fahrlicht an, wird das TFL gedimmt und zum Standlicht. Das ist sogar beim aktuellen RS so.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von BlaSh »

Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem Standlicht geschaltet sein. Eine Kombination mit dem Abblendlicht ist unzulässig. Das heißt, dass Tagfahrleuchten und Abblendlicht nie gemeinsam leuchten dürfen.

Eine kleine Ausnahme davon bildet das u. a. von Audi und das beim VW Phaeton ab GP1 original verbaute adaptive Tagfahrlicht. Hierbei leuchtet das Tagfahrlicht mit 100 Prozent Leuchtkraft. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, dimmt sich das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau ab und gilt rechtlich dann als Standlicht/Begrenzungsleuchten. Mittlerweile wird diese Lösung auch zum nachträglichen Einbau angeboten. Nachgerüstete Tagfahrleuchten müssen mindestens 25 Zentimeter vom Boden und höchstens 40 Zentimeter vom Außenrand des Fahrzeugs entfernt sein. Der Abstand zwischen den Leuchten muss bei Fahrzeugen mit einer Breite von mehr als 1,30 Meter rund 60 Zentimeter betragen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht#Europa
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Ralle75
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 30. Juni 2011 09:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Motor: 2,0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Octavia Scout Frage Tagfahrlicht

Beitrag von Ralle75 »

Hallo,

ich habe zum neuen Octavia Scout eine Frage:

Ich habe letzte Woche einen bestellt: 2,0 TDI DSG u.a. mit Xenon

und dem serienmäßigen Tagfahrlicht (kein LED)

Jeder sagt mir was anderes:

Tagfahrlicht ist nur das Standlicht

Tagfahrlicht ist Standlicht und Xenon mit Heckleuchten und Kennzeichenbeleuchtung
Und kann nicht deaktiviert werden, da Dauerfahrlicht.

„ „ kann deaktiviert werden

Tagfahrlicht sind die Nebelscheinwerfer

.
.
.
.

Bitte helft mir und sagt mir bitte, was stimmt.

Will nur wissen, dass wenn Tagfahrlicht das Xenon mit Standlicht und Heckleuchten
Dieses dann über Bordcomputer deaktivierbar und wieder aktivierbar ist.

Wenn ich mit LED Tafahrlicht umbestelle, dann entfallen die NSW mit Abbiegelicht
Und darauf will ich nicht verzichten.

Danke euch

Gruß
Ralle
Bestellt in Juni: Scout TDI DSG in anthrazit mit ein paar nützlichen Dingen
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: Octavia Scout Frage Tagfahrlicht

Beitrag von retord »

Hallo Ralle75, warum schon wieder ein neuer Thread zu einem alten Thema.

Bei dem von dir beschriebenen TFL handelt es sich um Dauerfahrlicht.
Dies kann deaktiviert werden, mit VCDS.

Fahren nur mit STANDlicht oder NSW ist nicht zulässig.
Es kann aber TFL auf NSW programiert werden.

Zudem bezweifle ich, dass deine NSW Abbiegelicht haben, auch wenn es beworben wird.
Aber evtl. wurden hier die NSW geändert.
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: TFL beim Octavia Scout

Beitrag von Lani »

@ Ralle75: Ich hab den Thread mal hier angehangen. Hier geht es schon um das TFL beim O² Scout.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“