Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von 1u_combifan »

Hallo Leute,
ich habe leider mit der Suche nichts wirklich braucbares gefunden. Meistens geht es bei schlechten Empfang um Nachrüstradio und Phantomspeisung.
Wir haben einen Octi Comi 1U EZ 12/2003 und verbaut ist das Symphonie CD. Es ist zur Zeit kein Radiosender zu empfangen.
Ich habe das Radio einmal ausgebaut und hinten anstatt dem Antennenstecker ein Stück Massivdraht reingesteckt, der Empfang wurde deutlich besser -> also Radiotuner in Ordnung, aber keine brauchbare Dauerlösung. Dann war der Verdacht, das die Phantomspeisung defekt ist und habe sie nachgemessen, die 12V waren da -> also muß es an den Kabeln oder der Dachantenne liegen. Jetzt habe ich den Himmel etwas abgemacht und zum Vorschein kommen 2 Kabel ?! Jetzt habe ich im Forum etwas gesucht udn einen Hinweis auf GSM gefunden. Habe ich jetzt eine Antenne die für Radio und Mobilfunk ist? Bis jetzt habe ich noch keine weiteren Kabel vorne für eine FSE gefunden, habe aber auch nicht gezielt danach gesucht. Es müssten dann doch welche da sein. Jetzt weiß ich nicht, wo ich wie messen soll... und was das genau für eine Antenne ist. Ich möchte gerne entweder die Dachantenne oder die Kabel als Übeltäter identifizieren um dann den Austausch zu machen.

Gruß aus Franken
Stefan
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von TorstenW »

Moin,

da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Dachantenne kaputt. Ist 'ne bekannte Macke, dass sie undicht wird und dann die Platine des Verstärkers vergammelt.
Es sollte dafür sogar einen Eintrag im Fehlerspeicher des Radios geben. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von 1u_combifan »

Danke für die Antwort, den Verdacht der Antenne selbst hatte ich auch. Hatte nur noch keine Zeit sie komplett auszubauen.
Wegen einer Ersatzantenne nochmal meine Frage, warum hat meine Antenne 2 Kabel? Sonstige Kabel für eine FSE sind mir nie aufgefallen. (Habe aber auch noch nicht nach gesucht.) Wann ist diese Dachantenne verbaut worden?
Das Radio hat doch keinen Fehlerspeicher??? Du meinst im "normalen" Fehlerspeicher werden solche Fehler von Radio und Antenne angezeigt?
Also ich werde am besten am Wochenende mal die Antenne komplett ausbauen. Wenn mir einer bzgl. der 2 Kabel noch weiterhelfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Gruß aus Franken
Stefan
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von TorstenW »

Moin,

die Antenne ist sicher eine Kombiantenne Radio/GSM.
Wann die verbaut wurde, weiß ich aus dem Hut nicht. Es sind aber Steckverbindungen im Himmel, knapp 10cm hinter der Antenne. Du kannst also auch eine nehmen, die nur Radio kann.
Selbstverständlich hat das Radio einen Fehlerspeicher. ;)
Der wird über die Diagnose (per K-Line) abgefragt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von 1u_combifan »

Danke für die schnelle Antwort. Man lernt nie aus... früher war das mit den Radios soooo einfach :-)
Habe das mit dem Fehlerspeicher im Radio für einen Scherz gehalten.
K-Line sagt mir jetzt erstmal gar nichts... da werde ich mal die Suche anwerfen :-)
Danke schon einmal.

Stefan
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von 1u_combifan »

Jetzt muß ich doch noch einmal nachfragen...
Gibt es hier irgendwo ein Abkürzungsverzeichnis? ;-)
Habe jetzt rausgefunden, das an Pin 3 des Radios eine Diagnoseleitung angeklemmt ist. Das ist wohl K-Line? Wofür steht das?
In dem Zusammenhang habe ich vom K-Bus gelesen, das ist dann der Komfort-CAN-Bus? Im gleichen Zusammenhang habe ich KI gelesen. Was ist das? Komfort-I...Interface?
-> Das Radio hat eine Diagnosemöglichkeit über den Bus. Wenn ich jetzt den "normalen" Fehlerspeicher auslesen lassen würde, würden diese Diagnosinformation automatisch mitabgefragt? Oder ist der Fehlerspeicher des Radios eine andere Baustelle? Das habe ich noch nicht so ganz verstanden.

Also ich verabschiede mich mal und foltere die Suche noch ein wenig...

Ciao
Stefan
Benutzeravatar
Boettch_70
Alteingesessener
Beiträge: 1702
Registriert: 10. November 2007 13:50
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 140 PS Diesel im Passat 3C
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von Boettch_70 »

Ja, beim Radio kann man über Diagnose (Adresse 56) den Fehlerspeicher auslesen. Dieses funktioniert über die K-Linie.
der Komfort-Can-Bus dient zur internen Komunikation. Radio, Tacho (KI=Kombiinstrument), Komfortsteuergerät (KST), und die Türsteuergeräte (TSG) komunizieren darüber. Darüber sieht man z.B. den Radiesender im Maxi-Dot des KIs bzw. werden im Ki auch offene Tür angezeigt.
Zuletzt geändert von Boettch_70 am 16. Juni 2011 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Changchun (China).

Boettch_70
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von 1u_combifan »

Danke, danke :-)
Bei deinem Beitrag ist mir doch die Erleuchtung für KI gekommen. :-)
Wenn man sonst nicht so viel mit dieser Technik zu tun hat, steht man bei (für andere vielleicht einfache) Abkürzungen voll auf dem Schlauch.

Gruß aus Franken
Stfean
1u_combifan
Frischling
Beiträge: 41
Registriert: 16. Juni 2011 10:32
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 Benzin Collection
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Teilenummer Serien-Dachantenne

Beitrag von 1u_combifan »

Ich habe meine Dachantenne abgebaut und auseinandergenommen... innen auf der Platine des Verstärkers völlig verrottet :-(
Nachdem ich schon im Winter meinen Fensterhebermotor/Steuergerät in der Fahrertür samt Kabelbaum erneuern musste schon die zweite Sache, die aufgrund Feuchtigkeit vergammelt ist. Das Auto ist 7 1/2 Jahre.... was kommt noch? :-(
Die 2 Kabel an der Antenne haben sich auch geklärt. Es ist tatsächlich eine Radio/Mobilfunkantenne. Sie hat die Kennung G am Ende der Teilenummer und nach etwas suchen habe ich im Radioschacht auch die Kabel für die FSE entdeckt. Sauber zurückgebunden und tief im Schacht versenkt.

Ich benötige keine FSE, also könnte ich eine normale Antenne verbauen. Welche Teilenummer ist es dann bzw. welcher Buchstabe am Ende. F? Es gibt die auch mit A, B, ...
Bei den anderen Konzernmarken ist doch die gleiche Antenne verbaut. Wenn nur die vorderen Zeichen der Teilenummer unterschiedlich ist, der Rest gleich, dann sollte die Antenne doch kompatibel sein, oder?

P.S. Ich habe das Abkürzungsverzeichnis schon gefunden.

Gruß
Stefan
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Schlechter / kein Radioempfang mit Serien-Radio Symphony

Beitrag von rasor89 »

Zum Abbau muss der Himmel runter oder?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“