Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
ja hier posten alle immer wie gut der 1.8TSI geht und wie gut ihre verbräuche dabei sind.
Das würde mich beim 1.4TSI auch mal interessieren.
Man muss ja nicht immer nur die Vorzüge der einen Seite hören.
Die Andere hat sicher auch welche.
Das würde mich beim 1.4TSI auch mal interessieren.
Man muss ja nicht immer nur die Vorzüge der einen Seite hören.
Die Andere hat sicher auch welche.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- alexo23
- Alteingesessener
- Beiträge: 157
- Registriert: 13. April 2011 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 21754
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
hm... vielleicht der Preis?!Timmey hat geschrieben:Die Andere hat sicher auch welche.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Es liegt in der Natur der Sache.
Es wird kaum ein 1,8TSI Fahrer zugeben das er einen Fehlkauf getätigt hat. Es wird kaum ein 1,4 TSi Fahrer zugeben das er einen Fehlkauf getätigt hat. Die einen, weil dann Spott und Häme der nicht ganz so solventen oder auch preisbewussteren Käufer vorprogrammiert sind. Die anderen, weil dann Spott und Häme der solventeren oder auch spaßambitionierteren Fahrer vorprogrammiert sind.
Solche Vergleiche ziehen sich durchs Forum. 1,4 gegen 1,8 TSi, ist wie 1,8 TSI gegen RS, ist wie Elegance gegen Ambiente, ist wie Ambiente gegen Classic, ist wie Superb gegen Octavia, ist wie Octavia gegen Fabia, ist wie Fabia gegen .......
Jeder Käufer hat seine Gründe. Zu 90% sind es Imho finanzielle. Hätten alle freien Verfügungsrahmen, wir würden fast alle andere Fahrzeuge oder Motorvarianten oder Ausstattungslinien fahren.
Es wird kaum ein 1,8TSI Fahrer zugeben das er einen Fehlkauf getätigt hat. Es wird kaum ein 1,4 TSi Fahrer zugeben das er einen Fehlkauf getätigt hat. Die einen, weil dann Spott und Häme der nicht ganz so solventen oder auch preisbewussteren Käufer vorprogrammiert sind. Die anderen, weil dann Spott und Häme der solventeren oder auch spaßambitionierteren Fahrer vorprogrammiert sind.

Jeder Käufer hat seine Gründe. Zu 90% sind es Imho finanzielle. Hätten alle freien Verfügungsrahmen, wir würden fast alle andere Fahrzeuge oder Motorvarianten oder Ausstattungslinien fahren.
Ich bin dann mal weg.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 24. Juli 2008 07:37
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 10
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
@ L.E. Octi
Dem kann ich mich nur 100% anschließen. Die meisten kaufen ihr Auto nachdem, was ihr Einsatzzweck, ihre optische vorliebe und ihr Geldbeutel hergeben.
Wenn mein Budget es hergeben würde..., es würde kein Octavia 1.8 TSI DSG Family werden sondern ein neuer BMW 530d mit 8 Gang Automatik und vielen schönen kleinen Helferlein etc., nur bekomme ich für den Preis dann ca. 3 von meinem neuen...!^^
@ Topic
Ich fahre den 1.8 TSI aktuell und bin den 1.4er TSI 122PS in nem Golf 6 schonmal etwa 700km gefahren und was soll ich sagen, der geht auch ganz gut und der Verbrauch..., auf der Landstraße war er etwas sparsamer als mein 1.8er und auf der Bahn hat es sich soweit ich es beobachten konnte nicht viel genommen und das er oben raus schlechter geht, das liegt in der Natur der Sache...! Im Grunde sind es beides gute Triebwerke, die man sparsam bewegen kann und die Turbobenzinertypisch ab einer gewissen Drehzahl und Last einfach anfangen zu saufen, wobei das nicht sooo extrem ist wie es früher bei Turbobenzinern war.
Dem kann ich mich nur 100% anschließen. Die meisten kaufen ihr Auto nachdem, was ihr Einsatzzweck, ihre optische vorliebe und ihr Geldbeutel hergeben.
Wenn mein Budget es hergeben würde..., es würde kein Octavia 1.8 TSI DSG Family werden sondern ein neuer BMW 530d mit 8 Gang Automatik und vielen schönen kleinen Helferlein etc., nur bekomme ich für den Preis dann ca. 3 von meinem neuen...!^^
@ Topic
Ich fahre den 1.8 TSI aktuell und bin den 1.4er TSI 122PS in nem Golf 6 schonmal etwa 700km gefahren und was soll ich sagen, der geht auch ganz gut und der Verbrauch..., auf der Landstraße war er etwas sparsamer als mein 1.8er und auf der Bahn hat es sich soweit ich es beobachten konnte nicht viel genommen und das er oben raus schlechter geht, das liegt in der Natur der Sache...! Im Grunde sind es beides gute Triebwerke, die man sparsam bewegen kann und die Turbobenzinertypisch ab einer gewissen Drehzahl und Last einfach anfangen zu saufen, wobei das nicht sooo extrem ist wie es früher bei Turbobenzinern war.
Octavia Family 1.8 TSI 7G-DSG, Comfort-Paket, 3-Sp. MuFu-Lenkrad, FSE ohne Halter, Mittelarmlehne hinten, Getränkehalter hinten, Philipps Silver Vision, Chrom-Dekorringe (Licht, Spiegel, Climatronic),Climatronic-Chromrahmen, XDS aktiviert
EZ: 09.2011
EZ: 09.2011
- MarkT
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 17. September 2008 22:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: CCZA
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Wenn die Entscheidung zwischen 1.4 TSI oder 1.8 TFSI ansteht, rate ich definitiv zum 2.0 TSI. Endlich mal ein Auto, was am Berg nicht fast stehenbleibt.
Rennt gechippt ohne große Änderungen an der Abgasanlage seine echten 250 km/h. Ganz gute Bremsen. Gute Verarbeitung. Fahrwerk würde ich allerdings gegen ein Bilstein B16 tauschen mit nochmal 2 cm tiefer. Ansonsten: Freude am Fahren. Für so wenig Geld. Was will man mehr.
Definitiv 2.0 TSI. Mut zur Serienstreuung nach oben als Lebensphilosophie sage ich.

Definitiv 2.0 TSI. Mut zur Serienstreuung nach oben als Lebensphilosophie sage ich.
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Kann ich so bestätigen. Der Golf fährt mit seinen 225/40/R18 220 lt. Tacho. Schneller bin ich mit den 225/35/R19 ooch nich. Unterschied in der Beschleunigung im Autobahnbetrieb ist spürbar, aber nicht gravierend. Einzig wenn es auf der Autobahn in der Beschleunigungsphase bergauf geht merkt man das ihm die Puste ausgeht. Und der 1,4er ist lauter als der 1,8er, aber nicht störend. Liegt wahrscheinlich auch daran das ich ihn mehr drehen muss um die gleichen Fahrwerte zu bekommen wie der Octavia.Gilmande hat geschrieben:@ Topic
Ich fahre den 1.8 TSI aktuell und bin den 1.4er TSI 122PS in nem Golf 6 schonmal etwa 700km gefahren und was soll ich sagen, der geht auch ganz gut und der Verbrauch..., auf der Landstraße war er etwas sparsamer als mein 1.8er und auf der Bahn hat es sich soweit ich es beobachten konnte nicht viel genommen und das er oben raus schlechter geht, das liegt in der Natur der Sache...! Im Grunde sind es beides gute Triebwerke, die man sparsam bewegen kann und die Turbobenzinertypisch ab einer gewissen Drehzahl und Last einfach anfangen zu saufen, wobei das nicht sooo extrem ist wie es früher bei Turbobenzinern war.
Beides gute Motoren, würde aber trotzdem wieder den 1,8er nehmen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Ihr wollt die Meinung eines 1,4 TSI Fahres.
Ich brauchte damals nach dem Unfall ein schnell verfügbares Fahrzeug.
Ohne Probefahrt den 1,4 TSI genommen da bei einen Händler in DEU verfügbar.
Voll bestetzt, am Berg, mit Anhänger vielleicht der falsche (zu schwache) Motor.
Für die tägliche Routinefahrt mit 3,2,1 Person und abend dann zurück mit 1,2,3 Personen völlig ausreichend.
Diesel wollte ich nicht, hatte ich noch nicht. Vorher 1,6l im Vectra und Toyota waren ok, also mal der Versuch mit 1,4
Hatte mir versprochen noch ein wenig weniger zu Verbrauchen, aber irgendwie kommt das nicht so ganz hin. Mit Schleichfahrt und Tempomat auf der B und BAB ist der Verbrauch für mich aber völlig ok.
Bis 40.000 km hat alles gehalten, von daher eher zufrieden und für mich die richtige Wahl ohne die anderen Motoren zu kennen.
Ich brauchte damals nach dem Unfall ein schnell verfügbares Fahrzeug.
Ohne Probefahrt den 1,4 TSI genommen da bei einen Händler in DEU verfügbar.
Voll bestetzt, am Berg, mit Anhänger vielleicht der falsche (zu schwache) Motor.
Für die tägliche Routinefahrt mit 3,2,1 Person und abend dann zurück mit 1,2,3 Personen völlig ausreichend.
Diesel wollte ich nicht, hatte ich noch nicht. Vorher 1,6l im Vectra und Toyota waren ok, also mal der Versuch mit 1,4
Hatte mir versprochen noch ein wenig weniger zu Verbrauchen, aber irgendwie kommt das nicht so ganz hin. Mit Schleichfahrt und Tempomat auf der B und BAB ist der Verbrauch für mich aber völlig ok.
Bis 40.000 km hat alles gehalten, von daher eher zufrieden und für mich die richtige Wahl ohne die anderen Motoren zu kennen.
Gruß
Kalli*
Kalli*
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Und sonst so? Essen schmeckt?MarkT hat geschrieben:Wenn die Entscheidung zwischen 1.4 TSI oder 1.8 TFSI ansteht, rate ich definitiv zum 2.0 TSI. ...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 12. Juli 2011 08:24
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Ok, ich schick Dir dann meine Bankverbindung damit Du mir die 3-4000 Euro überweisen kannst die der RS ca. mehr kostet.MarkT hat geschrieben:Wenn die Entscheidung zwischen 1.4 TSI oder 1.8 TFSI ansteht, rate ich definitiv zum 2.0TSI.

Produktionsmonat: Februar 2011
geplante Auslieferung: November 2011
Modell: Mädchen, Extras: Windelvollalarmanlage, HabHunger-Rabääääh und Binmüdeheul
geplante Auslieferung: November 2011
Modell: Mädchen, Extras: Windelvollalarmanlage, HabHunger-Rabääääh und Binmüdeheul
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Juni 2011 11:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 1800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Entscheidung 1.4 TSI oder 1.8 TFSI
Warum 1.4TSI?
Weil es den beim EU-Händler als Classic (aber mit Swing, Parksensoren hinten & Tempomat), für 2500€ weniger gab als den 1.8TSI Ambient.
Ganz ehrlich, der Octavia ist für mich und meine Frau ein Gebrauchsgegenstand, der als 1.4er den besten Kompromiss aus Preis, Verarbeitung, Leistung und Verfügbarkeit bot. Im Prinzip hätte es mir auch der 1.2TSI getan, der war aber nicht kurzfristig verfügbar.
Spaß im Octavia? Dazu ist er imho zu groß, zu schwer, zu hoch, zu geschlossen, hat ne zu schlechte Gewichtsverteilung und treibt die falsche Achse an
.
Und das ganz unabhängig von der vorhandenen Leistung.
Weil es den beim EU-Händler als Classic (aber mit Swing, Parksensoren hinten & Tempomat), für 2500€ weniger gab als den 1.8TSI Ambient.
Ganz ehrlich, der Octavia ist für mich und meine Frau ein Gebrauchsgegenstand, der als 1.4er den besten Kompromiss aus Preis, Verarbeitung, Leistung und Verfügbarkeit bot. Im Prinzip hätte es mir auch der 1.2TSI getan, der war aber nicht kurzfristig verfügbar.
Spaß im Octavia? Dazu ist er imho zu groß, zu schwer, zu hoch, zu geschlossen, hat ne zu schlechte Gewichtsverteilung und treibt die falsche Achse an

Und das ganz unabhängig von der vorhandenen Leistung.
Für jeden Tag: Octavia 2 FL Classic (ReImport), 1.4TSI, BlackMagic, Radio Swing, Parktronic hinten, Tempomat, Klima
Für besondere Tage: MX-5 NC 2006, 2L 160PS, HR Gewinde, BBS CS 7,5x17" mit Toyo R888 215/40
Für besondere Tage: MX-5 NC 2006, 2L 160PS, HR Gewinde, BBS CS 7,5x17" mit Toyo R888 215/40