HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Roelof
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 14. September 2010 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Roelof »

Hi,

Octavia II Combi FL Elegance, Radio Swing:

Habe Anlage austauschen lassen (DSP, 700W Amp, neue Front-Boxen, Sub etc.), neue Anlage klingt übel. War bei zig Händlern, keiner kann mir helfen. Manche kommen zum Ergebnis, ich bräuchte Doorboards (und ggf. Rücksystem abstellen). Aber ich vertraue irgendwelchen zusammengeschusterten Doorboards (noch) nicht.

Symptome:
=> Mit fehlt der Oberbass. Musik ohne die sogenannten Baselines macht keinen Spaß.
- Sehr laute Musik klingt sehr gut (abgesehen von zu viel Tiefbass).
- Mittelleise und leise Musik kling grauenhaft. Von den TMTs höre ich gar nichts mehr, nur noch Snares und HiHats. Nur noch Zischen ...
- Vermutung: Frequenzgang ist unglaublich abhängig von der Lautstärke
- Mich wundert: Bei der Werksanlage war das ok.
- Mich wundert auch: Selbst mit DSP Equalizer kann ich Oberbass nur ganz schwer reinmischen. Wenn ich die Beifahrertür öffne, wird der Oberbass deutlich lauter (auf Phasendreher wurde schon geprüft). Kann es sein, dass sich der Bass wegen der Einbaupositionen auslöscht ? Aber warum bei der Werksanlage nicht ?

Ist das Problem bekannt ? Hat jemand die Anlage (an Originalplätzen) ausgetauscht, ohne Probleme beim Oberbass zu haben ? Alle Bekannten bestätigen meinen Eindruck. (Nur die Händler nicht so richtig, die drehen aber auch immer gleich laut - und laut, sowie ohne Motorgeräusch fällt es nicht auf. Zugegeben, ich drehe auch gerne mehr Oberbass rein, als ein Audio-Profi :)

Ich schwanke nun zwischen noch mehr Technik (z.B. Audison Bit One/Ten - die können zwischen 2 lautstärkeabhängigen Profile interpolieren) oder einem Rückbau auf Werksanlage.

Danke für Eure Hilfe,
R.

P.S.: Wenn jemand eine Anlage haben will, die nur laut super klingt - ich hätte da eine günstig abzugeben :) Hier fer Frequenzgang bei relativ hoher Lautstärke (Regler so bei 70%):
Frequenzgang (wenn laut)
Frequenzgang (wenn laut)
selber.JPG (44.93 KiB) 2512 mal betrachtet
Benutzeravatar
Snowman
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 12. März 2007 14:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Snowman »

Hallo,

hast du schon mal nachgeschaut ob evtl. ein TMT falsch angeschlossen ist, hat ein Bekannter auch mal gehabt
als er sich eine Anlage hat einbauen lassen (wir sind alle nur Menschen und machen alle Fehler ).

Was hast du für ein Radio drin, wenn Original dann da die Anschlüsse zu dem DSP bzw. Amp mal überprüfen.

Mfg
Snowman

PS: Eine falsche Polung lässt sich mit dem Balanceregler gut feststellen, aber zum Test den Sub ausschalten.
Roelof
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 14. September 2010 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Roelof »

Hi,

danke für den Tip. Wurde leider schon mal von einem Händler geprüft. Wenn man an Balance/Fader rumstellt, ändert sich auch nicht viel.

Ich glaube, ich habe jetzt aber die Lösung gefunden: Audison Bit Ten D. Das ist ein Equalizer, bei dem man zwei lautstärkeabhängige Profile konfigurieren kann (er interpoliert dazwischen). D.h. ich messe den Frequenzgang einmal bei leiser und einmal bei lauter Musik. Und dann hoffe ich, dass der EQ den Klang halbwegs hinbiegt.

Ich meld mich dann in später mal, ob's was gebracht hat (dauert noch was).

Viele Grüße,
Roelof
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von sancho-usa »

Zum Thema Polung....


überprüf doch mal ob alle Lautsprecher, AMP's......u.s.w. Auch + - richtig gepolt sind, da reicht einer der Falschrum ist , und der Klang ist beim Teufel!


MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Darius
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 27. Mai 2006 12:33
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 CR 7-Gang DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Darius »

Hallo,
Man kann dir schlecht helfen wenn du nicht genau beschreibst wie alles angeschlossen ist. zb. was für ein Verstärker 2,4,6, Kanal(700W reicht nicht),sind aktive Frequenzweichen drin. wie sind die Ausgangleistungen des Amp usw. Ich kann dir nur meine persönliche Meinung sagen ,das viel Technick auch viel verschlimmbessern kann( ich habe auch Lehrgeld bezahlt).Ich habe mit meinem Schwager eine Anlage montiert.Wir haben neue Front und Hecklautsprecher an den Orginalplätzen montiert incl.neuer massiver Lautsprecheraufnahmen.Diese wurden mit einer 4 Kannal Endstufe mit aktiver Frequenzweichen befeuert um den Tiefbass rauszuschneiden. Wichtig ist auch die Türdämmung.Subwoofer im Geschlossenen Gehäuse(für sauberen Tiefbass) und Anschluss an eine Mono Endstufe mit ca.350 W Sinus.Ein Kondensator noch dazwischen und fertig.Das Radio wurde auch getauscht.Der Klang war vom feinsten( Ist aber meine Persönliche Meinung).
Hier gibt es bestimmt genug Hifi Spezialisten die dir einen Rat geben können wenn du nur den Anschluß besser erläuterst.
Das ist nur eine Meinung ,keine Kritik.
schönen Abend noch und ich hoffe ich hab dir etwas geholfen.

Darius
O3 Combi Bj. Januar 2015 1,6 CR TDI 7-Gang DSG race blau
Roelof
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 14. September 2010 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Roelof »

Amp: Einmal 700 Watt 5 Kanal für Front und Sub, wobei je 2 Kanäle für das Frontsystem zusammengelegt wurden. Ferner Nutzung des im Alpine-Radio integrierten 100 Watt für Rear.
Boxen: Vorne (lt. mehrerer Händler) angeblich gutes System für ca. 250 EUR. Hinten noch original. (Mit Fader ändert sich mein Problem nicht sonderlich).
Radio: Alpine Moniceiver (hat leider kein Loudness, das hätte helfen können. Hat nur "Media Expander", was großer Mist ist.)
Prozessor: Alpine Imprint mit Computer manuell eingemessen (5 Band Param. Eq.)
Einbau: Originalplatz Frontsystem, Türen gedämmt, Boxen mit Alupaste verstärkt
Frequenzweichen: Hinten Skoda, Vorne irgendeine nachträglich eingebaute (passiv angesteuert / Sub über Radio aktiv abgetrennt)
Sub: Irgendein günstiger, laut/energieeffizient mit Reflexrohr (und irgendwie nervig "grollend"). Aber der Sub ist nicht das Problem.

Alles von renomierten Händlern eingebaut und von weiteren Händlern geprüft/nachgebessert (mehrfach auch auf Verpolung). Tenor: Die meisten sagen, ich bräuchte Doorboards, um das Problem zu lösen.

Dazu passt: Wenn ich die Beifahrertür öffne, ist der Oberbass plötzlich da. Vermutlich weil der Beifahrer TMT dann nicht mehr in meine Sitze spielt (klobige, elektr. Sitze), sondern sich in der Luft entfalten kann. Ferner: Die Hochtöner sind sehr weit am Ohr. Vielleicht höre ich deswegen bei leiser Musik hauptsächlich die Hochtöner, nicht aber die TMTs. Allerdings ist der Abfall im Oberbass schon sehr heftig. Das hören auch Bekannte mühelos raus, ohne dass ich sie darauf aufmerksam mache. Es geht also nicht um audiophile Nuancen. Da ist wirklich etwas nicht ok.

Komisch nur: Die Originalanlage hat das Problem nicht. Und wenn hier kein anderer von solchen Problemen berichtet, wie kann ich dann der einzige sein, dem Doorboards empfolen werden ?

Eines noch: Der Händler meinte ursprünglich: Als Frontsystem (weiß leider nicht, welches) nimmt er ein bestimmtes, welches nach unten hin automatisch leiser wird, damit die Türen nicht so rappeln. Aber die Händler die das kontrolliert hatten sagten immer, es sei ein gutes Frontsystem, das könne nicht der Auslöser sein.

Vielleicht fehlt mir als erschwerender Faktor auch die Loudness-Funktion, die ich immer an hatte. (Bitte keine Diskussion über Pro und Contra von Loudness. Nur ganz kurz: Das menschliche Gehör hat einen lautstärkeabhängigen Frequenzgang. D.h. nach der Signalübertragung ins Gehirn verändert sich der Klang ohne Loudness abhängig von der Lautstärke, mit Loudness bleibt er aber gleich - bei jeder Lautstärke. Ein gutes Loudness (nicht der Schrott von Alpine) macht also schon Sinn, wenn man wie ich oft mittellaut oder leise hört.)

Danke für Eure Tipps, finde ich super :)

Viele Grüße,
Roelof
Milongero
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 28. März 2011 07:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI CR 105PS
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 449611

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Milongero »

Hast Du schon mal probiert ohne den Subwoofer zu hören?
Der könnte so einiges Löschen gerade weil Du sagst bei offenen Türen wäre der Kickbass da!
Ich glaub der Sub ist schuld!


Grüße Lutz
Milongero
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 28. März 2011 07:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI CR 105PS
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 449611

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Milongero »

Also hier mal eine kleine Erklärung warum ich das Glaube!
Es wurden alle Kabel auf richtigen Anschluß geprüft. Durch ein vertauschen der Drähte dreht man die Phase um 180°.
Jetzt muß man aber wissen das jeder Lautsprecher über den Frequenzverlauf die Phase auch dreht. Gerade bei einem Sub ist das von großer Bedeutung da dieser für den Grundton (Volumen) zuständig ist. Es kan nun sein das der Phasenverlauf der TMT und des Subs. so ungünstig ist das Du genau in deinem Bereich Deine Auslöschung hast! Das heißt Du könntest hier nur mit einem DSP gegenwirken bei dem sich die Phase in 5° Schritten drehen lässt! So kann man einen Sub optimal an das Frontsystem ankoppeln. Desweiteren könnte man damit auch das grollen des Subs in den Griff bekommen. Sowie über eine Laufzeitkorrektur der einzelnen Komponenten eine Bühne aufs Amaturenbrett zubern und durch EQuing Frequenz überhöhungen glatt bügeln. Frequenzauslösungen sollte man nicht mit dem EQ bearbeiten!
Aber da Du keinen DSP hast hilft wahrscheinlich nur ein anderer Sub oder gar keinen!
Wenn der Sub beweglich ist kannst Du ihn ja mal an eine andere Stelle im Auto platzieren!
Vieleicht hilft das ja schon!

Grüße Lutz

P.S. hab gerade gelesen Du hast doch den Alpine EQ - Kann der auch Laufzeitkoorektur und Phasendrehung??? Hat der auch aktive Freq. Weichen zur Ansteurung des Subs?
Falls ja kann auch sein das die Techs die Hochpass und Tiefpassfilter für den Sub nicht richtig eingestellt haben! Mit den Filtern (Butterworth, Bessel und co. kann man auch richtige Phasen-Schweinereien veranstalten!!!)
Roelof
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 14. September 2010 10:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Roelof »

Hi,

habe mal geprüft, ohne Sub gibt's immernoch Probleme mit dem Oberbass. Ich habe auch mal geprüft, nur Front, nur Rear (falls ein dreher nicht links/rechts, sondern vorne/hinten ist). Der Sub ist darüberhinaus bei 80 Hz abgetrennt, also deutlich unter dem Bereich in dem ich Probleme habe (Problembereich: eher so um die 200 Hz). Vermute deswegen, ist kein Phasenproblem.

Andererseits sagte ein Händler mal, er könne immer mehr Leistung (mit dem Eq) auf den Oberbass geben, der würde trotzdem nicht lauter werden. Das klingt dann ja doch nach irgendeiner Form von Auslöschen. Ich habe auch mal gelesen, dass sich bei ungünstigen Einbaupositionen gerade im Oberbass die beiden Front-TMTs gegenseitig (bei korrekter Phase) auslöschen können. Aber dann würde ich ja bei nur-links oder nur-rechts einen Unterschied hören müssen. Sehr komisch. Bleibt die Annahme, dass die Sitze den Sound "schlucken", wenn man nicht so laut aufdreht (etwa 90 dB). Als Test die Sitze ausbauen geht aber nicht so gut :)

Laufzeitkorrektur ist aktiv. Wenn ich auf "defeat" (= alles aus) stelle, ändert sich nichts am Oberbass-Problem. In so fern ist LZK wohl zumindest nicht die Ursache.

Ich versuch's jetzt definitiv mal mit mehr Equalizing (entgegen aller Warnungen :). Ergebnis poste ich später hier ... Danke für das Feedback.

Viele Grüße,
Roelof
Milongero
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 28. März 2011 07:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI CR 105PS
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 449611

Re: HiFI Anlage austauschen: Klang ganz übel, komme nicht weiter

Beitrag von Milongero »

der sub ist bei 80Hz abgeztrnnt! - wo bei welcher Freq sind den die TMT angekoppelt? Und welche Filter wurden benutzt Butterworth, Bessel oder Link? mit welcher Flankensteilheit?
Übrigens ich kenne den Bereich von 100 bis 200Hz als Kickbass :D
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“