Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
dooz
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 18. Oktober 2007 01:59

Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von dooz »

Hi Leute,

ich habe es nun endlich geschafft in meinen Combi neue Lautsprecher einzubauen.
Gekauft hab ich mir die Hertz ESK165. Dachte ansich, dass diese besser sind als die Originalen. Nur leider ist die Verbesserung nicht die größte. Die Soundqualität, vorallem der Hochtöner, hat sich schon sehr verbessert. Nur dachte ich auch, dass die Teile etwas mehr "bums" haben.
Nur leider sind sie von der Lautstärke und vom Bass her gleich der Originalen. Wenn nicht sogar noch etwas schlechter.

Die Türen habe ich schon vorher komplett mit sonem Alubutyl Zeugs von ACR gedämmt. Dadurch hat sich der Sound auch schon sehr verbessert.

Habe auch mal die Blenden von den Lautsprechern abgenommen um zu sehen ob die richtig arbeiten. Und ja, scheinbar tun die das, sie bewegen sich auf jeden Fall sehr deutlich ^^ (sehr viel deutlicher als die Originalen)

Ich muss aber auch sagen, dass ich erstmal nur die originale Verkabelung genommen habe. Das soll sich erst ändern, wenn ich ne Endstufe für das Frontsystem habe. Dachte es würde so erstmal reichen.

Radio ist nen Zenec MC194.

Ab ca. 3/4 der Lautstärke fangen die Lautsprecher sehr stark an zu verzerren. Am gleichen Punkt wie es auch die Originalen taten.

Liegt es an den Lautsprechern oder eventuell am Radio? Oder bin ich einfach nur zu blöd zum einbauen? ^^


Achja, beim Einbau habe ich hinten an den Lautsprechern dieses Gummiding, was um den Magnet ist, abgemacht, weil die Lautsprecher ansonsten nicht gepasst hätten. Soweit meine Infos sind, sind diese Teile für das Funktionieren total egal, sondern dienen lediglich dem Transportschutz bzw. ästhetischen Gründen. Oder liege ich damit falsch und hab mir die Lautsprecher kaputt gemacht?

Wäre super wenn mir da wer helfen könnte :)
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von Frank V. »

Der Gummiring dient in der Tat nur als Transportsicherung unh optischen Zwecken. Nimmt man ihn ab, verbessert man die Kühlung. Sonst nix.
Als erstes sei gesagt, dass die Hertz definitiv besser als die Serienlautsprecher sind. Nur können sie nicht besser arbeiten als die Skoda-Trögen, wenn sie das selbe Material bekommen. In diesem Fall zu wenig Power. Daher kommen auch die Verzerrungen. Nicht die Lautsprecher sind schuld, sondern das Radio. Es kommt an die Leistungsgrenze und beginnt zu Verzerren. Mehr als 4x10 Watt kommen da nicht raus, egal, was draufsteht. Wenn Du den Bass rausnimmst, wirds besser. Oder eine gute Endstufe mit ordentlich Leistung einbauen.
Wenn die Membran sichtbar auskennt und dennoch Schalldruck fehlt, deutet das auf einen sogenannten akustischen Kurzschluss hin. Die Luft, die er vorne verschiebt, saugt er rückwärtig wieder an. Damit hebt sich der Ton sozusagen auf. Gleich einem Lautsprecher, den man ohne Gehäuse betreibt. Die Lösung liegt im dichten Einbau des Lautsprechers. Die Luft "von vorne" darf nicht hinter die Membran gelangen. Konstruiere etwas, das der Schall nur nach vorn durch das Seriengitter spielen kann. Dichte es nach hinten so gut es geht ab.
Dann klappt's auch mit dem Bass. Einen stabilen Einbau setze ich jetzt mal voraus. Das beinhaltet auch die Stabilisierung des Einbauadapters. Es wirkt Wunder, den ollen Plastikring mal in 1kg Spachtelmasse zu packen...

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von Dreas »

Möglich wäre auch das ein Tieftöner verpolt ist.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
dooz
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 18. Oktober 2007 01:59

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von dooz »

Nen Phasendreher hatte ich anfangs drin, dann kam absolut garnichts mehr raus ^^
Hab ich aber behoben und kann man damit dann wohl ausschließen.


@Frank

Aber wo soll denn die Luft da noch herwandern, wenn ich da schon alles mit Alubutyl zugekleistert habe? Gibt ja ansich nicht mehr wirklich viele Möglichkeiten...

Ok, also das mit dem Radio sehe ich ein, hatte ja schon einen leichten Verdacht in diese Richtung. Nur hatte ich erwartet, dass die Lautsprecher schlapp machen, und nicht das Radio.

Mit einer Endstufe sollte es also besser werden?

Gut, dann muss wohl ne Endstufe her ^^

Was ist den im unteren Preissegment eine zu empfehlende 4-Kanal, die auch noch genug Power für den Sub hat?
Benutzeravatar
Frank V.
Alteingesessener
Beiträge: 2336
Registriert: 31. Juli 2003 00:28
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 0
Motor: 20V Turbo
Kilometerstand: 255000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von Frank V. »

Ordentlich Power für schmales Geld gibt's mittlerweile massenhaft. Ich habe mich schon lange nicht mehr mit Carhifi Equipment befasst und bin auch nicht wirklich auf dem laufendem. Mein Favorit für Vierkanäler war damals die Hifonics Olympus XI. Sowas in der Richtung würde ich nehmen. Idealerweise genau diese Endstufe.
Ein weiteres Problem bei dünner Basswiedergabe kann auch ein zu grosses Volumen hinter dem Lautsprecher sein. Ein 16er kommt normalerweise mit etwa 15 Litern zurecht. Wird's kleiner, sinkt die Tiefbasswiedergabe, dafür spielt er lauter. Erhöht man das Volumen, gibt's mehr Tiefbass, aber der Schalldruck nimmt drastisch ab. Zudem lenkt die Membran viel weiter aus, weil die dämpfende Luft hinter der Membran "weicher" wird (viel Luft kann man mehr komprimieren als wenig Luft). Die Octaviatür hat locker 40 Liter. Entweder dieses Volumen auf mehrere Lautsprecher verteilen (Doorboard für 2 oder mehr 16er) oder die Strömungsgeschwindigkeit hinter der Membran soweit verringern, dass der Lautsprecher ein kleineres Volumen (höher dämpfende Luft) "sieht". Verstanden?
Probier als erstes eine Endstufe aus. Zum Einbau und Verkabelung hab ich mal eine Dissertation in den FAQ's verfasst.

Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
dooz
Frischling
Beiträge: 25
Registriert: 18. Oktober 2007 01:59

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von dooz »

So, hab mich jetzt mal ein wenig schlau gemacht und mir wurde ne Endstufe empfohlen. Hollywood HXA45

Laut Aussagen solide Mittelklassen, also für mich wohl passend.

Du hast oben was von 1KG Spachtelmasse erzählt. Was ich damit machen soll ist mir im groben klar, nur was für Spachtelmasse sollte es sein?
Damit dann außenrum die Halterung ordentlich zuspachteln, richtig?

Das werd ich dann mit dem verlegen neuer Kabel in Angriff nehmen.


Ich seh mich schon wieder nen ganzen Tag, hoffnungslos in Überforderung verloren, vor nem zerlegten Auto verbringen :D
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von rasor89 »

Kann man mit ner Endstufe wie dieser http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0807965012 und dem Verstärken der Lautsprecheraufnahme ne deutliche Verbesserung des klang mit den original Lautsprechern erzielen?

Mfg
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von Dreas »

dooz hat geschrieben: Laut Aussagen solide Mittelklassen, also für mich wohl passend.
Mittelklasse, Oberklasse, Spitzenklasse was soll das bedeuten? Die teuren stehen immer recht weit oben ist das dann schon durch den Preis bedingt oder wie? Diese Testergebnisse sollte man nicht unbedingt überbewerten, man könnte vielleicht was vermuten wenn man sieht wer da so alles Werbung macht und welche Produkte dann ganz oben stehen.... :wink:
Scheiß auf die Klasseneinteilung guck nach was mit min 100 "echten" Watt pro Kanal, denn auch 50Watt sind nicht viel und bringen ne Endstufe die nen Lautsprecher mit niedrigem Wirkungsgrad antreiben soll schnell an die Grenzen.
Ich hab ne Colossus an meinen Tiefmitteltöner die macht bis zu echten 2,4kw das brauch kein Mensch aber Clipping aufgrund mangelnder Leistung ist mir fremd.
Die Olympus XI die Frank empfohlen hat ist echt gut sowas in der Richtung ist nie falsch.

dooz hat geschrieben: Du hast oben was von 1KG Spachtelmasse erzählt. Was ich damit machen soll ist mir im groben klar, nur was für Spachtelmasse sollte es sein?
Damit dann außenrum die Halterung ordentlich zuspachteln, richtig?
Ich würde Aluspachtel nehmen Polyester geht aber auch, und dann eben den Ring ordentlich verstärken, kannst ja zum testen vorher mal ein Paar Lagen Alubutyl drum machen ansich würde das auch reichen, der Ring ist in meinen Augen eh ne Fehlkonstruktion, ich würde den durch nen MPX Ring ersetzen oder noch besser nen Rotgußring.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
nelly190
Alteingesessener
Beiträge: 237
Registriert: 3. Mai 2009 17:13
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von nelly190 »

ich hatte bis vor einigen Wochen nur Bitumen um den Ring gewickelt...Dreas kennt es ja...Das war schon um einiges besser. Aber dann habe ich aus MPX was gebastelt und ist noch mals besser gewurden. Wenn du möchtest kann ich dir mal ein paar bilder zeigen
rasor89
Alteingesessener
Beiträge: 393
Registriert: 9. August 2010 15:15
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI (ALH)
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 426772

Re: Hertz ESK165 - kein Unterschied zu originalen Lautsprechern

Beitrag von rasor89 »

Wäre nett!

Mfg
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“