Batterie komplett leer - Warum?

Zur Technik des Octavia II
Stingray
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2011 19:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6l 102 PS Benziner
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Stingray »

Das wäre ja mal nen Drama... :cry:

Wobei das ja noch vor dem Türsteuergerät abgreift. Also mit dem Bus System nix am Hut hat.

Aber ich könnte da ja aus Jux mal die Sicherung ziehen und dann sehe ich das ja.

Ich befürchte ja bald, dass du wieder Recht hast.... :-?

Nur wie sollte ich das Klickern dann abschalten ? Auf die Funk Unterstützung möchte man dann ja doch nicht verzichten.

Naja, erstmal im Beifahrerfußraum kramen und gucken. ;)


PS: Meine Frau meinte, dass dieses Relaisgeräusch auch schon am Probefahrtag vorhanden war. Also weit vor dem Einbau der Funk-ZV.
Nicht das es da wieder einen "Doppelfehler" gibt ?! Ähnlich mit der Batterie, dass es 2 Sachen sind die das verursacht haben.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von sachse-dd-fo »

Das klickern nach abschließen im Auto ist normal, hab ich auch schon bei mir mitbekommen.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Stingray
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2011 19:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6l 102 PS Benziner
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Stingray »

So, hier mal die Rückmeldung.

Thorsten hatte Recht. Und ich auch ein bisschen. :)

Waren gestern beim Freundlichen und die haben da mal ein Softwareupdate vorgenommen.

Verbraucher hat sich erledigt. (sprich Radio) und das Relaisgeklicker ist dadurch auch weg.
Das Komfortsteuergerät mochte das Radio wohl auch nicht. :wink:
Die Funk-ZV hat wie angenommen keine Probleme verursacht.

Jetzt bin ich nur noch auf die Rechnung gespannt.
Die waren da ja alles in allem knapp 3Std am werkeln. (Trotz der präzisen Angaben.^^)
Wie lang dauert so ein Softwareupdate eigentlich ?
Naja, der Meister meinte immerhin schon, dass er zusehen will das die Rechnung günstiger wird.
Wir haben den Wagen ja noch nicht so lang.
Das nenn ich doch mal Kundenservice und in solch eine Werkstatt fährt man doch gerne wieder !
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von sachse-dd-fo »

Hab mal was gehört, das so ein Update zirka 30 Minuten dauert.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Stingray hat geschrieben: Thorsten
2! :motz: :motz: :motz:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von sachse-dd-fo »

*off Topic*

Das ist schon mittlerweile heftig, manche werden es nie hinbekommen, das ein Namen auch verschiedene Schreibweisen haben kann. Bei mir wird auch oft Stefan geschrieben statt Stephan.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Octi_TDI »

Ja und bei mir Markus, statt Marcus, so ist das eben!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Stingray
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 29. Mai 2011 19:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 1,6l 102 PS Benziner
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von Stingray »

Asche über mein Haupt !!!

Sry !!! :oops:

30Min ? Dann haben die sich ja schön Zeit gelassen. :lol:

Rechnung ist bisher ja noch nicht da. Hoffe da kommt nicht noch ein Schock. ;)

Aber gut das ich nun weiß, dass auch das Baujahr von Radio zum Auto/Bussystem passen muss.
Man liest ja überall in den Foren nur kauf dir ein Herstellerradio und kein "Normales".
Ich habe nirgends gelesen, dass man da auch noch auf den "Kleinkram" achten muss.

Wieder was gelernt. :roll:

PS: *offtopic*

Wo wir schon beim Haare spalten sind... Wie wird ein das nach einem Komma geschrieben ? :P

Nobody is perfect !
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Fast neue Batterie leer über Nacht?

Beitrag von puccini »

Mein O2 hat 11 Monate und 18tkm auf dem Buckel. Freitagabend fuhren wir mit dem Wohnwagen ins Südtessin, kamen nach dreieinhalbstündiger Fahrt um 21 Uhr auf dem CP an und wurden freundlicherweise auf einen provisorischen Platz gewiesen. Ich vergass, den Schalter für's Standlicht in die Ausgangsposition zu drehen und leider gibt's kein Warnsignal, wenn man den Zündschlüssel abzieht, das Licht aber nicht ausmachte. Von hinten war im Dunkeln kein Licht am Auto auszumachen, also das Standlicht kann nicht gebrannt haben, höchstens schwache Positionsleuchten. Den WoWa liessen wir am Auto angekuppelt, inkl. Verbindung über den 13poligen Stecker, weil wir ihn am Samstagmorgen ohnehin auf einen geeigneten Platz weiterziehen wollten. Der WoWa wurde sofort nach Ankunft über die Kabelrolle an den 230V-Strom gehängt.
Am nächsten Morgen war die Autoelektrik mausetot. Da tat sich absolut gar nichts mehr, weder Funkfernbedienung, noch irgendwas im Display, wenn die Zündung betätigt wurde.
Kann eine so neue Batterie, nach so langer Fahrt, die sie eigentlich frisch auf Höchststand geladen haben dürfte, wegen des Schalters auf Abblendlicht, aber ohne dass das Abblendlicht brennt, über Nacht komplett entladen werden? Oder kann's mit der Verbindung zum WoWa zu tun haben, obwohl der am 230V-Netz hing? Immerhin war das das dritte oder vierte Mal, dass mir das Abblendlicht durch die Latten ging, aber das Auto sprang danach jeweils anstandslos an, und diesmal war es so lange unmittelbar davor gefahren, dass der Akku proppevoll gewesen sein müsste.
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Batterie komplett leer - Warum?

Beitrag von mojo73 »

Die Fragestellung von puccini wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“