So,
gestern Abend war es endlich soweit. Nachdem die Helix PP50 DSP von Audiotec Fischer schon seit Mittwoch bei mir im Schrank liegt, war nun zum WE auch endlich der Skoda Adapter Stecker da.
Ich hab mich für die PnP Lösung entschieden da es direkt für den Octavia Combi mit Swing und 8 Lautsprechern ein eigenes Softwareprofil zum runterladen für den DSP gab und ich die Endstufe beim M-Markt günstiger als im Netz bekommen hab.
Ein weiterer Grund ist die Upgradefähigkeit des Teils. Über einen USB-Adapter kann man mittels PC samt kostenloser Software die Helix nach seinen eigenen Wünschen einstellen und auch auf neue Komponenten bzw. Veränderungen neu einmessen. Wie man selber recht kostengünstig einmessen kann wird auch gleich miterklärt. Auch hierfür wird ein kostenloses Programm beschrieben und einige Voreinstellungen vorgegeben. Dann brauch man nur noch einen Schleppi und ein Messmikro samt USB-Adapter und die Anleitung wie man das benutzt!
Einbau:
Radio, Klimasteuerung und Ablagefach fluchs ausgebaut (mitlerweile in 5min) und dann erstmal den zus. Kabelbaum der Helix in den Hohlraum neben dem Combi-Instrument. Da ich ja schon das MDI nachgerüstet hatte hab ich jetzt schon eine stattliche Anzahl von Kabel und Stecker u. Kupplungen die es zu verstauen gibt. Die Helix selbst ist ungefär so groß und dick wie ein 300Seiten starkes Taschenbuch - also recht kompakt und wird bei mir mittels Klett unter dem Beifahrersitz versteckt - Damit man später noch zum einstellen dran kommt. Der ganze Einbau hat jetzt ca ne Stunde gedauert allerding muß ich noch die Helix sauber unter dem Sitz verstauen. Wird wohl auch nochmal ne Stunde dauern.
Sound:
Die Helix ist eine Digi-Endstufe mit 5 Kanälen (Der 5. Kanal ist für einen PnP-Subwoofer) die über High/Low das Signal vom Swing bekommt. in der Grundeinstellung (ohne DSP) merkt man aber schon das die Endstufen den Klang von der Dynamik her um einiges verbessert. Aber der Clou ist ja der DSP für den es bei Fischer ein eigenes Setup speziell für meinen Skoda mit Swing und 8 Lautsprechern gibt. Man braucht dafür einen Micro-SD Kärtchen (habe ich im Handy) und lädt einfach das Setup-File (ca.200KB) in Root-Verzeichnis. Dann im laufenden Betrieb die Karte in die Helix rein und das Setup wird automatisch geladen und wird auch dann sofort angewandt.
Dann erhält man zus. zur besseren Dynamik auch noch eine Laufzeitkorrektur (Bühne wird in die Mitte des Ama-Brettes gelegt) und eine Frequenzgang-Anpassung (Überhöhungen werden glatt gebügelt). Außerdem werden wohl scheinbar die Bässe untenrum besser unter Kontrolle gehalten (Highpassfilter für die TMTs)
Fazit:
Ich muß sagen - das was mich am meisten gestört hat -"der verbogene Frequenzgang" und der damit unrealistische Klang hat die Helix gut in den Griff bekommen. Jetzt klingts bis zur mittleren Lautstärke sehr schön (Stufe 15 im Swing). Auch die Bässe wummern nicht mehr so sehr, sondern sind schön straff. Shakira und Tom Jones hören sich wieder so an wie ich sie kenne.
Allerding wer dann doch lauter hören will wird wohl nicht über einen besseren Hochtöner (fängt recht schnell an zu klirren und ab und an zischt der auch mal gerne) und eine Dämmung der Türen drumrumkommen!
Für mich passte die Investition erstmal. Musik hören macht wieder spass! Und basteln kann ich immer noch weiter.
Türen dämmen steht bestimmt auch nochmal an!
Leider möchte man mit dem besseren Klang auch lauter hören aber da muß man dann doch Physikalisch / Mechanisch eingreifen. Physik lässt sich nicht alleine durch Software austricksen.
Ich gebe hierfür mal einen Daumen hoch, da das Preisleistungsverhältnis - Technik, Ingeniering und Support bei Audiotec Fischer stimmen. Dafür finde ich den Preis von 360,-€ für die PP50 DSP und 23,-€ für den Adapter nicht zu Hoch. Ist zwar kein Schnäppchen aber dafür wird ja schließlich auch ein passendes Setup gleich mitgeliefert und alles ist wirklich P'n'P. Ich denke mal wer sein Auto vermessen lassen hat wird auch den ein oder anderen Schein geblättert haben!
Übrigens - auf jede Anfrage beim Support wurde mir innerhalb von 24h umfassend geantwortet
mfG. L. Aring
P.S. Was BMW seinen 1er Kunden Soundtechnisch bietet ist wohl noch um Welten unterirdischer als bei Skoda!!
P.P.S Wenn jemand einen genialen Hochtöner weiß - immer her mit den Infos!
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)