Höherlegung HA / Heck

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
roesrather
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 13. April 2010 06:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: BSE 1,6 MPI Prins VSI
Kilometerstand: 74000
Spritmonitor-ID: 397907

Höherlegung HA / Heck

Beitrag von roesrather »

Hallo,

ich knatter jetzt seit 50tkm mit Gastank und hängendem Heck umher und
suche eine Möglichkeit das Niveau des original Zustands zu erreichen.
Von Weitec gibt es Höherlegungskits nur für die VA, irgendwie sinnfrei.
Ferner habe ich Federn gefunden die zusätzlich in die original Federn
eingebaut werden. Gibt es von Skoda verstärkte Federn ?
Der Gewichtsunterschied Gastank - Reserverad ist ja nicht so groß,
deshalb sollte das Heck eigentlich nicht absacken, aber mein Auto
ist eine Ausführung mit Pannenkit, also ohne R.rad. Sind die Federn
evtl. unterschiedlich ?

Gruß
Zuletzt geändert von mojo73 am 14. März 2012 05:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadüberschrift angepasst
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Höherlegung HA

Beitrag von StegMich »

Ich habe einen fast neuwertigen kompletten Originalfedernsatz (12000 km) von meinem 1,6 TDI übrig - falls Interesse besteht, einfach melden.
Viele Grüße
Michael
Herr B aus W

Re: Höherlegung HA

Beitrag von Herr B aus W »

Ich hab noch einen 2000km alten Satz rumliegen. :lol:
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von sancho-usa »

Hallo,

ich hab die drin:

http://www.mad-vertrieb.de/federungssys ... ungsfedern

Zusatzfeder von MAD für die Hinterachse!

MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
85640
Frischling
Beiträge: 48
Registriert: 13. Mai 2011 17:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 86000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von 85640 »

Hallo sancho-usa,

kannst du mal berichten wie sich die Zusatzfedern auf das Fahrverhalten, Dämpfung und so auswirken. Ich bin am überlegen mir ebenfalls solche Federn einzubauen weil mein Octavia Combi beim Betrieb mit vollem Kofferraum und dem Fahrradträger (mit 3 Fahrrädern) auf der AHK doch ziemlich einsackt.

Danke

Roland
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von sancho-usa »

Hallo,
ich habe keinen Vergleich, da ich die Dinger gleich vor der Auslieferung einbauen ließ, aber das Fahrverhalten ist Super, ich bin begeistert. Viel zugeladen hab ich noch nicht, da ich erst 250km drauf hab.

Ich habe mich für die Zusatzfedern entschieden, da ich oft einen Anhänger dran habe, und wenn ich zulade, dann werde ich wohl die 650kg, die mein SCOUT hat auch voll ausnutzen!

Die Federn haben aber eine progrssieve Kennlinie, d.h., am Anfang weich und dann werde sie härter.

Einbauzeit ist ca. 45 min, und eine TÜV Eintragung ist erforderlich!

Wenn ich mehr Erfahrungswerte habe, kann ich gerne nochmal berichten.

MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
HDFaxe
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 14. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 26800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von HDFaxe »

Will auch diese Verstärkungsfedern haben, da mit Wowa die Fuhre ganz schön am Wippen ist. Ist der Einbau leicht selber zu machen oder sollte man lieber ne Werkstatt dran lassen ?

Gruß Faxe
Octavia II Combi 1.8 TSFI Black Magic EZ 09/07
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von sancho-usa »

diesmal hab ichs die Werkstatt machen lassen, aus Zeitmangel, aber vor Jahren hab ich mal welche mit nem Kumpel in einem T3 verbaut, ging so in ca. 45 min. Allerdings währe eine Hebebühne gut, zumindest ist es dann einfacher!

MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Benutzeravatar
roesrather
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 13. April 2010 06:22
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: BSE 1,6 MPI Prins VSI
Kilometerstand: 74000
Spritmonitor-ID: 397907

Re: Höherlegung HA

Beitrag von roesrather »

roesrather hat geschrieben:Hallo,

ich knatter jetzt seit 50tkm mit Gastank und hängendem Heck umher und
suche eine Möglichkeit das Niveau des original Zustands zu erreichen.
Von Weitec gibt es Höherlegungskits nur für die VA, irgendwie sinnfrei.
Ferner habe ich Federn gefunden die zusätzlich in die original Federn
eingebaut werden. Gibt es von Skoda verstärkte Federn ?
Der Gewichtsunterschied Gastank - Reserverad ist ja nicht so groß,
deshalb sollte das Heck eigentlich nicht absacken, aber mein Auto
ist eine Ausführung mit Pannenkit, also ohne R.rad. Sind die Federn
evtl. unterschiedlich ?

Gruß
Ihr lieben goldigen Menschen,
die eigentlichen Fragen bleiben also unbeantwortet, schade.
Wenn die Zusatzfedern eine progressive Wicklung aufweisen
gehen die doch bei leichter Belastung (Gastank) auch erstmal
in die Knie, nur bei noch mehr Last eben nicht so tief wie
nur mit den original Federn oder sehe ich das falsch ?
Das würde bedeuten das der Octavia weiterhin mit Hängepo
daher kommt.

Gruß
sancho-usa
Alteingesessener
Beiträge: 424
Registriert: 11. Februar 2011 15:24
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103kW
Kilometerstand: 149000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höherlegung HA

Beitrag von sancho-usa »

ähh, einfedern wird er immer, sonst währs ja keine Feder, lol.

Ich bin Zufrieden, und wie so oft habe ich ja einen Vorschlag gemacht, probiers aus oder auch nicht!



MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“