LED TFL Einbau

Speziell zum Tuning des Octavia II
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von SKODASBK »

Dankeschön erstmal, das Problem ist ich habe wenig Ahnung von sowas, und traue mich auch bei so relativ neuen Autos nicht ran an sowas, zusätzlich möchte ich es so haben wie von dir beschrieben, nur auch zum Ausschalten, also über zusätzlichen Schalter, auch wegen Bullen. Zu was für einem Laden würdet ihr fahren, wenn ihr das nicht selber machen wollen würdet?
Danke im Voraus :)
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von TorstenW »

Moin,

also in Magdeburg und Umgebung habe ich mit den "Bullen" :evil: absolut keine Probleme, obwohl ich die Nebler als TFL habe.
Separater Schalter is nich. Wenn es codiert wurde, isses an.
Einen "Laden" kann ich Dir auch nicht empfehlen, da in der Regel die "Läden" das nicht machen.

Außerdem bist Du hier im falschen Fred, hier geht es um die Nachrüstung von LED-TFL! :cry:

Grüße
Torsten
PS: Mit der MIG21 durch die Kinderstube gerast?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von SKODASBK »

Auch wenn viele Spitzen drinne waren, danke ich für die Info, dass es mit einem Schalter nicht geht. Ich dachte mit meinem Laienwissen an sowas wie ein zusätzliches Kabel ziehen, aber das stellte ich mir schwierig vor da es ja die selbe Lampe ist, dann habe ich gelesen das man das umcodieren kann, aber ich brauche unbedingt diesen Schalter, sonst bin ich Dauerkunde..und bald nochmehr Geld los, habe das Gefühl das die Grünen ( :roll: ) bei uns mich dennoch zur Kasse bitten. Zur Not könnte ich mir auch vorstellen die Nebler über den alten Schalter ganz abzuklemmen und nur über den seperaten Schalter laufen zu lassen, so könnte man die als TFL durchgehen lassen, aber auch bei Nebel einfach dazu schalten, ginge das denn?
By the way von Umgebung Magdeburg war nie die Rede, meine Gegend schrieb ich, komme aus Schönebeck was zum Salzlandkreis gehörig ist, welcher nicht Magdeburg ist. In Schönebeck wird man deswegen oft angehalten, und das es Leute gibt die damit keine Probleme haben habe ich auch nicht bestritten, sondern ledigdlich die Aussage gemacht, dass ich mit den Polizisten in meiner Gegend Probleme habe und dies durch einen zusätzlichen Schalter absichern will, da ich wenn ichs eilig habe nicht angehalten werden will!

Und zum Thema falscher Thread, vielleicht bin ich zu doof, aber ich habe mich immerhin für meine Doofheit von vorneherein entschuldigt. Das meiste ging um Facelift mit schon vorhandenen TFL oder um diese Anbau TFL.
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11364
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von TorstenW »

Moin,
SKODASBK hat geschrieben: Zur Not könnte ich mir auch vorstellen die Nebler über den alten Schalter ganz abzuklemmen und nur über den seperaten Schalter laufen zu lassen, so könnte man die als TFL durchgehen lassen, aber auch bei Nebel einfach dazu schalten, ginge das denn?
NEIN! Das geht alles über das Bordnetzsteuergerät und die Lampen werden auch überwacht. Es gibt also keinen "Draht" vom Lichtschalter zu den Neblern und einen TFL-Kontakt hat er auch nicht.
SKODASBK hat geschrieben: By the way von Umgebung Magdeburg war nie die Rede, meine Gegend schrieb ich, komme aus Schönebeck was zum Salzlandkreis gehörig ist, welcher nicht Magdeburg ist.
Schnegge, ich habe über 8 Jahre in Schönebeck gearbeitet. 8) Sooo weit isses ja nun nicht von Magdeburg bis Schönebeck. :roll:
SKODASBK hat geschrieben:
In Schönebeck wird man deswegen oft angehalten, und das es Leute gibt die damit keine Probleme haben habe ich auch nicht bestritten, sondern ledigdlich die Aussage gemacht, dass ich mit den Polizisten in meiner Gegend Probleme habe und dies durch einen zusätzlichen Schalter absichern will, da ich wenn ichs eilig habe nicht angehalten werden will!
Weshalb halten die Dich denn an? Und wofür sollst Du denn bezahlen? Auf den genauen § wäre ich mal gespannt. Weil, Licht am Tag (wenn kein Licht gefordert ist) ist, so lange man nicht mit Fernlicht fährt und die anderen Autofahrer blendet, auf jeden Fall "diskussionswürdig". :D
Hast Du die Jungs mal geärgert, dass die Dich auf dem Kieker haben? :-?
Weil, ich fahre seit mittler Weile über 7 Jahren so rum und mich hat noch niemand angehalten.............

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Iced E.
Alteingesessener
Beiträge: 203
Registriert: 3. Oktober 2009 18:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von Iced E. »

mal als kleine Denkhilfe....
Es ist erlaubt auch tagsüber mit Abblendlicht durch die Gegend zu fahren. D.h. du kannst das TFL auf die Nebler programmieren und falls die Kollegen in Blau mal vorbeikommen, dann schaltest du deinen Lichtschalter von AUS auf Abblendlicht.
Thats all.
SKODASBK
Versetzungsgefährdet
Beiträge: 813
Registriert: 15. Juli 2010 20:10
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 376000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von SKODASBK »

NEIN! Das geht alles über das Bordnetzsteuergerät und die Lampen werden auch überwacht. Es gibt also keinen "Draht" vom Lichtschalter zu den Neblern und einen TFL-Kontakt hat er auch nicht.
Schaaaaaade :(!
..Sooo weit isses ja nun nicht von Magdeburg bis Schönebeck. :roll:
Richtig garnicht weit, aber ganz andere Polizisten, anderes Revier, weniger zutun für die -> vielmehr sinnlose Verkehrskontrollen! Nicht generell aber in SBK als Jugendlicher ist man Mode, je älter die Bude desto öfter. Hatte nen aufgebauten Kadett davor, die Karre hatte ich 1 1/2 Monate nur, gekauft für 200 tiefergelegt, gelackt, Auspuff bla bla bla in den 6 Wochen wurde ich 8x angehalten, alle 8x in SBK, und ich war in der Zeit mit der Karre sogar in Holand Belgien und in NRW, garkeine Probleme gehabt da. Deswegen und wegen den Karren davor kennt man mich. Da ändert auch der schöne Occi nichts, obwohl ich jetzt in 9 Monaten erst 5x angehalten wurde, alle 5x in SBK! (zur Info ich fahre 60.000km im Jahr und nur am WE bin ich in SBK ist vielleicht 1/10 von dem was ich fahre)
Weshalb halten die Dich denn an? Und wofür sollst Du denn bezahlen? Auf den genauen § wäre ich mal gespannt. Weil, Licht am Tag (wenn kein Licht gefordert ist) ist, so lange man nicht mit Fernlicht fährt und die anderen Autofahrer blendet, auf jeden Fall "diskussionswürdig". :D
Hast Du die Jungs mal geärgert, dass die Dich auf dem Kieker haben? :-?
Weshalb? Nebler, wenn diese eben nicht an sein dürfen, deswegen will ich sie ja umklemmen. Allerdings werden die auch anhalten wenn die als TFL geklemmt sind, dann kann ichs wegdiskutieren, aber manchmal will man halt nicht angehalten werden...:(

Die Denkhilfe gefällt mir :), überzeugt mich jetzt doch irgendwie.


Dankeschön euch beiden, LG
Martin
Neid ist die höchste Form von Anerkennung.
Benutzeravatar
jan13
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 19. August 2008 11:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von jan13 »

Hallo,

ich brauche eine Anschlusshilfe: Ich habe die dectane LGX 13 erfolgreich eingebaut, aber ich schaffe es nicht sie so anzuschließen, dass sie bei "Zündung an" leuchten und bei Standlicht ausgehen.
Da sie für Begrenzungsleuchten zu tief sitzen (unter den Neblern), müssen sie doch ab Standlicht ausgehen ?!?!
Wer hat Tagfahrleuchten so angeschlossen, dass sie nur mit der Zündung angehen und danach ganz aus?
Wo genau muss ich das Pluskabel anschließen?
Soll ich an den Lichtschalter gehen?

Gruß, Jan
schwarzer 1,8 TFSI Ambiente O² Combi, 8Jx18 Rial Nogaro schwarz, 225/40ZR18 Hankook V12EVO, W8-Beleuchtung, Schaltwegverkürzung, Sunnyboy, Siemens FSE (antik)
Bild
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von md2609 »

Lese doch mal die Seiten hier, dann hast du alle Antworten. Mit dem Standlicht funktioniert das so einfach nicht, nimm das Abblendlicht.
Benutzeravatar
jan13
Frischling
Beiträge: 38
Registriert: 19. August 2008 11:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von jan13 »

Ich habe mich schon durch alle Seiten gelesen, aber immer nur die Variante gefunden, dass das Pluskabel von den Tagfahrleuchten an Zündplus (Klemme 15) kommt und das Kabel zum Dimmen an das Abblendlicht.
ICh möchte aber, dass das TFL ausgeht, wenn das Abblendlicht angeht, das habe ich bisher nicht gefunden oder sollte ich etwas übersehen haben.
@md2609: Wie hast die LGX angeschlossen? Gehen sie bei dir ganz aus bei Licht an?

Gruß, Jan
schwarzer 1,8 TFSI Ambiente O² Combi, 8Jx18 Rial Nogaro schwarz, 225/40ZR18 Hankook V12EVO, W8-Beleuchtung, Schaltwegverkürzung, Sunnyboy, Siemens FSE (antik)
Bild
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: LED TFL Einbau

Beitrag von md2609 »

Genau so, hatte ich die auch angeschlossen. Aber ich habe jetzt die Philips, die werden an die Batterie und an das Abblendlicht angeschlossen. Du meinst wahrscheinlich an das Standlicht, oder?
Zuletzt geändert von Chief am 25. Juli 2011 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat entfernt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“