Dämmung der Tür"pappe"
Dämmung der Tür"pappe"
Hallo Forum,
ich habe mittlerweile meine vorderen Türen mit Alubutyl gedämmt und bin auch zufrieden. Dennoch knarzt auf der Beifahrerseite die Türverkleidung leider bei stärkeren Bässen hörbar.
Ich weiß, es gibt so eine Art Spray, mit dem man Dämmmaterial auf unruhigen Untergründen auftragen kann.
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Spray und kann mir jemand etwas bestimmtes empfehlen? Andere Ideen sind natürlich willkommen. (Ich wollte jetzt Alubutyl nicht unbedingt nochmal kaufen)
Gruß
ich habe mittlerweile meine vorderen Türen mit Alubutyl gedämmt und bin auch zufrieden. Dennoch knarzt auf der Beifahrerseite die Türverkleidung leider bei stärkeren Bässen hörbar.
Ich weiß, es gibt so eine Art Spray, mit dem man Dämmmaterial auf unruhigen Untergründen auftragen kann.
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Spray und kann mir jemand etwas bestimmtes empfehlen? Andere Ideen sind natürlich willkommen. (Ich wollte jetzt Alubutyl nicht unbedingt nochmal kaufen)
Gruß
- Smokie51
- Alteingesessener
- Beiträge: 373
- Registriert: 4. April 2007 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2002
- Motor: 1.8T 20V RS
- Kilometerstand: 334000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Bei dir klappert die Abdeckung wo der Fensterheberknopf drin ist und das Spiegeldreieck. Das hatten die doch bei ACR kaputt gemacht und mit Silikom gekleppt. Also mal wieder ganz fachmännisch. Die Türpappe konnten wir doch auch nicht richtig anschrauben, warum weiß ich bis heute noch nicht. Können die ja mal bei gelegenheit wieder abnehmen und noch einmal gucken.
Octavia 1 VRS mit Chip, Bastuck ab Kat, K&W Gewindefahrwerk, PRINS VSI Gasanlage, 19" MAM MT2 und FMIC
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Ich danke Dir...aber ganz so einfach ist das nicht.
Du erinnerst Dich, dass ich Dich mal deswegen angerufen habe?
Die Türpappe ist nun definitiv fest drauf und die erwähnten Teile hab ich diesmal dann auch besser fixiert.
Es ist die Türpappe selbst, die hörbar vibriert :motz: ...ich muss die irgendwie beschweren und stabilisieren.
Du erinnerst Dich, dass ich Dich mal deswegen angerufen habe?
Die Türpappe ist nun definitiv fest drauf und die erwähnten Teile hab ich diesmal dann auch besser fixiert.
Es ist die Türpappe selbst, die hörbar vibriert :motz: ...ich muss die irgendwie beschweren und stabilisieren.
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Hab bei mir Noppenschaum druntergeklebt, das sie ruhig wurde, Alubutyl bringt da nicht so viel, das Alu klappert auch aufeinander.
Mfg Dreas
Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 237
- Registriert: 3. Mai 2009 17:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
ich habe da einfach garkeinen platz für irgendein Schaumstoff. aber ich habe dort Bitumen drauf gemacht und es machen immer nur die leeren Red Bull Dosen in meiner Türablage.
^^
^^
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Streichpaste. X-Vibration oder so heißt die. Bei mir klappert nix mehr. Totenstill und schussfest bis Kaliber .357!
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Die eXvibration High-End Anti Noise Paste nehme ich an.
Wie wird die verarbeitet? Einfach auf die Türpappe von innen aufstreichen?
Wie wird die verarbeitet? Einfach auf die Türpappe von innen aufstreichen?
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Ja. Mein 5kg Eimer war damals streichfertig zu verarbeiten. Ich nehme mal an, dass alle Produkte dieser Art ohne Apothekerstudium zu handhaben sind.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Re: Dämmung der Tür"pappe"
Ich hab eben nochmal an der Tür gearbeitet:
Alle Nähte vom Alubutyl und die Kabel mit Panzertape überklebt, dennoch scheint die Tür"pappe" weiterhin zu rappeln. Vom Fahrersitz aus gesehen ist es zawr weniger geworden, dennoch ist es nicht zufrieden stellend. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als eins Eurer Vorschläge demnächst umzusetzen. Ein Bericht wird folgen.
Alle Nähte vom Alubutyl und die Kabel mit Panzertape überklebt, dennoch scheint die Tür"pappe" weiterhin zu rappeln. Vom Fahrersitz aus gesehen ist es zawr weniger geworden, dennoch ist es nicht zufrieden stellend. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als eins Eurer Vorschläge demnächst umzusetzen. Ein Bericht wird folgen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 237
- Registriert: 3. Mai 2009 17:13
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Dämmung der Tür"pappe"
aber pass auf das du im bereich des ablage faches nicht zu dick wirst weil ich durfte schon mal 4 lagen bitumen wieder runter machen...nur weil die tvk nicht mehr dran ging