Beule im Schweller nicht reparabel?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von 4X4octi »

Achso danke.

Habe nämlich mal irgendwo was von einem Golf 3 gelesen, wo der Schweller selber nicht das tragende Teil ist sondern ein Formrohr dahinter, auf dem der Schweller aufgepunktet ist.

D.h. es kann im schlimmsten Fall auch sein, dass sich der Rahmen verzogen hat?
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von eckenwetzer »

Das ist aus der Ferne schwer zu sagen, aber dafür müsste es dann schon ordentlich gerummst haben. Ich kanns mir nur schwer vorstellen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von 4X4octi »

Naja gefahren bin ich nur Schrittempo, aber die Delle ist halt über eine große Länge.
Letztens ist mir schon aufgefallen, dass ich immer ganz leicht nach links lenken muss, um gerade auszufahren, aber vl war es ja doch (hoffentlich) nur Einbildung oder es lag an der Straße.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von eckenwetzer »

Das kann auch eine verstellte Spur/Sturz sein. Lass mal, wenn es die Verkehrssituation zulässt, auf gerader Strecke das Lenkrad los, und beobachte ob das Auto zu einer Seite zieht. Falls ja, ab zum :D oder Reifenmann und einstellen lassen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von Timmey »

Wobei man hier auch mal sagen sollte, dass Straßen zum Rand hin leicht abfallen sollten, dass Wasser von der Straße laufen kann. Da kann es schonmal passieren, dass man auf dem Kontinent minimal nach links lenken muss.

Aber kann mir mal bitte wer sagen, was so Spur vermessen kostet?
Sowie das neu einstellen selbiger?
Nur mal so für mich zur Info, danke :)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Herr B aus W

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von Herr B aus W »

Bei uns kost die Achsvermessung zwischen 50€ und 150€

50€ beim Reifenfritzen und 150€ bei Skoda ;-)
Benutzeravatar
4X4octi
Alteingesessener
Beiträge: 497
Registriert: 11. Februar 2011 16:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
Kilometerstand: 157000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von 4X4octi »

Timmey hat geschrieben:Wobei man hier auch mal sagen sollte, dass Straßen zum Rand hin leicht abfallen sollten, dass Wasser von der Straße laufen kann. Da kann es schonmal passieren, dass man auf dem Kontinent minimal nach links lenken muss.
Ja das hab ich mir auch schon gedacht.
Ich muss die nächsten Wochen sowieso mal zum Reifenhändler, da die alten nicht mehr die besten sind und sich außerdem schon ein SZ bemerkbar macht. Da lass ich die Spur gleich mitvermessen.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl

Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Benutzeravatar
heiligerstuhl
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 12. Dezember 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 tsi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von heiligerstuhl »

Ich hatte den Thread ja mal eröffnet, das Ergebnis meines Malheurs:

Alles repariert, es mußte nur gezogen werden anstatt geschweißt. Kosten incl. 2 neuer Türen:

TUSCH: 5500 €!

Na fein. Vollkasko hat es übernommen, die Schmerzen halten sich aufgrund eines Rabattretters und niedrigst-möglicher SB in Grenzen.
Vielleicht dienst das dem Einen oder anderem als Anhalt.


Gruß aus dem Norden!
Octavia Combi ...Ambiente... 1.4 TSI... Pioneer DVD Radio... JL 12W3v3 Woofer
oodudeoo
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 7. Januar 2011 10:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1,6
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Beule im Schweller nicht reparabel?

Beitrag von oodudeoo »

5.500€ ?
Wow das ist ne Menge. Ich hatte im vergangenen Winter das selbe Problem, bin beim Ausparken auf einer Eisschicht seitlich weggerutscht und über einen etwa 30 cm hohen Stein geschrammt. Das Ergebnis war eine Delle im Schweller (etwa 50 cm lang), ein kleiner Riss im Kotflügel, Beifahrertür unten umgefalzt und hintere Tür auch noch mit Delle. Hätte ich das privat gezahlt wollte ein befeundeter Karroserietyp um die Ecke 1.000 Euro haben. Dafür hätte er die Delle ausgebeult, den Kotflügel gekauft und die Türen auch ausgebeult, das dann neu lackiert. Das ist alles halbgar und da ich Vollkasko inkl. Rabattschutz habe wurde es dann in einer anderen Werkstatt gemacht. Ich habe 2 neue Türen bekommen, einen neuen Kotflügel, die Plastikstoßleisten und das Schwellerteil wurde neu eingeschweißt, also kein Gespachtel oder sowas. Man sieht nichts mehr, das ist wie neu jetzt :-)

Und jetzt kommts, dafür hat die Werkstatt 2600,- Euro genommen.

Leider ist mir wenige Monate später auf der Fahrerseite ein LKW in mein geparkten Octi gefahren (Habe ich ein Pechauto?). Danach sah die Rechnung ähnlich aus 2 neue Türen, Kotflügel, Zierleisten, neuer Scheinwerfer und Lack.

Preis hier 2800,- Euro

Also für die 5.500 Euro gibts hier fasst zwei komplette neue Seiten ;-)

Aber egal solang die Versicherung zahlt.
Octavia 1.6 MPI, Bj. 2004, Satin-Grau, Teilleder schwarz, Klimaautomatik, Regen-, Lichtsensor, Reifendruckkontrolle, Navi, Sitzheizung, MaxiDot usw.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“