Austauschantenne

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von stgr1978 »

Hallo Torsten!
TorstenW hat geschrieben:wow, wat viel Text.
Wollte halt zeigen, dass ich da schon einiges versucht habe und mir auch schon Gedanken darüber gemacht habe. :wink:

Dass das Kabel kaputt ist glaube ich fast nicht - hab gestern den alten Sockel montiert (ohne dem komischen "Verstärker"-Ding) und seit dann gehts ja wieder wie vorher. Wenn das Kabel wirklich kaputt ist, dann dürfte ich ja jetzt mit dem alten Sockel auch keinen Empfang haben... :-?
Werde trotzdem spät. am Wochenende das Kabel mal durchmessen - schaden wirds sicher nicht... :wink:
Und zum Händler schau ich auch, den neuen Antennensockel reklamieren bzw. umtauschen. Kann sein, dass der was hat. Bzw. interessiert mich, was er zu meiner Fehlerbeschreibung sagt... :lol:

Mir geht das Bild aus meinem schlauen Büchlein nicht aus dem Kopf, wo ein Antennensockel mit 2 Kabeln gezeichnet ist. In dem Fall wäre das für mich klar, dass im Antennensockel ein Verstärker ist.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann sorgt das komische Ding dafür, dass der Verstärker im Sockel über das Antennenkabel mit Strom versorgt wird (wenn es sich dabei wirklich um so einen Adapter handelt). Vielleicht ist das ja das Problem - ich stelle mir das nämlich so vor:
Vom Antennensockel kommt zwar Strom Richtung Autoradio, doch da das zylindrische Ding bei mir auch Strom in Gegenrichtung erzeugt (der Saft soll ja zum Antennensockel) fällt die Stromversorgung zusammen und damit auch der Radioempfang. Oder stellt das (normalerweise) kein Problem dar?
Ich muss mir das Ding mal genau anschaun, ob da eine Nummer oder ähnliches drauf steht - aufgefallen ist mir nichts.


lg - STEFAN
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von TorstenW »

Moin,
stgr1978 hat geschrieben: Dass das Kabel kaputt ist glaube ich fast nicht.........
Der Glaube beginnt da, wo das Wissen endet. 8)
stgr1978 hat geschrieben: - hab gestern den alten Sockel montiert (ohne dem komischen "Verstärker"-Ding) und seit dann gehts ja wieder wie vorher.
Hattest Du denn bei dem "komischen Verstärker-Ding" den roten (Speise)Draht angeschlossen?
stgr1978 hat geschrieben: Wenn das Kabel wirklich kaputt ist, dann dürfte ich ja jetzt mit dem alten Sockel auch keinen Empfang haben... :-?
Doch, aber schlecht(er als möglich).
stgr1978 hat geschrieben: Mir geht das Bild aus meinem schlauen Büchlein nicht aus dem Kopf, wo ein Antennensockel mit 2 Kabeln gezeichnet ist. In dem Fall wäre das für mich klar, dass im Antennensockel ein Verstärker ist.
Nö, dann ist eine Weiche drin. Das 2. Kabel ist für die FSE. :wink:
stgr1978 hat geschrieben: Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann sorgt das komische Ding dafür, dass der Verstärker im Sockel über das Antennenkabel mit Strom versorgt wird (wenn es sich dabei wirklich um so einen Adapter handelt).
Yessss! Den braucht man immer wenn kein Original-Gerät drin ist, weil diese zu 99,9999999% keine Phantomspeisung haben.
stgr1978 hat geschrieben: Vom Antennensockel kommt zwar Strom Richtung Autoradio...
Nö, vom Sockel kann kein "Strom" kommen. Oder hat Dein Antennenfuß auch einen (angeschlossenen) Speisedraht?
stgr1978 hat geschrieben: .....da das zylindrische Ding bei mir auch Strom in Gegenrichtung erzeugt (der Saft soll ja zum Antennensockel) fällt die Stromversorgung zusammen und damit auch der Radioempfang. Oder stellt das (normalerweise) kein Problem dar?
Letzteres.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Austauschantenne

Beitrag von L.E. Octi »

stgr1978 hat geschrieben:Ein paar Tage später war ich beim Händler und wollte einen Sockel bestellen. Er hatte zufällig einen lagernd - dieser war sogar billiger und mit Diebstahlsicherung (Nummer lt. Rechnung 1U0035505F). Ich nahm ihm den ab, zumal der andere Sockel gut 30 Euro teurer gewesen wäre (Behauptung vom Händler) und freute mich über ein Schnäppchen.
Ich würde sagen da liegt der Fehler. Du hast einen Vorfacelift, da gab es nur Antennensockel elektronisch und mit nicht klappbarem Stab. Dieser hat die Teilenummer 1U0035505B und kostet 65 €. Ab Facelift gab es dann den von Dir gekauften Sockel mit klappbaren Stab. Der Sockel scheint aber keinen Verstärker mehr integriert zu haben, weil die Bezeichnung "elektronisch" fehlt, oder die Funktionsweise ist anders. Des weiteren hat für diesen Sockel das Antennenkabel auch eine andere Teilenummer. Heißt, entweder noch mal 35 für das andere Antennkabel investieren + Arbeit fürs verlegen, oder Sockel umtauschen und für 65 Euro den 1U0035505B (den Du original verbaut hattest) kaufen, bzw. die preiswerte Variante und nur den Reparatursatz nehmen.

Edit: Im Zubehör gab es dann noch einen Sockel "elektronisch" mit klappbaren Stab + einen original "Adapter für ferngespeiste Antennen". Sieht so aus.
Bild
Ich bin dann mal weg.
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von stgr1978 »

Erstmal herzliches Danke an Torsten und Leo für eure Antworten, die mir sehr geholfen haben! :D

@Leo:
Ich glaube, du hast den Fehler bei mir gefunden. Den kann man nur finden, wenn man Zugriff zum Teilekatalog und/oder seeeeeehr viel Ahnung von Octavias hat... :lol:
Scheint so, als hättest du beides - Hut ab... :wink:

EDIT:Hab grad dein Bild gesehen - mein "Ding" schaut dem sehr ähnlich, nur hab ich nen anderen Antennenanschluss. Also hab ich definitiv einen Phantom-Adapter. :wink:

@Torsten:
Seit ich den Octi habe, wurde das zylindrische "Ding" nie mit Strom versorgt - hab damals das mit der Phantomspeisung nicht gewusst. Ich hab mich beim Radioeinbau nur gewundert, wofür das eine Kabel gut sein soll - hab mich aber nie weiter damit beschäftigt. Erst als ich die FAQ gelesen hatte, fiel mir das mit dem Kabel wieder ein. Komisch finde ich nur, als ich (noch mit alten Sockel) da +12V angeschlossen habe (extra bei den DIN-Steckern sicherheitshalber mit ner Probierlampe das Zündungsplus gesucht), war der Radioempfang komplett futsch. So schlecht (wie ich hier schon oft gelesen habe) ist es bei mir zum Glück nicht - doch im Vergleich zum Vorgängerauto (Nissan Primera) wesentlich schlechter. Da der Sockel schon vom Rost angefressen ist, vermutete ich da den Fehler.
BTW: Das Kabel, welches aus dem zylindrischen "Ding" kommt, ist blau (falls du das meinst)...

FSE - heißt das Freisprecheinrichtung?
TorstenW hat geschrieben:Nö, vom Sockel kann kein "Strom" kommen
Dann hab ich was in meiner Lehrzeit als Mechaniker irgendwann mal was falsch verstanden - ich fasste da mal was auf, dass (wenn auch nur sehr geringer) Strom von der Antenne zum Autoradio kommt. Einbildung ist auch eine Bildung... :lol:

Beim Antennensockel ist nur das Antennenkabel - kein anderes Kabel in Sicht. Weder kommt bei beiden Sockeln ein zweites raus, noch verläuft entlang des Antennenkabels (zumindest entlang den paar cm, die ich mit herunter hängenden Himmel gesehen habe) ein zweites.



Ich werde morgen beim Händler anrufen und den neuen Antennensockel reklamieren - und mir einen richtigen Sockel bestellen. Ich hoffe, man nimmt mir den komischen Sockel mit Diebstahlsicherung zurück und ich brauche nur den Aufpreis zahlen... :wink:
Bin dann schon sehr neugierig, ob die Phantomspeisung über das komische Ding (wenn Torsten recht hat, dass es so ein Adapter ist) ein Plus an Empfang bringt oder nicht...

Gebe verlässlich wieder Bescheid. 8)
lg - STEFAN
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Austauschantenne

Beitrag von L.E. Octi »

stgr1978 hat geschrieben:@Leo:
Ich glaube, du hast den Fehler bei mir gefunden. Den kann man nur finden, wenn man Zugriff zum Teilekatalog und/oder seeeeeehr viel Ahnung von Octavias hat... :lol:
Scheint so, als hättest du beides - Hut ab... :wink:
Eines mehr als das andere. :wink:
stgr1978 hat geschrieben:Dann hab ich was in meiner Lehrzeit als Mechaniker irgendwann mal was falsch verstanden - ich fasste da mal was auf, dass (wenn auch nur sehr geringer) Strom von der Antenne zum Autoradio kommt. Einbildung ist auch eine Bildung...
Ja da hast Du in der Lehre was falsch verstanden, bzw. interpretierst es falsch. Der Verstärker im Antennenfuß wird von den originalen Radios mit Spannung versorgt. Nachrüstradios können das nicht, wie Torsten ja schrieb. Dies wird dann von der Phantomeinspeisung übernommen. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der Verstärker im Antennenfuß "liefert" das Empfangssignal zum Radio. Nur ist das ein hochfrequentes Signal mit sehr geringem Pegel (der liegt im Mikrovoltbereich), wogegen die Phantomspannung, die vom Radio geliefert wird, eine Gleichspannung von ca. 12V ist.
Da das eine eine Gleichspannung und das andere eine Wechselspannung ist, kommen sich die beiden nicht ins Gehege (die werden entsprechend "ausgefiltert"), auch wenn sie genau genommen in exakt entgegengesetzte Richtungen laufen. :P Genau deshalb kann man das (die Phantomspeisung) auch nur machen.
Miss bitte trotzdem das Antennenkabel durch und sorge dafür, dass der Antennenfuß richtigen Massekontakt hat.
An der Phantomspeisung das Kabel ist häufig blau, weil das an keine Dauer- sondern üblicher Weise an eine geschaltete Plus kommt. In der KFZ-Technik ist ja die braune Farbe für "Minus" (Masse) reserviert. Das ist übrigens auch eine schöne Eselsbrücke........... 8) :lol:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von stgr1978 »

Perfekt erklärt Torsten - Danke! Jetzt verstehe ich, wie das ganze funktionieren kann! :D
An dir ist ein Lehrer verloren gegangen... :lol:

Ich hab doch gewusst, dass auch vom Sockel was Richtung Autoradio kommt - wie könnte man sonst Radiosender hören... Aber dass das Wechselspannung ist, wusste ich nicht (mehr)... :wink:

Antennenkabel wird auf jeden Fall durchgemessen, wahrscheinlich erst am Wochenende.


lg - STEFAN
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von stgr1978 »

UPDATE:
Hab jetzt dieser Tage den Antennensockel mit der klappbaren Antenne auf einen mit abnehmbarer Antenne getauscht. Bei der Gelegenheit auch mein Kabel durch gemessen - wie Torsten vorgeschlagen hat.

Also:
Mitte an Mitte - kein Durchgang, Außen an Außen - Durchgang.
Scheinbar Kabel defekt - trotzdem hatte ich halbwegs guten Radioempfang? Ich baute alles zusammen (einstweilen ohne den Adapter) und am nächsten Tag die Überraschung - Signal weg! Zufälligerweise hatte ich das Ablagefach unterm Autoradio nicht montiert, so griff ich mal ans hintere Ende des Autoradios zum Antennenstecker. Nach etwas herum bewegen fiel mir auf, dass mal das Signal da war, dann wieder weg. Also ein Wackelkontakt.
Also nochmal Radio raus und den Stecker angeschaut. Leider kann man den nicht zerlegen und das Kabel einfach neu anschließen - und auch nur so einen Stecker gibt es im Auto-Zubehörhandel nicht. :( 50/150 Ohm-Adapter haufenweise, aber keinen Stecker. Sonst hätte ich den alten Stecker einfach abgezwickt und einen neuen angemacht. Ein paar cm kann ich vom Antennenkabel opfern, das wäre mir egal gewesen.
Als ich mir den Stecker genauer angeschaut hatte, fiel mir eine Art Ring auf. Diesen habe ich mit einem kleinen Schraubenzieher runter gedrückt, damit er an den Kontakten außen überall anliegt - seit dann gehts wieder mit dem Empfang. Doch kaum sind ein paar mehr Bäume im Weg ist das Signal fast weg - das nervt.

Da ich grad so schön alles zerlegt hatte, versuchte ich es auch mit dem Phantom-Adapter. Dabei fiel mir das auf (Fahrzeug stand dabei im Hof):
.) Radioempfang ohne Phantomadapter gut, auch RDS-Signal ist da.
.) Radioempfang mit Phantomadapter (ohne Stromversorgung) minimal schlechter, RDS-Signal weg.
.) Radioempfang mit Phantomadapter (mit Strom versorgt) gleich wie oberhalb.

Was macht dann der Phantomapdapter dann für einen Sinn, wenn er das Signal etwas dämpft? Ich muss mir jedenfalls was überlegen, denn der Radioempfang ist jetzt um einiges schlechter als vorher, bevor ich mit der ganzen Antennensockel-Geschichte angefangen habe. :motz:

Kann man den Phantomadpater irgendwie überprüfen? Vielleicht ist der ja kaputt bei mir.
Im Zubehör-Handel gibts sowas nicht - nur "normale" Antennenverstärker. Und mein Händler sagte mir, sie können sowas nicht bestellen bzw. bauen so einen Adapter gar nicht mehr ein, weil ohne dem der Radioempfang besser ist (so ihre Erfahrung).
Hat noch wer eine Idee, was ich machen kann - oder brauche ich wirklich ein neues Antennenkabel? Ein Kabel aus dem Zubehör passt nicht, weil anderer Stecker - richtig?

Werde mal im eBay schaun - es muss doch so einen Stecker bzw. einen Phantomadapter zu kaufen geben... :-?

lg - STEFAN
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von OctiRolf »

Ich glaube deine Ausführungen muß man mal etwas aufdröseln.
Mitte an Mitte - kein Durchgang, Außen an Außen - Durchgang.
Scheinbar Kabel defekt
Nicht nur scheinbar Kabel defekt, sondern ganz sicher!
trotzdem hatte ich halbwegs guten Radioempfang?
Das liegt in der Natur der Sache, sprich in der Natur der Radiosignale.
Wenn du eine Unterbrechung in deinem Antennenkabel hast und die beiden Enden noch relativ dicht beieinander sind dann"springt" das Antennensignal einfach drüber. (Jaja, ich weiß, sehr Laienhaft erklärt, aber ich bin Nachrichtentechniker, also bitte keine Belehrungen diesbezüglich).
Da ich grad so schön alles zerlegt hatte, versuchte ich es auch mit dem Phantom-Adapter. Dabei fiel mir das auf (Fahrzeug stand dabei im Hof):
.) Radioempfang ohne Phantomadapter gut, auch RDS-Signal ist da.
.) Radioempfang mit Phantomadapter (ohne Stromversorgung) minimal schlechter, RDS-Signal weg.
.) Radioempfang mit Phantomadapter (mit Strom versorgt) gleich wie oberhalb.
Das hat auch damit zu tun, was ich oben beschrieben habe.
Der Adapter für die Phantomspeisung schluckt in der Tat ein wenig des Signals, aber das wird durch seine Funktion mehr als wettgemacht.
Diese ominöse Adapter macht nichts anderes, als eine Gleichspannung als Versorgungsspannung für den Antennenverstärker im Antennenfuß auf das Kabel zu legen. Wenn du jetzt eine Unterbrechung im Kabel hast, dann kann diese Gleichspannung eben nicht darüber "springen". Somit hat dein Antennenverstärker keine Spannung und er tut nicht das was er soll.
Sinn des Ganzen ist schlicht und ergreifend das Einsparen einer zusätzlichen '+' - Leitung zur Antenne.
Und mein Händler sagte mir, sie können sowas nicht bestellen bzw. bauen so einen Adapter gar nicht mehr ein, weil ohne dem der Radioempfang besser ist (so ihre Erfahrung).
Tut mir leid, aber das ist Blödsinn!
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Austauschantenne

Beitrag von stgr1978 »

Danke OctiRolf, auch wenn du meine Befürchtung bestätigt hast... Muss ich mir ein neues Kabel bestellen - hab was gelesen von ca. 30 Euro. :(
Weniger wegen den 30 Euro, sondern wegen der Arbeit - naja, was solls. Hab eh diese Woche noch Urlaub - sonst wirds mir etwa noch fad... :lol:
Werde nach der Mittagspause beim Händler anrufen und bestellen.

Lieber eine "Laienhafte" Erklärung als was, wo nur Fragen offen bleiben! :wink:

Ich enthalte mich eines Kommentars zur Aussage von meinem Händler... :wink:


Noch was - ganz schnell:
Im eBay hab ich einige solcher Phantomadapter gefunden - tw. auch ganz kurze. Macht das eigentlich einen Unterschied, ob lang oder kurz?
Kurze gäbe es schon ab ca. 10 Euro inkl. Versand nach Österr. - längere wären etwas teurer.


lg - STEFAN
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“