Wollte halt zeigen, dass ich da schon einiges versucht habe und mir auch schon Gedanken darüber gemacht habe.TorstenW hat geschrieben:wow, wat viel Text.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Dass das Kabel kaputt ist glaube ich fast nicht - hab gestern den alten Sockel montiert (ohne dem komischen "Verstärker"-Ding) und seit dann gehts ja wieder wie vorher. Wenn das Kabel wirklich kaputt ist, dann dürfte ich ja jetzt mit dem alten Sockel auch keinen Empfang haben...
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Werde trotzdem spät. am Wochenende das Kabel mal durchmessen - schaden wirds sicher nicht...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Und zum Händler schau ich auch, den neuen Antennensockel reklamieren bzw. umtauschen. Kann sein, dass der was hat. Bzw. interessiert mich, was er zu meiner Fehlerbeschreibung sagt...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Mir geht das Bild aus meinem schlauen Büchlein nicht aus dem Kopf, wo ein Antennensockel mit 2 Kabeln gezeichnet ist. In dem Fall wäre das für mich klar, dass im Antennensockel ein Verstärker ist.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann sorgt das komische Ding dafür, dass der Verstärker im Sockel über das Antennenkabel mit Strom versorgt wird (wenn es sich dabei wirklich um so einen Adapter handelt). Vielleicht ist das ja das Problem - ich stelle mir das nämlich so vor:
Vom Antennensockel kommt zwar Strom Richtung Autoradio, doch da das zylindrische Ding bei mir auch Strom in Gegenrichtung erzeugt (der Saft soll ja zum Antennensockel) fällt die Stromversorgung zusammen und damit auch der Radioempfang. Oder stellt das (normalerweise) kein Problem dar?
Ich muss mir das Ding mal genau anschaun, ob da eine Nummer oder ähnliches drauf steht - aufgefallen ist mir nichts.
lg - STEFAN