Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Zur Technik des Octavia II
tilly001
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 19. Juli 2011 09:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: TDI 2,0 140 PS
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 474711

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von tilly001 »

Bei mir lief das Wasser auch unten links am Radkasten raus. Ich habe dann die Innenverkleidung ausgebaut und
nach dem Fehler gesucht. Es war die Verbindung unten im Radkasten abgerutscht. Der Fehler ist ja wohl bekannt. Ich habe
mal ein paar Bilder gemacht:
schlauch_ab_2.jpg
schlauch_ab_2.jpg (395.83 KiB) 6120 mal betrachtet

hier noch eins nah dran:
schlauch_ab_1.jpg
schlauch_ab_1.jpg (419.9 KiB) 6115 mal betrachtet

Zur Sicherheit habe ich den Schlauch mit einem Kabelbinder gesichert.
Die Aktion hat mich etwas Schweiss gekostet und ca. 30 Min. Zeit.
schlauch_gesichert_2.jpg
schlauch_gesichert_2.jpg (405.17 KiB) 6125 mal betrachtet
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Oberberger »

Cool, Danke. Wieviel Aufwand ist es, die Seitenwand abzumachen? Was muss da vorher alles raus?
tilly001
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 19. Juli 2011 09:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: TDI 2,0 140 PS
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 474711

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von tilly001 »

Also es hat mich ca. 30 Min. gekostet.

Ab und raus muss:

-Doppelter Ladeboden
-Die Laderaumabdeckung
-Die Befestigungshaken

Ich glaube das war es.
Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Oberberger »

Das geht ja noch. Werd das irgendwann mal aufmachen und fixieren, bevor es auseinander geht...
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Oberberger »

Mal sehen, wenn das Wetter und mein Bock morgen mitspielen, mach ich die Seite dann mal auf.

Bringt der Kabelbinder bei Dir überhaupt was? Das sieht mir so aus, dass der zwar den Schlauch fixiert, aber auseinandergegangen ist das an der Kupplung daneben, oder?
Ist ja echt voll der Konstruktionsfehler, da hat TorstenW schon recht....wie kann man an so einer Stelle genau da drunter einen elektrischen Verbinder planen? Warum macht man nicht den Schlauch als Unterstes und die Kabel obendrüber?
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von RS200@raceblue »

@Oberberger
Warum willst du dir die Arbeit machen, obwohl du (noch) kein Problem hast?
Oder habe ich da etwas überlesen?
Diese Verbindung würde ich mit selbstvulkanisierendem Gummiband abdichten.
Gibt´s bei Conrad.de.
Der Kabelbinder alleine bringt gar nichts!
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Der Thüringer »

Hi!

Aus "provilaxe Gründen", ist wie mit Zähne putzen, Angst vor Zahnschmerzen (Folgekosten / Schäden)! :wink:
RS200@raceblue hat geschrieben:Diese Verbindung würde ich mit selbstvulkanisierendem Gummiband abdichten.
Das ist nicht die schlechteste Idee, wenn Er sowieso einmal alles offen hat, würde ich mir patentieren lassen!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Oberberger »

Die Idee mit dem Vulkanisierband ist gut, das gibt es auf jeden Fall bei Radio- und Fernsehtechnikern, die damit LNBs abdichten.... Nur: Es ist leider bei Weitem nicht mit Doppelter Ladeboden, Laderaumabdeckung und Befestigungshaken getan, die eigentliche Arbeit fängt dann erst an. Wenn das raus ist, sieht es so aus und die Verkleidung bewegt sich noch keinen Millimeter:

Bild

Meiner Meinung nach müssen auf jeden Fall noch die ganzen Gepäckhaken raus (rote Pfeile), die dann danach sicher ausgeleiert sind, die obere und hintere Verblendung, die ohne neue Clipse sicher auch nicht mehr halten und vermutlich auch vorne bei den Sicherheitsgurten noch irgendwas.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Verblendung ohne das ganze Zeug abgeht, und dabei hört es dann bei mir auch auf, das bleibt schön zu, solange ich kein Problem damit habe. Ich werde sicherlich wegen Vorsorge nicht mein halbes Auto zerlegen ;-)
tilly001
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 19. Juli 2011 09:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: TDI 2,0 140 PS
Kilometerstand: 94000
Spritmonitor-ID: 474711

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von tilly001 »

Mit den Befestigungshaken meinte ich die
Gepäckhaken. Die allerdings auch nach erneuter
Montage noch halten.

Die Verkleidung geht dann ab.

Allerdings werde ich da auch nochmal rangehen und das
Ganze mit Schrumpfschlauch oder ähnlichem sichern.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wasserschlauch Heckscheibenwischer

Beitrag von Oberberger »

Und wie ist es mit der Verkleidung oben? Da sind ja zwei Torx-Schrauben, die ich auch noch gelöst habe, aber auch ohne die hat es sich nicht bewegt....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“