Heckwischermotor blockiert
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Februar 2011 19:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6 l, Benzin, 75 kW; BGU
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 1
Heckwischermotor blockiert
Hallo an alle,
ich hab heute mal keine Frage, sondern einen Bericht für euch, wie ich meinem Heckwischermotor wieder Beine gemacht habe. Die folgende Beschreibung gilt für die Limousine, nicht für den Combi.
1. Symptome:
Der Wischerarm des Heckwischers bleibt beim Rückhub mitten auf der Scheibe plötzlich stehen.
Die ersten Spritzer des Sprühwasser sind braun gefärbt gewesen.
2. Diagnose:
Die Torx-Schraube neben der Zugschlaufe herrausgeschraubt.
Die Heckklappenverkleidung aus den Klipsen gerissen.
Die Verkleidung zeigt in der Motormulde einen braunen Fleck von eingetrocknetem Wischwasser.
Die Elektrik scheint völlig in Ordnung. Stecker, Kabel, alles Ok!
Das Relais unterm Armaturenbrett klickt beim Einschalten.
Der Wischermotor scheint defekt.
3. Therapie:
Den Wischerarm mit WD40 und einem Abzieher entfernt. Ging nicht ohne beides!
Den Stecker und den Schlauch vom Motor abgezogen.
Die drei Muttern entfernt. Den Motor rausgenommen.
Dann das Halteblech vom Motor auf der Werkbank abgeschraubt. Oh Gott! Alles voller Rost!
Alles gereinigt, Stahlteile gesandstrahlt, danach alles ordentlich gefettet und wieder zusammen gesetzt.
Der Motor läuft wieder!
4. Prognose:
Dadurch, dass das Wischwasser durch die Wischermotorwelle geleitet wird, wird irgendwann jeder Wischermotor von innen durchrosten! Die Abdichtung geschieht nur mit einer Kunststoffbuchse, kein Gummiring! Aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion. Noch eine Reparatur des Motors scheint unwahrscheinlich, eher ein Austausch mit einem Neuteil!
5. Prävention:
Solange die ersten Spritzer des Wischwassers noch nicht braun gefärbt sind, ist alles ok. Aber wehe wenn!
Am besten auf das Spritzen verzichten. Die Verbindungsstellen des Schlauches mit Schlauchschellen oder Kabelbindern sichern.
So, das wars! Wenns Fragen gibt, nur zu! Ich habe auch noch andere Bilder gemacht, falls es nicht deutlich geworden ist.
Liebe Grüße
ich hab heute mal keine Frage, sondern einen Bericht für euch, wie ich meinem Heckwischermotor wieder Beine gemacht habe. Die folgende Beschreibung gilt für die Limousine, nicht für den Combi.
1. Symptome:
Der Wischerarm des Heckwischers bleibt beim Rückhub mitten auf der Scheibe plötzlich stehen.
Die ersten Spritzer des Sprühwasser sind braun gefärbt gewesen.
2. Diagnose:
Die Torx-Schraube neben der Zugschlaufe herrausgeschraubt.
Die Heckklappenverkleidung aus den Klipsen gerissen.
Die Verkleidung zeigt in der Motormulde einen braunen Fleck von eingetrocknetem Wischwasser.
Die Elektrik scheint völlig in Ordnung. Stecker, Kabel, alles Ok!
Das Relais unterm Armaturenbrett klickt beim Einschalten.
Der Wischermotor scheint defekt.
3. Therapie:
Den Wischerarm mit WD40 und einem Abzieher entfernt. Ging nicht ohne beides!
Den Stecker und den Schlauch vom Motor abgezogen.
Die drei Muttern entfernt. Den Motor rausgenommen.
Dann das Halteblech vom Motor auf der Werkbank abgeschraubt. Oh Gott! Alles voller Rost!
Alles gereinigt, Stahlteile gesandstrahlt, danach alles ordentlich gefettet und wieder zusammen gesetzt.
Der Motor läuft wieder!
4. Prognose:
Dadurch, dass das Wischwasser durch die Wischermotorwelle geleitet wird, wird irgendwann jeder Wischermotor von innen durchrosten! Die Abdichtung geschieht nur mit einer Kunststoffbuchse, kein Gummiring! Aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion. Noch eine Reparatur des Motors scheint unwahrscheinlich, eher ein Austausch mit einem Neuteil!
5. Prävention:
Solange die ersten Spritzer des Wischwassers noch nicht braun gefärbt sind, ist alles ok. Aber wehe wenn!
Am besten auf das Spritzen verzichten. Die Verbindungsstellen des Schlauches mit Schlauchschellen oder Kabelbindern sichern.
So, das wars! Wenns Fragen gibt, nur zu! Ich habe auch noch andere Bilder gemacht, falls es nicht deutlich geworden ist.
Liebe Grüße
- Dateianhänge
-
- komplett zerlegt
- komplett zerlegt.JPG (40.64 KiB) 8016 mal betrachtet
-
- Deckel abgenommen
- Deckel abgenommen.JPG (90.53 KiB) 8012 mal betrachtet
-
- der ausgebaute Wischermotor
- Wischermotor.jpg (97.56 KiB) 7993 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Vorn-links-Sitzer am 5. August 2011 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Vorn links ist immer noch der schönste Platz im Auto.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Heckwischermotor blockiert
Ich habe den Beitrag mal dupliziert und in das Umbauforum eingestellt. Danke für die Anleitung.
Ich bin dann mal weg.
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckwischermotor blockiert
Super Bericht! Aber vielleicht sollte man mit erwähnen, dass es nur die Limo betrifft. Beim Combi gibt es eine andere Variante des Heckwischermotors. wo der Schlauch nicht durch das Gehäuse geschleift wird.
(Stand: 08/2011)
1Z5 955 711 A Heckwischermotor Limo für 113,35 Euro
1Z9 955 711 B Heckwischermotor Combi für 112,16 Euro
(Stand: 08/2011)
1Z5 955 711 A Heckwischermotor Limo für 113,35 Euro
1Z9 955 711 B Heckwischermotor Combi für 112,16 Euro
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Heckwischermotor blockiert
Hi!
Hat er gemacht ehe er ins Detail gegangen ist.
Hat er gemacht ehe er ins Detail gegangen ist.
Gruß!Vorn-links-Sitzer hat geschrieben:Die folgende Beschreibung gilt für die Limousine, nicht für den Combi.
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckwischermotor blockiert
Upps, hab ich in dem Satz total überlesen....
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Februar 2011 19:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6 l, Benzin, 75 kW; BGU
- Kilometerstand: 122000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Heckwischermotor blockiert
Danke für den Hinweis. Ich habe den Satz nachträglich eingefügt.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Vorn links ist immer noch der schönste Platz im Auto.
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Heckwischermotor blockiert
Es ehrt Dich das Du dich für Sachen entschuldigst, wofür Du nichts kannst, ich hatte überlesen, daß er den Beitrag schon einmal editiert hat.sachse-dd-fo hat geschrieben: Upps, hab ich in dem Satz total überlesen....
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Dezember 2011 11:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 235000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckwischermotor blockiert
Hallo,
Ich bin auf meiner Suche nach einer Antwort hier gelandet und habe mich eben im Forum angemldet.
Ich möchte meinen Wischermotor HINTEN für meinen Octavia II Combi (BJ 2005) ausstauschen habe aber wiedersprüchliche Infos bekommen zu passenden neuen Teilenummern als Ersatz für den Motor mit der Teilenummer 1Z9 955 711 "PA5". Der Eine sagte mit der 1Z9 955 711 "B" passt nur für Modelle ab 2009 und der andere sagte mir, dass der Wischermotor 1Z9 955 711 "B" der Richtige ist.. Ich hoffe, dass mich hier jemand aufklären kann ?
Wolf
Ich bin auf meiner Suche nach einer Antwort hier gelandet und habe mich eben im Forum angemldet.
Ich möchte meinen Wischermotor HINTEN für meinen Octavia II Combi (BJ 2005) ausstauschen habe aber wiedersprüchliche Infos bekommen zu passenden neuen Teilenummern als Ersatz für den Motor mit der Teilenummer 1Z9 955 711 "PA5". Der Eine sagte mit der 1Z9 955 711 "B" passt nur für Modelle ab 2009 und der andere sagte mir, dass der Wischermotor 1Z9 955 711 "B" der Richtige ist.. Ich hoffe, dass mich hier jemand aufklären kann ?
Wolf
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Heckwischermotor blockiert
1Z9 955 711 B passt. Ursprünglich war A verbaut, wurde dann 11/2010 gegen C ersetzt, welcher wiederum nach 14 Tagen gegen B ersetzt wurde. Sprich, man bekommt neu, heute nur noch den mit B am Ende. Gebrauchte A oder C passen aber auch.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Dezember 2011 11:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 235000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heckwischermotor blockiert
Vielen Dank