Nach nun einem Jahr Octavia-ErFahrung

Bin insgesamt 17.500 km gefahren, hab auch die viel zitierte Dämmmatte drin und der Ölstand ist auch i.O. (hat kaum was genommen). Aber neuerdings hab ich das Gefühl, dass so ab 2.500 U/min beim Beschleunigen irgendwas undicht ist. Das brummt und röhrt wie bei nem Sportwagen (Nein, ich will keinen!), geht aber bei Drehzahlen ab 3.500 4.000 in der allgemeinen Geräuschkulisse unter. Hab die letzten 13 Jahre schon alle möglichen Autos gefahren - vom Dacia über Trabi, Lada, Polo, Kadett, Astra und Vento, aber so ein Feeling stellte sich bei denen meist dann ein, wenn der Auspuff oder die Krümmerdichtungen hin waren.
Aber bei einem einjährigen Octavia mit der Laufleistung, davon 60 % auf BAB?
Hat wer von euch diesbezüglich ähnliche Beobachtungen gemacht?
Werde auf jeden Fall demnächst die Kiste mal zu einer "Freundlichen Werkstatt meines Vertrauens" bringen und mal hören was der sagt, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann was dazu schreiben, damit ich nicht alles glauben muss, was die Werkstatt mir dann erzählt.
So long
René