Variante 1:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 18&t=55938
Variante 2:
Die externe Festplatte mithilfe h2format ins Dateiformat FAT32 formatieren. FAT32 ist eigentlich nur
bis 32GB zulässig
(von Windows aus!), alles was drüber ist wird dann entweder NTFS oder exFAT.
Wenn du dich etwas mit MS-DOS auskennst, dann sollte es kein Problem sein.
Wenn du hilfe brauchst, dann schreib mir ne PN, dann zeig ich dir das mit TeamViewer..
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Hab aber erst ab freitag ca. 17uhr wieder WLAN..
EDIT: Funktioniert aber nur mit 2,5" Festplatten, die 3,5" haben (fast) immer ein Netzteil dabei..
UND wenn du viele Dateien auf die Platte packst, dann dauert das einlesen mit FAT32 länger als mit NTFS,
dewegen hab ich mich für Variante 1 entschieden.