Turbo setzt aus
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Du meinst jetzt die VEP einstellen oder? Können schon, aber mal eben aufm Parkplatz ist das nicht gemacht. Man könnte allerdings mal zur Probe den motor auf OT drehen und das Pumpenrad abstecken. Wenn das schon nicht geht, ist sie definitiv verstellt. An das Pumpenrad kommt man ja ganz gut ran. den Aufwand zum Neu Einstellen hatte ich ja mal kurz angesprochen. Aber Einrichten liese sich auch das, ich kenn hier schon ne Hobbywerkstatt, wo man für ein bis zwei Stündchen auf die Bühne könnte. (Wenn du ins Oberallgäu kommst, können wir auch meine Bühne nutzen )
Mir geht´s eigentlich eher drum, mal selbst nen Blick in die MWBs zu werfen, ist immer besser als Ferndiagnose. Ich will dir aber auch nicht versprechen, dass ich den Fehler sofort finde, du hast ja selbst schon intensiv gesucht.
Bevor wir so einen Aufwand betreiben kann ich dir auch noch folgendes vorschlagen: Du nimmst dir mal ne halbe Stunde Zeit für dein Auto und gehst ALLE MWBs durch. Ich suche dir aus dem Rep-Leitfaden alle Sollwerte raus und poste sie hier.
Oder wurde sowas schon unternommen?
Mir geht´s eigentlich eher drum, mal selbst nen Blick in die MWBs zu werfen, ist immer besser als Ferndiagnose. Ich will dir aber auch nicht versprechen, dass ich den Fehler sofort finde, du hast ja selbst schon intensiv gesucht.
Bevor wir so einen Aufwand betreiben kann ich dir auch noch folgendes vorschlagen: Du nimmst dir mal ne halbe Stunde Zeit für dein Auto und gehst ALLE MWBs durch. Ich suche dir aus dem Rep-Leitfaden alle Sollwerte raus und poste sie hier.
Oder wurde sowas schon unternommen?
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Hallo Willy,
nee, soetwas wurde noch nicht gemacht. Das wäre sicher noch ne Idee.
Übrigens, die Logdateien, die ich dir nun geschickt habe, da ist die eine Datei ohne Luftgitter vorne rechts, also, wo quasi der LLK hinter sitzt. Da dort mein TFL eingebaut ist, habe ich das mal spaßeshalber abgemacht. Der Effekt war erstaunlich. Bei Vollgas wurde die LL über 90°C warm. Nach Demontage max. 82°C und sie kühlte bei Gaswegnahme deutlich schneller wieder ab. Dadurch hatte ich gefühlt etwas besseren Durchzug. Leider ist das im Stadtverkehr nicht so zu merken, denn da vollte er bei 50 km/h immer noch 3,6-4,0 l/100km.
Was mir aber noch aufgefallen ist: Im Leerlauf, wenn er dort mal von 0,7°vOT auf 0,9°vOT springt, geht die Verbrauchsanzeige von 0,5 auf 0,6 l/h hoch. Daher schlussfolgere ich mal, dass bei richtigem Einspritzzeitpunkt sicher wieder die 0,4l/h drin wäre. Daher denke ich auch, dass wenn er unter Teillast nOT einspritzen würde, wie er eigentlich ja soll, würde auch der Verbrauch runter gehen.
MfG Marcus
nee, soetwas wurde noch nicht gemacht. Das wäre sicher noch ne Idee.
Übrigens, die Logdateien, die ich dir nun geschickt habe, da ist die eine Datei ohne Luftgitter vorne rechts, also, wo quasi der LLK hinter sitzt. Da dort mein TFL eingebaut ist, habe ich das mal spaßeshalber abgemacht. Der Effekt war erstaunlich. Bei Vollgas wurde die LL über 90°C warm. Nach Demontage max. 82°C und sie kühlte bei Gaswegnahme deutlich schneller wieder ab. Dadurch hatte ich gefühlt etwas besseren Durchzug. Leider ist das im Stadtverkehr nicht so zu merken, denn da vollte er bei 50 km/h immer noch 3,6-4,0 l/100km.
Was mir aber noch aufgefallen ist: Im Leerlauf, wenn er dort mal von 0,7°vOT auf 0,9°vOT springt, geht die Verbrauchsanzeige von 0,5 auf 0,6 l/h hoch. Daher schlussfolgere ich mal, dass bei richtigem Einspritzzeitpunkt sicher wieder die 0,4l/h drin wäre. Daher denke ich auch, dass wenn er unter Teillast nOT einspritzen würde, wie er eigentlich ja soll, würde auch der Verbrauch runter gehen.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Ok, ich schau mir die Logs dann noch an.
Der LLK spielt in der Tat ne wichtige Rolle. Beim Fabia 1 RS ist der auch so ein kleines Problem, da wird er nicht optimal angeströmt, da der Nebelscheinwerfer viel Platz weg nimmt. Ich spül den LLK regelmäßig beim Auto waschen ab, auch das bringt ein wenig mehr Effizienz. (Beim Sparsam Fahren zählen alle Mittel )
Eine Abweichung von 0,2 bis 0,5° kann durchaus schon die Ursache sein. Wenn du das so beschreibst, fällt mir auch wieder ein, dass es manchmal empfohlen wird, das Pumpenrad um ein bis zwei milimeter zu verdrehen, beim Einstellen, damit er sparsamer läuft. Wir könnten auf der richtigen Spur sein.
Feedback zu den Logs schick ich dir dann per Mail.
Der LLK spielt in der Tat ne wichtige Rolle. Beim Fabia 1 RS ist der auch so ein kleines Problem, da wird er nicht optimal angeströmt, da der Nebelscheinwerfer viel Platz weg nimmt. Ich spül den LLK regelmäßig beim Auto waschen ab, auch das bringt ein wenig mehr Effizienz. (Beim Sparsam Fahren zählen alle Mittel )
Eine Abweichung von 0,2 bis 0,5° kann durchaus schon die Ursache sein. Wenn du das so beschreibst, fällt mir auch wieder ein, dass es manchmal empfohlen wird, das Pumpenrad um ein bis zwei milimeter zu verdrehen, beim Einstellen, damit er sparsamer läuft. Wir könnten auf der richtigen Spur sein.
Feedback zu den Logs schick ich dir dann per Mail.
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Danke!
Ich wüßte auch nicht mehr, was es sonst noch sein sollte. Es bleibt ja nun nicht mehr viel. Den Turbo schließe ich jedoch aus, denn der läuft wie ein Uhrwerk vor sich hin. Ladedruck baut er ja auch auf.
MfG Marcus
Ich wüßte auch nicht mehr, was es sonst noch sein sollte. Es bleibt ja nun nicht mehr viel. Den Turbo schließe ich jedoch aus, denn der läuft wie ein Uhrwerk vor sich hin. Ladedruck baut er ja auch auf.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 21. August 2011 17:31
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,9 TDI ASV
- Kilometerstand: 180000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
1. Schelle: das heist doch, dass da schon einmal einer rumgebastelt hatso, die Schläuche sind getauscht, außer der Schlauch zum Turbo, da 1. unten an der Druckdose eine Schelle dran ist, 2. war nciht me3hr genug Schlauch da und 3. sahen alle anderen Schläuche auch gut aus. Dieser Schlauch hat auch keine äußeren Beschädigungen.
2. Meistens gehen Schläuche an solchen Stellen kaputt, da die Schelle unnötig fest angezogen wird, den Schlauch verformt und somit feine Risse verursacht.
3. Du willst von Dresden nach München - dafür bist Du bereit etliche Euros auszugeben.
Für 2m Schlauch ca. 30€ bist Du zu knausrig :motz: :motz: :motz:
Mann Mann Mann, ihr beiden seit doch technisch so bewandert und das meine ich wirklich so, aber ihr seht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Viel Glück trotzdem
München ist auf alle Fälle eine Reise wert.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Die Schelle ist aber original! Außerdem erklärt ein ggf. leicht undichter Unterdruckschlauch die Verstellung des Einspritzwinkels nicht. Es geht hier nicht um den Meter Schlauch, sonderen darum, dass ich da von oben nicht rankomme und auch alle anderen Schläuche ok waren. Warum versteifst du dich so sehr auf die Schläuche? Gut, schaden kann es nicht, aber wenn es danach geht, was alles nicht schadet, dann kann ich mir auch noch nen neuen Kühlschrank kaufen!
Ich kann ja noch mal mit nem Spiegel gucken. Jedoch bringt der Turbo seine Leistung. Wenn der Schlauch ne Macke hätte, müsste ja der Ladedruck nicht ausreichend sein.
Ich kann ja noch mal mit nem Spiegel gucken. Jedoch bringt der Turbo seine Leistung. Wenn der Schlauch ne Macke hätte, müsste ja der Ladedruck nicht ausreichend sein.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
So siehts aus, der Ladedruck wird über die Stärke des Unterdrucks angepasst. In niedrigen Drehzahlen liegt maximaler Unterdruck an, wenn der Schlauch defekt wäre, würde der Ladedruck einfach später aufgebaut werden, weil die VTG die ganze Zeit auf minimalen Widerstand gestellt ist. Außerdem würde der Fehler "Regelgrenze Ladedruck über/unterschritten" im Speicher stehen.Octi_TDI hat geschrieben:Wenn der Schlauch ne Macke hätte, müsste ja der Ladedruck nicht ausreichend sein.
Wir sehen den Wald schon, es gibt aber noch andere Wälder
In einem Punkt muss ich aber zustimmen: ne Schelle sollte da nicht dran sein. Kann ja ne originale sein, aber auch die kann man nachträglich drauf machen.
PS: Mir geht München nur auf die Nerven
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Hallo,
wie gesagt, ich schaue mir das mal mit nem spiegel an. Aber ich bin noch bei den Dieselschraubern fündig geworden. Im MWB ist die Einspritzmenge für den Leerlauf angegeben. Dieser soll so zwischen 4-5 mg liegen. Da bei meinem zu vier angezeigt wird, wird tatsächlich wohl zu wenig eingespritzt. Zumindest soll das Verhältnis von errechneter Menge zur tatsächlichen umgekegt proportional sein.
MfG Marcus
wie gesagt, ich schaue mir das mal mit nem spiegel an. Aber ich bin noch bei den Dieselschraubern fündig geworden. Im MWB ist die Einspritzmenge für den Leerlauf angegeben. Dieser soll so zwischen 4-5 mg liegen. Da bei meinem zu vier angezeigt wird, wird tatsächlich wohl zu wenig eingespritzt. Zumindest soll das Verhältnis von errechneter Menge zur tatsächlichen umgekegt proportional sein.
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Turbo setzt aus
Habe mal den Sollwert der Einspritzmenge nachgeschlagen - 2.0 bis 6 mg/H sind im Soll, bei Motortemp. über 85°
VCDS vorhanden
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Turbo setzt aus
Gut, ich werde es mal überprüfen. Leider fällt bei meinem die Temperatur recht schnell wieder von 90° Cauf ca 82° C ab. Da muss ich ihn scheinbar vorher ordentlich treten. Spätestens am WE wissen wir mehr.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic