![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Türverkleidung gerissen / eingedrückt
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Bei unserem ehemaligem 2.0TDI ist das nach 4 Jahren auch passiert ![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
![Sad :(](./images/smilies/icon_e_sad.gif)
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Ich hab ganz normales Silikon ausm Baumarkt genommen, 0815. Das war kein Problem, hält nun schon einige zehntausend Kilometer (Arm liegt immer noch meist genau auf jener Stelle) und ist noch niemandem aufgefallen.happywood hat geschrieben:Ich hätte da ganz dünnfließendes 2 Komponenten Silikon (Dubliersilikon Shore >25).
Kann das da nirgends nach unten weglaufen ??
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Guten Abend,
hört sich nach einer guten praktikablen Lösung an. Welche Silikonfarbe hast du genommen?
hört sich nach einer guten praktikablen Lösung an. Welche Silikonfarbe hast du genommen?
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Nabend,
einfach(es) transparentes.
Bei mir was es nur ein Riss, d.h. es "fehlte" kein Material der Verkleidung. Daher ist das Silikon nur innen...
Etwas beim Andrücken rausgequollendes Silikon hab ich einfach abgewischt. Nix zu sehen.
einfach(es) transparentes.
Bei mir was es nur ein Riss, d.h. es "fehlte" kein Material der Verkleidung. Daher ist das Silikon nur innen...
Etwas beim Andrücken rausgequollendes Silikon hab ich einfach abgewischt. Nix zu sehen.
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Ich hab mir meine Türverkleidung repariert.
Mein Riss war zu groß und tief alsdass ich ihn mit Silikon hätte verschließen können. Nachdem mir der Freundliche sagte, dass eine neue Verkleidung 470 Euro
kostet musste eine Lösung her.
Also auf zum Sattler, der hätte beide vorderen Türverkleidung neu machen müssen (verschiedenes Material) und wie sieht das denn dann aus. Naja auch nicht toll aber einen guten Tipp hatte er: Man kann die Türverkleidungen aufteilen. Das obere, kaputte Teil ist mit dem unteren mit Kunststoffnieten verbunden. Man muss also nicht unbedingt nach der teuren Ledertürverkleidung vom RS suchen.
Hab mir dann im internet auf nem Schrottplatz ne Türverkleidung für 40 Euro geordert, die oben gut aussah und unten ne andere Innenraumfarbe hatte.
Dann hab ich die Nieten von dem oberen Teil der Verkleidung mit einem großen Bohrer (13mm) entfernt und aus 2 Verkleidungen eine gebastet. Neues, ganzes Oberteil mit altem teuren Unterteil wieder zusammen geklebt / geschraubt. Hält genau so gut wie vorher und sieht von außen aus wie neu. Als Kleber hab ich nen 2 Komponenten Kleber von Uhu und Sekundenkleber benutzt. Schrauben kann man die Verkleidnungsteile gut, da sie überlappen und man die Schrauben von hinten nach vorne unter diese "Metall"-Blende schrauben kann ohne das man sie sieht. Schrauben dann noch mit Sekundenkleber sichern und fertig.
430 Euro gesparrt und ne Flasche Bier aufgemacht![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Mein Riss war zu groß und tief alsdass ich ihn mit Silikon hätte verschließen können. Nachdem mir der Freundliche sagte, dass eine neue Verkleidung 470 Euro
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Also auf zum Sattler, der hätte beide vorderen Türverkleidung neu machen müssen (verschiedenes Material) und wie sieht das denn dann aus. Naja auch nicht toll aber einen guten Tipp hatte er: Man kann die Türverkleidungen aufteilen. Das obere, kaputte Teil ist mit dem unteren mit Kunststoffnieten verbunden. Man muss also nicht unbedingt nach der teuren Ledertürverkleidung vom RS suchen.
Hab mir dann im internet auf nem Schrottplatz ne Türverkleidung für 40 Euro geordert, die oben gut aussah und unten ne andere Innenraumfarbe hatte.
Dann hab ich die Nieten von dem oberen Teil der Verkleidung mit einem großen Bohrer (13mm) entfernt und aus 2 Verkleidungen eine gebastet. Neues, ganzes Oberteil mit altem teuren Unterteil wieder zusammen geklebt / geschraubt. Hält genau so gut wie vorher und sieht von außen aus wie neu. Als Kleber hab ich nen 2 Komponenten Kleber von Uhu und Sekundenkleber benutzt. Schrauben kann man die Verkleidnungsteile gut, da sie überlappen und man die Schrauben von hinten nach vorne unter diese "Metall"-Blende schrauben kann ohne das man sie sieht. Schrauben dann noch mit Sekundenkleber sichern und fertig.
430 Euro gesparrt und ne Flasche Bier aufgemacht
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 559
- Registriert: 20. Februar 2010 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2019
- Motor: 2,0l Benzin
- Kilometerstand: 104047
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Klingt gut ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 209
- Registriert: 10. Februar 2010 18:53
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
habe meine Türverkleidung getauscht da ich mir die Delle nicht mehr anschauen konnte. :motz:
bei http://www.skodateile.cz habe ich für eine neue Türverkleidung 140,-€ inkl. Versand bezahlt
auf der Seite bietet er sie nicht an aber auf Anfrage kein Problem.
bei http://www.skodateile.cz habe ich für eine neue Türverkleidung 140,-€ inkl. Versand bezahlt
auf der Seite bietet er sie nicht an aber auf Anfrage kein Problem.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Beides gute Lösungen.
Meiner macht ja jetzt im August sein 5. Lebensjahr voll und hat 105000 km auf der Uhr, auf denen ich meinen Manta-Ellbogen eigentlich dauernd auf der Ablage habe, was ich mir auch nicht abgewöhnen kann.
Ist aber bisher kein Problem, weder eine Delle noch ein Riß. Mit ganz viel Fantasie könnte man sagen, dass die Stelle ein bischen mehr glänzt als der Rest, aber der Untergrund ist bisher noch genauso fest wie die anderen Bereiche. Toitoitoi...
@Humo
Sitzt die Trennlinie der beiden Teile oberhalb oder unterhalb des Fensterhebers? Ich hab ja Kurbeln, und ich glaube, wenn ich nach einem dafür spezifischen Teil suchen müsste, dann würde ich nicht fündig, da die Classicer ja nicht so häufig sind....
So wie es aktuell da aussieht, überlebt das Teil aber auch mein Besitztum am Fahrzeug...
Meiner macht ja jetzt im August sein 5. Lebensjahr voll und hat 105000 km auf der Uhr, auf denen ich meinen Manta-Ellbogen eigentlich dauernd auf der Ablage habe, was ich mir auch nicht abgewöhnen kann.
Ist aber bisher kein Problem, weder eine Delle noch ein Riß. Mit ganz viel Fantasie könnte man sagen, dass die Stelle ein bischen mehr glänzt als der Rest, aber der Untergrund ist bisher noch genauso fest wie die anderen Bereiche. Toitoitoi...
@Humo
Sitzt die Trennlinie der beiden Teile oberhalb oder unterhalb des Fensterhebers? Ich hab ja Kurbeln, und ich glaube, wenn ich nach einem dafür spezifischen Teil suchen müsste, dann würde ich nicht fündig, da die Classicer ja nicht so häufig sind....
So wie es aktuell da aussieht, überlebt das Teil aber auch mein Besitztum am Fahrzeug...
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
grins....sprachs und hat einen Monat später doch eine kleine Delle in der Ablage, als es 30 Grad waren. Mal sehen, wie sich das entwickelt, versuche jetzt mal, mich zu zwingen, den Ellbogen auf die untere Ablage zu legen.
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türverkleidung gerissen / eingedrückt
Ups, damals deine Rückfrage gar nicht gesehen ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Die Trennstelle ist oberhalb.
Die ist da, wo bei meinem RS die silberfarbene Blende lang geht, also unterhalb des weichen Kunstleders oder Kunststoff welches gerne reist und oberhalb des Türverkleidungsstoff.
Kurbel oder Fensterheben sind somit egal.
Gruß Humo
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Die Trennstelle ist oberhalb.
Die ist da, wo bei meinem RS die silberfarbene Blende lang geht, also unterhalb des weichen Kunstleders oder Kunststoff welches gerne reist und oberhalb des Türverkleidungsstoff.
Kurbel oder Fensterheben sind somit egal.
Gruß Humo
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.