Turbo setzt aus

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Octi_TDI hat geschrieben: Daher denke ich mal, dass am an diesen Baustellen mit weiter zu suchen braucht. Ich habe spaßeshalber mal ne Fahrt mit abgestöpseltem Turbo gemacht. Tolle Erfahung! Beim Anfahren merkt man keinen Unterscheid, aber dann ist er seeeehr träge. Erstaunlicher Weise war kein Fehler im Speicher zu finden, obwohl der Ladedruck stark unterschritten war.
Ungewöhnlich, da sollte eigentlich ein Fehler erzeugt werden :o
Noch was zu den Logdateien, Willy. Die sind scheinbar nciht so brauchbar, da ich die Reduktion der Prozessorleistung im Programm aktiviert hatte. Da schreibt er nicht fortlaufen, so wie mir auffiel. Ich hatte gestern noch mal 2 Logdateien erstellt, mit und ohne Turbo, die waren beide nicht zu gebrauchen.
Das sollte eigentlich nur bewirken, dass der Abstand zwischen den Messungen größer ist... Die Werte werden ja dadurch nicht verfälscht...
Kann es sein, dass dieser typische Diesel-Bums beim ASV nicht vorhanden ist durch die VTG? Sozusagen gleichmäßiges Drehmoment?
Mit der VTG hat das nix zu tun, gerade die macht Motoren ja effizienter gegenüber denen mit Wastegatelader. Ich weiß allerdings was du mit gleichmäßigem Drehmoment meinst, wenn man mal nen 1.9er Pumpe-Düse gefahren hat, ist der Unterschied beim Einsetzen des Turbos spürbar. Aber das findest du bei allen Dieseln älterer Bauart. Ich hab zu Reparaturzwecken mal nen Corsa mit 1,5CDTI gefahren... dagegen ist der ASV ein Bulle!! :D
Am Wochenende hab ich bei nem Golf 5 mit 2.0 TDI den Zahnriemen gewechselt, der war gegen den ASV wiederraum ein Rennpferd....
Ist ein wenig schwer zu vergleichen, wenn man öfter Diesel fährt, wird man Unterschiede zwischen allen finden.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Ja, der Speicher war definitiv leer. Maximale Einspritzmenge bei 60 km/h war 7,3 l/100km lt. KI.

Mit den Logdateien meinte ich nur, dass deshalb wohl die Luftschwankungen auftraten, wenn ich mal kurz vom Gas musste. Ich denke jedoch weiterhin, dass da irgendwas mit der ESP verstellt ist.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Achso, nun hab ich´s verstanden! :)

Wie gesagt, Du könntest den Motor mal auf OT drehen und das Rad der Einspritzpumpe abstecken (6mm Absteckdorn). Die ZR-Abdeckung bekommt man ganz gut runter, Motor auf OT drehen ist ohne Bühne nur etwas kniffelig...
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Tja, das ist ja mein Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das mit dem OT und so anstelle. Ich bin kein gelernter Schrauber, aber lernfähig. Naja, ich lese mal im "so wird´s gemacht" nach.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Also eigentlich, musst du nur an die Riemenscheibe der Kurbelwelle mit nem tiefgekröpften Ringschlüssel ran und an der Zentralschraube den Motor solange im Uhrzeigersinn drehen, bis die OT-Markierungen überein stimmen. Nur rankommen ist schwierig, musst du mindestens mit ner Grube machen, denn von oben kommst du definitv nicht ran.
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Hm, dann muss ich wohl in die Selbsthilfewerkstatt und mal ne Bühne mieten. Da gucke ich auch noch mal nach dem Schlauch der Unterdruckdose.

Aber erstmal gucke ich noch, was dein Beitrag zu den Sollwerten ergibt.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Ich setz ihn heut abend fort, mache das in Ruhe, soll ja übersichtlich bleiben. :)
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Genauso ist es! Alles Andere bingt nichts!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Octi_TDI hat geschrieben:Hm, dann muss ich wohl in die Selbsthilfewerkstatt und mal ne Bühne mieten.
Mir fiel grad noch ne russische Methode zum Drehen auf OT ein: Auto rechts auf Wagenheber hoch, 5. Gang rein und am freien Rad drehen, dann solltest du den Motor auch bewegen können :D
VCDS vorhanden
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Turbo setzt aus

Beitrag von Octi_TDI »

Gut, werde ich am WE mal probieren! Wer weiß, ob das mit meinem Schrauberling hier noch klappt. Scheinbar will er nicht so richtig :x .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“