1.4 TSI Chiptuning

Speziell zum Tuning des Octavia II
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Andreas_HH »

Octarius hat geschrieben:Was soll das? Chiptuning für lau? Warum soll sich das den rechnen?

Du hast mehr Fahrspaß, mehr Antriebskomfort dank mehr Drehmoment. So etwas kostet ganz einfach Geld.

Bei mir rechnet sich das nach den ersten Metern :)
Na endlich mal einer, der weiß worauf es ankommt !

Für Sparfüchse ist Tuning eh nix :wink:

gruss Andreas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Timmey »

Ich frag mal was anderes:

Wer hier hat denn seinen 1.4TSI Chippen lassen?
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von kalli* »

Käme mir nicht in den Sinn, da liege ich auf einer Welle mit @Börny.
Hätte ich damals was anderes gewollt, hätte ich mir damals was anderes gekauft.
Gruß
Kalli*
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Ente Nr.6 »

Muß doch jeder für sich entscheiden was er mit seinem Auto macht, aber ich würde auf jeden Fall einen vorher/nachher Test auf einem Prüfstand machen. Bei Abt bezahlt man eh nur denn Namen. Wir waren jetzt schon mit 2 verschieden Autos mit 1.4 Tsi Motoren auf dem Prüfstand und die hatten beide weit mehr als die 90 Kw. Ich kann auf jeden Fall sagen das der Occi bei 210 km/h abregelt. Und ein Chip von der Stange bringt ja nicht wirklich was. Für das Geld was der bei Abt kosten kriegt man sicher eine Einzelabstimmung und die ist dann da optimale für den Motor.
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Timmey »

Das Ding ist ja auch, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Kommt man von 100PS Sauger auf den 122PS TSI, denkt man sich: Wow, der geht ab.
Bissl später hat man sich daran gewöhnt, dann soll es mehr sein.
Neukauf ist zu teuer, als Tuning. Das günstigste ist Chippen. Wow 160PS klingt geil (schau ich bei ABT aufs Datenblatt, dann ist halt die von Ente erwähne Abriegelung aufgehoben und er geht ein kleinwenig schneller auf 100. Jedoch nicht so deutlich wie der 1.8 TSI, der auch 160PS hat.
Also kommt wieder schnell der Wunsch nach Mehr.

Das geht immer so weiter.
Ob es Sinn macht, oder nicht, das will dann auch gar keiner hören, wenn es geht nur noch um den Wunsch nach mehr.
Bis einen die eigene Vernunft einholt - oder auch nicht.

Aber wie oft genug erwähnt: Jeder macht mit seinem Auto, worauf er Lust hat.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von OSL »

Timmey hat geschrieben: Im Falle des ABT Tunings, mit dem man sicher auf der sichersten Seite ist ...
Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint!

Kommt halt auch drauf an,was mach ich z.b. wenn ich eher 300PS will und den Octavia gibt es nur bis 200PS,dann bleibt mir wohl garnix anderes übrig.
Bin von den 2.0TFSI Motoren recht überzeugt und würde da auch wenigstens ne Abstimmung machen lassen.
Ist dann halt schon die höchste motorisieren,aber die Leute die sich ein kleineren Motor holen und dann mehr Leistung wollen verstehe ich nicht.

Hät z.b. auch zum Superb 2.5TDI greifen können ,aber geht erstens kein stück besser,säuft ordentlich und der Motor ist die reinste Fehlkonstruktion.
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Benutzeravatar
bert4x4
Alteingesessener
Beiträge: 199
Registriert: 30. Oktober 2010 21:01
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Motor: 2.0 TDI RS 4x4
Kilometerstand: 10000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von bert4x4 »

Mußte meinen 1,8er auch tunen da Skoda sich nicht entscheiden kann den 2.0TFSI mit Allrad anzubieten.
Da darf man wieder auf Audi zurückgreifen, denn im Golf Combi ( der mir nicht mal gefällt) gibt es den 2.0TFSI ja auch nicht.
Bin noch keinen getunten 1,4er gefahren, wäre mal interessant im Vergleich zum orig. 1,8er.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von digidoctor »

Es gilt immer noch a=F/m
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Octarius
Alteingesessener
Beiträge: 936
Registriert: 17. September 2011 00:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: bmm
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Octarius »

Ente Nr.6 hat geschrieben:Wir waren jetzt schon mit 2 verschieden Autos mit 1.4 Tsi Motoren auf dem Prüfstand und die hatten beide weit mehr als die 90 Kw.
...was im üblichen Bereich der Fehlmessungen, meist durch Fehlbedienung hervorgerufen ist
Ente Nr.6 hat geschrieben:Und ein Chip von der Stange bringt ja nicht wirklich was. Für das Geld was der bei Abt kosten kriegt man sicher eine Einzelabstimmung und die ist dann da optimale für den Motor.
Das ist unnötig. Von der Herstellerseite her werden die Autos auch nicht individuell abgestimmt sondern so ausgeliefert wie sie als Massenware hergestellt werden. Wenn der Chip ordentlich programmiert und der Motor samt Peripherie in Ordnung ist erübrigt sich eine Abstimmung. Wenn ein Stümper am Werk war nutzt Dir der aufwändigste Prüfstandslauf gar nichts.
VCDS, KPower
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: 1.4 TSI Chiptuning

Beitrag von Lani »

Der Turbolader des 1.4 TSI ist nicht der stabilste, selbst in Serie geht or desöfteren kaputt. Die Ölversorgung ist beim 1.4 TSI dazu schlechter als beim 1.8 TSI. Diesen an und für sich ausgereizten Motor nun zusätzlich belasten mit einem Tuning .. da kann man sich auch ein Abo bei BorgWarner dazu ordern :wink:
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“