Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
SkodaRunner
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 25. März 2010 18:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von SkodaRunner »

Hi,

hab jetzt über 84000km runter. Mach am Wochenende die Winterräder drauf, mal sehen wie die Bremsen nun aussehen. Die Beläge sehen noch gut aus.
wilgut
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 8. Oktober 2010 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von wilgut »

RzenderO2 hat geschrieben:Servus,
77.600km mit dem ersten Satz und immer noch gut.
Habs extra prüfen lassen, da ich auch so langsam an einen Austausch dachte.. Aber noch ist keiner fällig..
:D
Hi

Hab vorne und hinten noch immer die Originalen drinnen, bis jetzt 83 tkm gefahren und noch immer mind. 4 mm oben :D

lg
wote
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 18. September 2005 16:22

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von wote »

Hallo,

habe meine Bremsen (Scheiben und Beläge) erstmalig bei knapp 180000 km machen lassen (im Rahmen der Inspektion).
Beläge und Scheiben waren zwar noch nicht runter, aber demnächst fällig gewesen.

Gesamtkosten für die Bremsen: 613 Euro
Scheiben vorn (2 Stck.): 155 Euro
Scheiben hinten (2 Stck.): 120 Euro
Satz Beläge vorn: 98 Euro
Satz Beläge hinten: 71 Euro
Rest ist Arbeitslohn wie Rad ein-/ausbauen, Wechsel der Teile, Bremssättel gangbar machen.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Kosten für Bremsen??

Beitrag von octisax »

Ich habe in der vergangenen Woche die 100.000 km erreicht und habe noch die ersten Bremsen, also sowohl Scheiben als auch Beläge. Das halte ich für eine sehr gute Leistung. :D Nun frage ich mich , was der ja nun irgendwann fällige Wechsel rundum kostet. Wäre schön, wenn da jemand Erfahrungen hat und sie mitteilt. Oder halten die ggf. noch viel länger?? Sind übrigens noch die ersten Wischerblätter drauf. Habe sonst spätestens nach 40.000 km wechseln müssen.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten für Bremsen??

Beitrag von octisax »

Sorry, das Thema war ja gerade erst. :oops: :oops:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von mojo73 »

Die Anfrage von octisax wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
santosha
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 1. August 2011 11:45
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,6L TDI 105 PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von santosha »

Zustand der Bremsen? Nachschauen! Dauert 5 Minuten pro Rad.

Man braucht:
stabilen Wagenheber
Drehmomentschlüssel mit passender Nuss (17? Beim Octavia?)
Taschenlampe
Kupferpaste ("plastilube")

Feststellbremse, Radschrauben lockern, Wagen hochbocken, Rad ab

Den Zustand der Scheibe sieht man sehr einfach, so sieht eine Scheibe aus die fertig ist:

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 954033.jpg

Also Scheibe sollte keine starken Einlaufspuren, Risse, starken Rost o.ä. haben

Auch sollte die Scheibe noch dick genug sein, bei meinem alten Wagen waren neu: 20mm, minimal: 18mm. Man kann das ganz gut ohne Messwerkzeug anhand der Unterschiede der Dicke schätzen.

Bremskötze vor und hinter der Scheibe sollten auch noch dick genug und nicht bis auf das Metall runter sein.

Vor dem Montieren der Räder noch die Schrauben und außen die Radnabe (und nur die) dezent mit Kupferpaste einschmieren, dann gibts im Frühling kein Problem mit dem Lösen der Räder. Anziehen der Schrauben mit 100-110 NM. Drehmomentschlüssel ins Auto legen und am nächsten Tag nochmal alle Schrauben nachziehen.

Frohes Schrauben.

Freue mich schon, ich bekomme meinen Octavia übernächste Woche nach nur knapp 2 Monaten :D
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von Timmey »

120 Nm
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
OctaviaFever

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von OctaviaFever »

Habe im Frühjahr/ Sommer gewechselt, weiß nicht mehr ganz genau wann. Hab für alle Beläge und Scheiben vorne und hinten, ATE Ceramic, 194,00€ inkl. Arbeit gezahlt.

Km Standw ar um die 111.000km glaub ich. Hätte noch gewartet aber hatte vorne einen Schlag an der Scheibe somit kein normales Fahren mehr möglich. Hätten aber noch 10-15.000km gehalten.
SkodaRunner
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 25. März 2010 18:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?

Beitrag von SkodaRunner »

Hab meine Winterräder gewechselt. Meine Bremsen vorne wie auch hinten halten sicher noch 30000 oder mehr km.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“