Riss im Zylinderkopf
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Ich hatte vorher einen Golf 4 GTI TDI und auch ständig Probleme. Der Octavia hingegen hat mich bis dato hingegen nicht enttäuscht - es geht also auch anders!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Auch mit Ford oder Opel kann man reinfallen wenn man so einen anfäigen Motor wie z.B. 170PSPD nimmt.
2Massenschwung ist ja auch bekannt das das mal verrecken kann,sowie Reglerklappe.
Gewisse Mängel hat ebend jedes Auto.
Ich z.b. habe extra noch ein Octavia mit VP Diesel gekauft weil ich von PD nix halt,nächste Auto wird dann ein CR sein.
2Massenschwung ist ja auch bekannt das das mal verrecken kann,sowie Reglerklappe.
Gewisse Mängel hat ebend jedes Auto.
Ich z.b. habe extra noch ein Octavia mit VP Diesel gekauft weil ich von PD nix halt,nächste Auto wird dann ein CR sein.
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Da steckt man echt nicht drin.....wenn ich das so lese, bin ich zwar froh, den millionenfach bewährten 1,9er zu haben, aber auch da sind Turbo, ZMS usw. heiße Kandidaten....
Aber nach einem Auto schon zu sagen, die Marke ist Schrott, ist definitiv zu früh. Da sollte man eher mal in die Pannenstatistiken schauen, da findet man dann HErsteller wie Renault oder sowas am unteren Ende, wo man Glück haben muss , ein zuverlässiges Auto zu erwischen. Skoda fällt da aber definitiv nicht drunter.
Bei Ford gibt es auch solche Geschichten: Letztens habe ich gelesen, dass beim ersten Focus 1,6 TDCI die Ölleitung des Turbos so nah am Krümmer gelegt ist, dass das Öl zu heiss wird und verkokt. Abhilfe ist ein bischen zur Seite legen und einen Isolierschlauch drüber. Macht man das nicht, wie die meisten Fahrer, dann gibt es einen Turbo- und manchmal Motorschaden.
Jeder kocht nur mit Wasser.
Aber nach einem Auto schon zu sagen, die Marke ist Schrott, ist definitiv zu früh. Da sollte man eher mal in die Pannenstatistiken schauen, da findet man dann HErsteller wie Renault oder sowas am unteren Ende, wo man Glück haben muss , ein zuverlässiges Auto zu erwischen. Skoda fällt da aber definitiv nicht drunter.
Bei Ford gibt es auch solche Geschichten: Letztens habe ich gelesen, dass beim ersten Focus 1,6 TDCI die Ölleitung des Turbos so nah am Krümmer gelegt ist, dass das Öl zu heiss wird und verkokt. Abhilfe ist ein bischen zur Seite legen und einen Isolierschlauch drüber. Macht man das nicht, wie die meisten Fahrer, dann gibt es einen Turbo- und manchmal Motorschaden.
Jeder kocht nur mit Wasser.
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Riss im Zylinderkopf
scimitardiet: was für ein Modelljahr hast Du? Und war in den ersten 200kkm nichts am Motor?
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
-
- Frischling
- Beiträge: 14
- Registriert: 15. September 2011 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Der O2 ist bj 2006, EZ 03-06 müsste Modeljahr 06 sein.
Zuvor war schon das Zweimassenschwungrad und die Abgasrückführung defekt, jedesmal ca. 800 € Reparaturkosten, wobei das ZMS über die Grbrauchtwagengarantie bezahlt wurde.
Gruss
Dietmar
Zuvor war schon das Zweimassenschwungrad und die Abgasrückführung defekt, jedesmal ca. 800 € Reparaturkosten, wobei das ZMS über die Grbrauchtwagengarantie bezahlt wurde.
Gruss
Dietmar
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Juli 2010 22:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 75000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Wie kann ich sehen, ob mein ZK original ist oder schon getauscht wurde?
Kann man auch vieleicht sagen, ab welchen km stand das problem auftritt?
Oder ist das alles unterschiedlich??
MFG
Kann man auch vieleicht sagen, ab welchen km stand das problem auftritt?
Oder ist das alles unterschiedlich??
MFG
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
- BennyGTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 276
- Registriert: 2. Januar 2008 21:29
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2020
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0TDI 4x4 DSG
- Kilometerstand: 10134
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Total verschieden, bei einem Kumpel seinem Golf V war er schon bei 60000km im Eimer, manche fahren damit über 200000km...
Aber je früher umso besser sind die Chancen auf Garantie/Kulanz.
Aber je früher umso besser sind die Chancen auf Garantie/Kulanz.
20er RS Combi 4x4 TDI (5E) Nullausstatter mit AHK, Standheizung und sehr viel Mike Sanders. Ohne Connect.
01er ASV Cheyenneorange.
01er ASV Cheyenneorange.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Riss im Zylinderkopf
Wie ging es denn jetzt aus mit der Reparatur bzw. den Kosten?
Ich bin da immer noch am bibbern, habe einen BKD von 03/06 mit aktuell ca. 74tkm und die Gebrauchtwagengarantie nicht verlängert. Bisher total unauffällig.
Ich bin da immer noch am bibbern, habe einen BKD von 03/06 mit aktuell ca. 74tkm und die Gebrauchtwagengarantie nicht verlängert. Bisher total unauffällig.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 13. Oktober 2011 23:34
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 170 ps tdi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Riss im Zylinderkopf
völlig falsche EntscheidungTschico hat geschrieben:Hab mir die 2000euro für den neuen kopf schon zurückgelegt.
Viel mehr kann bei mir auch nicht mehr kaputt gehen, ist schon fast alles neu!!
2mal das 6-Ganggetriebe , Turbo, ZM-Schwungrad, Saugrohrklappe,PD-Einheit.
Da kann mich der lächerliche Zylinderkopf nicht mehr schocken!!
So viel zu VW-Qualität. Das nächste auto wird definitiv ein Opel oder Ford !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 28. Februar 2013 17:13
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Zylinderkopf defekt
Hi Community,
ich hab heute die Hiobsbotschaft erhalten dass der Zylinderkopf von meinem Octavia II TDI 140 PS mit DPF wohl defekt ist.
Das alles entstand dadurch dass ich einen Verlust von Kühlmittel (0,5 Liter pro Tag) und Heizprobleme bemerkt hab und den Zahnriemen sicherheitshalber wechseln lassen wollte. Man hat gemeint dass das wohl ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung ist und die gewechselt werden müsste. Nun hat sich rausgestellt dass der Zylinderkopf selber wohl einen Haarriss hat - das wird noch geprüft aber man hat mir dringend geraten das zu wechseln.
Ich hab jetzt ein wenig über 130.000 KM drauf und das Auto mit 70000 gebraucht gekauft.
Leider ist noch nicht bekannt wieviel das kosten wird, allerdings vermutlich mehr als 2000 Euro.
Kann wer aus Erfahrung sagen wieviel das in etwa kosten darf und wieviel so ein neuer Zylinderkopf kostet? Und vor allem auch nachdem ich gelesen hab dass man bei Skoda einen Kulanzantrag stellen kann, ob ich da überhaupt Chancen habe dass der durchgeht nachdem das Auto gebraucht ist?
Kann so ein Problem mit dem Zylinderkopf dann trotzdem wieder auftreten, also ist das eine generelle Krankheit von denen oder wäre das Problem mit einem neuen Zylinderkopf dann langfristig behoben?
ich hab heute die Hiobsbotschaft erhalten dass der Zylinderkopf von meinem Octavia II TDI 140 PS mit DPF wohl defekt ist.
Das alles entstand dadurch dass ich einen Verlust von Kühlmittel (0,5 Liter pro Tag) und Heizprobleme bemerkt hab und den Zahnriemen sicherheitshalber wechseln lassen wollte. Man hat gemeint dass das wohl ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung ist und die gewechselt werden müsste. Nun hat sich rausgestellt dass der Zylinderkopf selber wohl einen Haarriss hat - das wird noch geprüft aber man hat mir dringend geraten das zu wechseln.
Ich hab jetzt ein wenig über 130.000 KM drauf und das Auto mit 70000 gebraucht gekauft.
Leider ist noch nicht bekannt wieviel das kosten wird, allerdings vermutlich mehr als 2000 Euro.
Kann wer aus Erfahrung sagen wieviel das in etwa kosten darf und wieviel so ein neuer Zylinderkopf kostet? Und vor allem auch nachdem ich gelesen hab dass man bei Skoda einen Kulanzantrag stellen kann, ob ich da überhaupt Chancen habe dass der durchgeht nachdem das Auto gebraucht ist?
Kann so ein Problem mit dem Zylinderkopf dann trotzdem wieder auftreten, also ist das eine generelle Krankheit von denen oder wäre das Problem mit einem neuen Zylinderkopf dann langfristig behoben?