Lackqualität

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
gremmi
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2007 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6mpi
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackqualität

Beitrag von gremmi »

Hier ist zwar schon lange nichts mehr geschrieben worden aber das Thema passt.

Bin eigentlich mehr als zufrieden mit meinem O2, daß einzige was mir ein bischen auf den S..k geht ist die Qualität des Lacks.
Auto ist gerade 6 Jahre alt geworden sieht aber vom Lack her schon "schäbiger" aus als mein damals 12 Jahre alter Polo 6N.

Habe zwei Stellen unterhalb der Zierleiste an der hinteren rechten Tür an denen der Lack Oval (ca. 5 bis 7mm Durchmesser) weg ist. Kann mir fast gar nicht vorstellen das Steinschläge dafür verantwortlich sein könnten. Das die Tür beim aufmachen irgendwo gegen gekommen ist, glaube ich auch nicht.
Da müssten die Lackschäden meiner Meinung nach anders aussehen.
Habe leider keine Kamera parat gehabt, sonst hätte ich ein paar Bilder gemacht. Hole ich vielleicht die Tage mal nach.

Darüber hinaus blättert der Lack an den Rückfahrsensoren so langsam ab. Finde ich ebenfalls mehr als ärgerlich.

Werde wohl mal meinen Lackierer des Vetrauens besuchen fahren um mal zu hören was der sagt und machen kann.

Bin ja nicht alleine mit diesen Problem, aber ein Trost ist das leider nicht!
Zuletzt geändert von gremmi am 16. Oktober 2011 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackqualität

Beitrag von RS200@raceblue »

Ob das nun ein Skoda-Problem ist, weiß ich nicht.
Aber mir ist auch aufgefallen, dass der Lack (die Lackdicke) bei meinem RS geringer belastbar ist, als bei meinen früheren Autos.
Der Versuch einen Steinschlag "abzutupfen" u. wegzupolieren, endete damit, dass der Klarlack weg war.
So etwas hatte ich früher nicht erlebt.

Allerdings hat man da auch noch nicht Wasser in den Lack gemischt. :-?

Seit dem das so ist, gibt es ja auch nur noch Cellulitis-Anmutung auf dem Blechkleid. (Orangenhaut) :motz:
Aber wenigstens markenübergreifend.
gremmi
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2007 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6mpi
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackqualität

Beitrag von gremmi »

Habe gerade in der Garage noch versucht Bilder zu machen. Da meiner aber Silber ist und die Grundierung fast bzw. weiss aussieht (mit den Farben habe ich es nicht so!) sind die Macken auf den Bildern nicht zu erkennen. Sind aber auch eher oval als rund und noch ein bischen größer als ich geschätzt habe.
Na ja, nützt alles nichts. Werde zu meinem Lackierer fahren und mal fragen, was der Spaß kosten wird.
So wie das momentan aussieht habe ich keine Lust Dauerhaft mit zu fahren. Bin da wohl ein bischen pingelig.
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Lackqualität

Beitrag von BlaSh »

RS200@raceblue hat geschrieben:Seit dem das so ist, gibt es ja auch nur noch Cellulitis-Anmutung auf dem Blechkleid. (Orangenhaut) :motz:
Aber wenigstens markenübergreifend.
Das ist allerdings war. Sogar sündhaft teure Premiumkarossen sehen in der Sonne so aus, als hätte sie der Azubi mit der Malerrolle lackiert. :evil:
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Lackqualität

Beitrag von Timmey »

Alles der Umwelt zuliebe.

Außerdem kurbelt das die Wirtschaft an, da mehr Lackschäden beseitigt werden müssen.
Die Front von meinem Auto schaut nach 30.000km jetzt auch schon fast so aus, wie bei meinem alten Octi mit 190.000km ...
Naja, bisher sind die tiefsten Lackschäden an Plastikteilen. Da stört es mich nicht so.

Blöd nur, dass Smart-Repair Lackierungen an der Motorhaube nicht zu machen sein sollen - weil man es wohl dort leichter sehen könnte wegen dem Blickwinkel (Aussage eines Lackierers)
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
elke1001
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 9. Oktober 2011 11:11
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackqualität

Beitrag von elke1001 »

Hallo,

hier mal eine Antwort von Skoda zum Thema Lackqualität (Uni): "Licht ins Dunkel" bringen wollen und nicht wissen wollen, wieviele Lackschichten Uni-Lack hat???

"[...] Gerne bringen wir etwas Licht ins Dunkel: Natürlich handelt es sich bei einem Metallic-Lack optisch um eine andere Lackierung als bei einem Uni-Lack. Allerdings unterscheiden sich diese Lackierungen nicht in der Haltbarkeit. Auch die Uni-Lacke sind durch den tschechischen Hersteller ausgiebig geprüft und haben eine lange Haltbarkeit. Wie viele Lackschichten "Candy-Weiß" erhält, wissen wir als Importeur nicht zu beurteilen.[...]
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Lackqualität

Beitrag von Octi_TDI »

:rofl: :rofl: :rofl: wenn es nicht so ärgerlich wäre! :motz:

Stell die Frage mit dem Licht ins Dunkel doch spaßeshalber nochmal an Skoda. Die Aussage ist frech, denn sie scheinen kaum zu wissen, was sie denn da importieren.

Bei meinem O1 ist der Lack nach nun 9 Jahren und knapp 160.000 km bis auf Steinschläge noch recht gut erhalten.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
gremmi
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 27. Mai 2007 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1.6mpi
Kilometerstand: 105000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackqualität

Beitrag von gremmi »

Hallo,

bin bei meinem Lackierer gewesen. Der Spaß kostet mich 120€. Da meiner Silber ist, muß leider das ganze Stück unterhalb der Zierleiste lackiert werden.
Da kann ich ja froh sein, das der Wagen diese Zierleiste hat.
Na ja, da kann man halt nichts machen.
Man könnte es natürlich auch so lassen, aber dafür bin ich zu "pingelig" und ich gucke fast jeden Tag auf diese Stelle. Muß ich nicht haben.

Also geht meiner demnächst in die Werkstatt
O2 Combi 1.6mpi mit ein paar optischen Änderungen
Supersport ESD
Prins VSI Gasanlage (bisher ohne Probleme)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“