Beschleunigung mit versch. Radgrössen
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 31. Dezember 2004 17:38
Beschleunigung mit versch. Radgrössen
kann mir jemand sagen wieviel der Unterschied bei Beschleuningung und Elastizität beträgt zwischen 16/ 17 / 18Zoll Rädern?
Octavia V/RS 2001, Silber, Chip 80-120/4. = 6sec.
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
dürfte kein unterschied da sein....da sie vom umfang her gelich sein müssen, damit das tacho nicht angeglichen werden muss....
ist der reifen+felge vom umfang her kleiner, als serie, so ist die beschleunigung besser, aber im topspeed ist er langsamer...
es hängt eher von der breite ab...
ist der reifen+felge vom umfang her kleiner, als serie, so ist die beschleunigung besser, aber im topspeed ist er langsamer...
es hängt eher von der breite ab...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Alles soweit korrekt, nur das noch hinzukommt, um so großer die Felge umso kleiner der Gummi, und somit ist auch das „federn“ härterwaxfox_RS hat geschrieben:dürfte kein unterschied da sein....da sie vom umfang her gelich sein müssen, damit das tacho nicht angeglichen werden muss....
ist der reifen+felge vom umfang her kleiner, als serie, so ist die beschleunigung besser, aber im topspeed ist er langsamer...
es hängt eher von der breite ab...
Gruß
Octi aus Halle
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Und da gibt es doch Unterschiede! Der Radumfang variiert etwas zwischen den einzelnen Radgrößen. Man kann aber nicht pauschal sagen, dass das 19"-Rad den größten Umfang hat. Vielleicht kann Octavius was dazu sagen wie es genau aussieht, er hat sich ausgiebig mit diesem Thema auseinandergesetzt. Ich habe bloß aus früheren Zeiten die Erfahrung bei R19, dass da die Höchstgeschwindigkeit mit der 14er-Felgen größer war als mit original 13"-Rädern...waxfox_RS hat geschrieben:dürfte kein unterschied da sein...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja für 0 bis 100 km/h, beim Zwischenspurt nicht zwangsläufig. Es könnte dazu kommen, dass bei einem Diesel in dieser Beschleunigungsphase mehr Drehmoment zur Verfügung steht und somit die Zwischepurtzeit schneller ist - das wäre aber nur minimal, kaum spürbar und eher zufällig, wenn man sich an TÜV-genehmnigte Radgröße hält.
@Horst:
Naja, mein R19 hatte mir Serien-13"ern eine Tachoabweichung von ca 6% bei 100 km/h. Mit 14"-Rädern war die Abeichung nahezu null. wie gesagt: je nach dem.
Gruß M.
@Horst:
Naja, mein R19 hatte mir Serien-13"ern eine Tachoabweichung von ca 6% bei 100 km/h. Mit 14"-Rädern war die Abeichung nahezu null. wie gesagt: je nach dem.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Hat die "Härte" etwas mit der Beschleunigung zutun???Octi aus Halle hat geschrieben: Alles soweit korrekt, nur das noch hinzukommt, um so großer die Felge umso kleiner der Gummi, und somit ist auch das „federn“ härter
Gruß
Octi aus Halle
Natürlich!cypress hat geschrieben: wenn dies korrekt ist gilt das nur für den Spurt von 0-100 oder auch für den Zwischenspurt von z.B. 80-120 ?
Er wechselt NUR die Rad-Reifen-Combi, nicht gleich den ganzen Motor!!!Mackson hat geschrieben: Es könnte dazu kommen, dass bei einem Diesel in dieser Beschleunigungsphase mehr Drehmoment zur Verfügung steht und somit die Zwischepurtzeit schneller ist
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Mahlzeit,
ich hab keine Erfahrungen diesbezüglich. Aber von der Theorie her:
Reifenbreite=Reibungsfläche=Erhöhung Reibwert, was mehr Rollwiderstand bringt aber auch mehr Traktion. Bei Autos mit sagen wir mal über 300 Nm bringt ein breiterer REifen in den unteren Gängen (hohes Raddrehmoment) schon was. Beim 2.0 nix. Und bei vmax ist es hinderlich wegen dem Luftwiderstand.
Reifenquerschnitt: wenn man davon ausgeht, dass Gummi leichter ist als Alu, müsste die 15" Felge ein geringeres Trägheitsmoment haben als die 18"-Felge, da weniger Alu und mehr Gummi "außen" am Umfang dranhängt. Demzufolge müsste die Beschleunigung besser sein, was sich aber gravierend auch nur im unteren Geschwindigkeitsbereich auswirkt.
Gruß Stefan
ich hab keine Erfahrungen diesbezüglich. Aber von der Theorie her:
Reifenbreite=Reibungsfläche=Erhöhung Reibwert, was mehr Rollwiderstand bringt aber auch mehr Traktion. Bei Autos mit sagen wir mal über 300 Nm bringt ein breiterer REifen in den unteren Gängen (hohes Raddrehmoment) schon was. Beim 2.0 nix. Und bei vmax ist es hinderlich wegen dem Luftwiderstand.
Reifenquerschnitt: wenn man davon ausgeht, dass Gummi leichter ist als Alu, müsste die 15" Felge ein geringeres Trägheitsmoment haben als die 18"-Felge, da weniger Alu und mehr Gummi "außen" am Umfang dranhängt. Demzufolge müsste die Beschleunigung besser sein, was sich aber gravierend auch nur im unteren Geschwindigkeitsbereich auswirkt.
Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Genau darüber weiß Octavuis bestens bescheid, vielleicht liest er ja den Thread und gibt uns seine Erfahrung zu besten.
@Joker1976:
Ich mir bewußt worum es geht.
Gruß M.
@Joker1976:
Ich mir bewußt worum es geht.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.