Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Serienmäßige "Sport"fahrwerke haben viel "Rest"komfort, jedenfalls ist es bei Oci RS so, dass die Fans sich lieber ein anderes FW einbauen, weil das orig noch zu lasch ist. Am besten warten, bis ein Dealer einen VFW mit Fahrwerk da hat und mal fahren.
Die erzielbaren Kurvengeschindigkeiten sind wesentlich höher und die Abflugrate bleibt im Griff, wenn man die Gesichtsverfärbung des Beifahrers richtig interpretiert. Der Grenzbereich wird halt nach oben verschoben und meist auch etwas schmaler--> wenn er dann abgeht, dann richtig, weil mehr Energie im Auto steckt.

Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Echo
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 27. Juni 2004 18:40

Beitrag von Echo »

Das hört sich ja alles ganz logisch an :wink:
Eine Probefahrt zu machen hört sich gut an. Interessant finde ich den geringen Aufpreis den die 17" und das Sportfahrwerk kosten.
Den "Rest"Komfort muss man wahrscheinlich einfach mal selber erleben um sich entscheiden zu können.
abadcof
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 20. Juli 2004 08:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungen mit 2.0 tdi und Sportfahrwerk?

Beitrag von abadcof »

in einem anderen Thread war zu lesen, dass beim 2.0 TDI das Fahrwerk eh etwas straffer ist - lohnt sich da eine Umrüstung tatsächlich? Kann jemand mit eigenen Erfahrungen aufwarten?
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Beitrag von realms11 »

Es gab eine Zeit, da hätte der Karren noch tiefer, breiter und
härter sein dürfen. Merke selbst aber, dass das Dynamic Fahrwerk
mit den 17-Zoll-Felgen eine Nummer zu hart ist.

Dies ist vor allem auf langen Autobahnstrecken nicht wirklich lustig.
Zum Glück sind die Sitze langstreckentauglich.

Aber wie gesagt: alles subjektiv.
Zuletzt geändert von realms11 am 21. Oktober 2011 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Beitrag von eckenwetzer »

:roll: schon mal aufs Datum geschaut? Ich denke nicht, dass es den Fragesteller noch interessiert - wenn er überhaupt noch lebt! :wink:
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Beitrag von realms11 »

eckenwetzer hat geschrieben::roll: schon mal aufs Datum geschaut? Ich denke nicht, dass es den Fragesteller noch interessiert - wenn er überhaupt noch lebt! :wink:
Du merkst aber auch alles!

Man nennt dies "Thread-Exhumierung sieben Jahre alter Kamellen" ;-)
Bild
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Beitrag von Senti »

Aber das Thema ist noch nicht gestorben :D

Ich habe auch meine 17Zöller verkauft, das war einfach zu hart. Eher was für die Tiefer-Breiter-Fraktion, die dann kaum von der Stelle kommen mit den Walzen :rofl:
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Erklärung von Skoda zur Sportabstimmung.

Beitrag von Timmey »

Na soviel tiefer geht er ja gar nicht.
Er sieht dadurch zwar besser aus, als mit Serienfahrwerk, aber wer tiefer will, verbaut sich in der regel andere Federn oder gleich ein anderes Fahrwerk.
Ich mag mein "Polterfahrwerk". Im Winter mit 16" komfortabel und nicht zu schwammig, im Sommer macht es besonders Spaß beim Kurvenräubern. Wer Komfort will bleibt halt bei der Serie oder nimmt andere Federn.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“