Modell 2011 - Climatic

Zur Technik des Octavia II
Antworten
merkel
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 3. September 2005 10:19

Modell 2011 - Climatic

Beitrag von merkel »

An sehr warmen Sonnentagen 35 Grad und höher, kann ich die Innentemperatur nicht unter 25° bekommen. Egal, ob die Luft auf 2 bis max. steht, welche Düsen benutzt werden. Der Freundliche sagt, dass er nichts machen kann, denn das Gerät arbeitet nach Vorschrift. Es ist so eingestellt, dass er nicht unter 18° kühlt. Er hat keine Möglichkeit, die Elektronik so zu verstellen, dass die Kühlung zum Beispiel bis 16° geht. Der Vorgänger Octavia 1Z - 2004 hatte das nicht.

Der Hersteller verweist auf den Freundlichen, den Rest kennen wir ja.

Hat jemand die gleiche Erfahrung oder eine Idee?

Übrigens, das Fahrzeug ist weiß!
Octavia II Combi Ambiente, Xenon
merkel
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 3. September 2005 10:19

Re: Modell 2011 - Climatic

Beitrag von merkel »

Habe in der Zwischenzeit eine Isolation über dem Auspufftopf anbringen lassen. Laut Hersteller würde es nicht so warm, dass das nötig sei. Im nächsten Sommer hoffe ich, bessere Kühlung zu haben. Ich möchte nicht dauernd auf Umlauft schalten, denn dann wird es kühler in der Hitze.

Der Freundliche hat im Herbst nochmals alles gemessen und alles war nach Vorschrift. Die Temperaturdifferenz Luft außen zu Düsenausgang war knapp 18°.

Es gibt wohl keine Abhängigkeit zur Außentemperatur.

Wie toll findet ihr die Climatic? Wäre die Climatronic die bessere Wahl gewesen?
Octavia II Combi Ambiente, Xenon
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Modell 2011 - Climatic

Beitrag von tehr »

Auch die Climatronic würde bei 35 °C Außentemperatur keine 25 °C Innentemperatur erreichen. Und das ist auch gut so.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Modell 2011 - Climatic

Beitrag von puccini »

tehr hat geschrieben:Auch die Climatronic würde bei 35 °C Außentemperatur keine 25 °C Innentemperatur erreichen. Und das ist auch gut so.
??? Wenn ich im Gotthardtunnel die Aussentemperatur innert wenigen Minuten von +7 auf +34°C ansteigen sehe, im Innern bei eingestellten 21°C (im Tunnel auf Umluft) aber nicht den Hauch einer Veränderung feststelle, denke ich, schafft die Climatronic das durchaus. Ausserdem stelle ich im Hochsommer die Climatronic auf 23°C oder gar 24°C, denn bei 30°C und noch höheren Aussentemperaturen friert sie mir bei tieferer Einstellung die Zehen und/oder die noch schweissfeuchte Glatze ab!

Die Climatic, die ich im Vorgänger-O2 drin hatte, und die der Grund für den Fahrzeugwechsel war, kühlte auch tierisch (das war nicht die Ursache für den Unmut), es wurden vom :D gar Temperaturen knapp UNTER dem Gefrierpunkt an den Düsen gemessen. Ich hatte damit auch nie das Problem, im Hochsommer im Innern auf eine angenehme Temperatur zu kommen - und 25°C ist für mich die oberste Grenze dessen, was ich auf Dauer nicht unangenehm empfinde.

Die Climatic ist ja keine rein manuelle, sondern eine halbautomatische Anlage und kühlt die Luft bei Bedarf deutlich tiefer ab als auf den eingestellten Wert (siehe Kommentar weiter oben zur gemessen eiskalten Luft) - nämlich dann, wenn die Sensoren immer noch zu hohe Werte melden. Wenn also die Anlage des Thread-Openers selbst nach längerem volle Pulle Betrieb nicht 10K runterkühlen kann, ist wohl etwas nicht in Ordnung.
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Benutzeravatar
puccini
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 15. Juni 2010 13:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6TDI 4x4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Modell 2011 - Climatic

Beitrag von puccini »

merkel hat geschrieben:Wie toll findet ihr die Climatic? Wäre die Climatronic die bessere Wahl gewesen?
Ich fand beim Kauf des ersten O2 (Facelift, 2009), eine Halbautomatik wie die Climatic müsste doch den Zweck erfüllen und scheute den Aufpreis zur Climatronic.
Es war meine erste Klimaanlage überhaupt, die den Zweck nicht erfüllte. Sie kühlte zwar sehr stark, aber im Winter hatte ich die Wahl zwischen freier Sicht und warmen Füssen. Nicht beides gleichzeitig. Die Scheiben beschlugen sehr häufig und die Climatic war nicht in der Lage, ohne Sturmlüftung Richtung Windschutzscheibe für Durchsicht zu sorgen. Ausgerechnet das Sichtfeld des Fahrers, also das linke obere Viertel, war am hartnäckigsten klarzukriegen. Das hing nicht mit der Atmung zusammen, denn wenn meine Frau auf dem Beifahrersitz sass, wurde ihre Seite trotzdem rascher klar. Der Händler liess einen Techniker des Importeurs kommen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Der sagte, das Problem sei grundsätzlich mit der Climatic bekannt, aber nicht so ausgeprägt wie bei meinem Exemplar. Bei mir war es letztlich nicht nur eine Frage des fehlenden Komforts, sondern auch eine Sicherheitsfrage. Auf der Autobahn bei einsetzendem Schneefall innert weniger Sekunden kaum noch aus dem Fenster zu sehen und das Problem nur durch rasche Umstellung auf Sturmlüftung zur Windschutzscheibe wieder entschärfen zu können, ergibt trotzdem einen vorübergehenden Blindflug.
Die Climatronic macht mir keine solchen Probleme und auch bezüglich Lüftungskomfort ist sie deutlich besser.

À propos deinem Kühlungsproblem: Vielleicht blöde Frage, aber den A/C-Knopf hattest du gedrückt, nicht wahr?
O2 FL Combi 1.6TDI 4x4 6-Gang man., Sondermodell Stöckli (aufgewerteter Ambiente) plus:
Brunello-rot mét., SunSet, Climatronic inkl. Mittelarmlehne u. Audio-Anschl., Parkpiepser h., Maxi-DOT und AHK
Benutzeravatar
Chocobo-Mobil
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 28. März 2011 14:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 447040

Re: Modell 2011 - Climatic

Beitrag von Chocobo-Mobil »

tehr hat geschrieben:Auch die Climatronic würde bei 35 °C Außentemperatur keine 25 °C Innentemperatur erreichen. Und das ist auch gut so.
Diese Meinung teile ich ebenfalls nicht. Der Unterschied zwischen 35°C im Gotthard und 35°C im Sommer draußen wird in den meisten Fällen aber die Sonneneinstrahlung sein, die das Auto zusätzlich von innen (Sitzbezüge, Armaturenbrett etc.) aufheizt... Trotzdem glaube ich, dass die Climatronic bei 35°C inkl. Sonneneinstrahlung locker die 25°C knacken kann, sofern die Motordrehzahl hoch genug ist und man nicht grad in der Stadt im Stau steht. Dann ist es aber ohnehin hirnrissig die Clima zu betreiben.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“