Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
@Octarius, dann kann es aber nicht am RS als "Reifenkiller" liegen. Und wenn Du in 2 verschiedenen Fahrzeugen dies Phänomen hast, dann muss es an Dir oder am Straßenbelag oder am Reifen liegen. Welche Marke? Und 6 Monate und 13.000 Km sind auch noch mal ein Zacken schärfer, als eine ganze Saison und 40.000 Km.
Ich habe auch nen 130 PS O1 TDI. Ich fahre zügig und mit Sommerreifen (Goodyer Ultra Grip) so 18.000 Km im Jahr. Habe jetzt die 2. Saison hinter mir und die halten locker noch eine. Macht dann also mindestens 50.000 Km.
Ich habe auch nen 130 PS O1 TDI. Ich fahre zügig und mit Sommerreifen (Goodyer Ultra Grip) so 18.000 Km im Jahr. Habe jetzt die 2. Saison hinter mir und die halten locker noch eine. Macht dann also mindestens 50.000 Km.
Ich bin dann mal weg.
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Grundsätzlich unterscheiden den RS in Sachen Reifenverschleiß nur ein paar Nm und ein Satz anderer Federn/Dämpfer von den übrigen Ausführungen. Die Sportsitze sind sicherlich nicht für den Reifenverschleiß verantwortlich.
Ich hab bisher selber rund 12.000 Km mit meinem Octi gefahren. Beim Kauf hatten die Reifen ca. 70% ihres Profiles, waren dieses Jahr bei der Vorbesitzerin neu drauf gekommen. Mittlerweile hab ich Semislicks
Drauf sind Dunlop Sportmax.
Auf dem A3 zuletzt Nankang, davor Conti SportContact 3, der auf einer Achse noch während der Saison getauscht werden musste. Auf ca. 20.000 Km waren also insgesamt 6 Reifen abgerubbelt. Der Nankang hat mindestens die doppelte Laufleistung, liegt hier rum mit ordentlich Restprofil. Ich kann die Tage mal nachmessen.
In den Jahren davor hab ich etliche Reifen durchprobiert, alle mit mehr oder weniger Haltbarkeit. Der Conti war schneller unten als der Rest.
Ich hab bisher selber rund 12.000 Km mit meinem Octi gefahren. Beim Kauf hatten die Reifen ca. 70% ihres Profiles, waren dieses Jahr bei der Vorbesitzerin neu drauf gekommen. Mittlerweile hab ich Semislicks

Drauf sind Dunlop Sportmax.
Auf dem A3 zuletzt Nankang, davor Conti SportContact 3, der auf einer Achse noch während der Saison getauscht werden musste. Auf ca. 20.000 Km waren also insgesamt 6 Reifen abgerubbelt. Der Nankang hat mindestens die doppelte Laufleistung, liegt hier rum mit ordentlich Restprofil. Ich kann die Tage mal nachmessen.
In den Jahren davor hab ich etliche Reifen durchprobiert, alle mit mehr oder weniger Haltbarkeit. Der Conti war schneller unten als der Rest.
VCDS, KPower
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 11. Januar 2011 21:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS CD
- Kilometerstand: 19000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Continental Sport Contact 3Chief hat geschrieben:Können wir denn nun endlich mal erfahren, abgeleitet von der Information, welcher Reifenhersteller montiert war / ist!?
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Wer nur auf den Preis an der Zapfsäule achtet, der hat sich beim Diesel schon nicht selten verkalkuliert.
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Ich habe gestern Winterreifen montiert. Meine Sommerreifen, 225er Michelin Pilot Exalto auf 18 Zoll Zenith, zeigen nach knapp 50000 Sommerkilometern gleichmäßige 5mm Profiltiefe und kommen somit 2012 wieder drauf. Mein Fazit: The Killer exist between chair and steeringwheel!
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 385
- Registriert: 21. Juli 2006 15:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 PS
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Also meine Sommenreifen haben jetzt ca. 60.000 km drauf und kommen nächsten Sommer wieder drauf, da noch genug Profil.
ZU VERKAUFEN:
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
RS TDI Combi, Race-Blau, Bj. 11/2007, 110.000 km, Soundsystem Audience, Parksensoren vorn, Alarmanlage, Autom. Aussenspiegelabblendung, Dachrel. silber, Gepäcknetztrennwand, Tempomat, NR-Paket, SunSet, var. Ladeboden, abn. AHK, 4x Winterreifen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Da stimmt aber irgendwas nicht! Der GJ Ultra Grip ist ein Winterreifen.L.E. Octi hat geschrieben:....mit Sommerreifen (Goodyer Ultra Grip) ...
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
+1digidoctor hat geschrieben:Wer nur auf den Preis an der Zapfsäule achtet, der hat sich beim Diesel schon nicht selten verkalkuliert.
Der Reifen ist dafür bekannt, dass er sich schnell abfährt. Die Gummimischung ist recht weich. Wenn er zu warm wird, dann soll er sogar "schmierig" werden.RSCDIKombi hat geschrieben:Continental Sport Contact 3
Das berichteten mehrere Ford Focus RS Fahrer, die ihren SC3 über die Nordschleife prügelten.
Andere Hersteller haben da durchaus haltbarere Reifen im Angebot.
Beim SC3 kann man denke ich sagen: Eine Saison rund ein Paar Vorderreifen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Absolute Zustimmung.ralle83 hat geschrieben:Ich habe gestern Winterreifen montiert. Meine Sommerreifen, 225er Michelin Pilot Exalto auf 18 Zoll Zenith, zeigen nach knapp 50000 Sommerkilometern gleichmäßige 5mm Profiltiefe und kommen somit 2012 wieder drauf. Mein Fazit: The Killer exist between chair and steeringwheel!
Konnte bisher auf insg. 153000km keinen besonders hohen Reifenverschleiss im Vergleich zu anderen Autos feststellen.
Aber logisch: wer die Power ausnutzt, wird sicher auch die Reifen eher abnutzen.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Smart EQ 42
Peugeot e208
Smart EQ 42
- Octarius
- Alteingesessener
- Beiträge: 936
- Registriert: 17. September 2011 00:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: bmm
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?
Bei meinem Fahrprofil ergeben sich 5,2 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer. Ich bin kein Heizer und wüsste nicht, was meine Reifen zum vorzeitigen Verschleiß bringt.ralle83 hat geschrieben:The Killer exist between chair and steeringwheel!
VCDS, KPower