vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen bzw. einen Rat geben.
Ich fahre seit ca. 6 Monaten einen Octavia Combi den ich von meinem Schwiegervater abgekauft habe.
Daten:
BJ 2003
117tkm
1,6 BFQ
WaPu und Zahnriemen wurden bei 60tkm getauscht (WaPu- Rad war gebrochen)
zu meinem Problem:
Der Motor hat immer mal nach dem letzten Ölwechsel gerade auf Autobahnstrecken (120-140km/h) auf 1500-2000km einen guten Liter Öl gebraucht.
Habe am vorletzten WE wieder Ölwechsel gemacht, seitdem hat er kein Öl mehr gebraucht (2000km seit dem gefahren). Durchschnittsverbrauch: 6,6Liter.
Letzten Freitag hat er nach ca. 5 Tagen Standzeit beim Anlassen blau genebelt und ist nur auf 3Zylindern bzw. mit Zündaussetzern gelaufen.
Nach ein paar Sekunden dann wieder ohne Zündaussetzer und ohne zu nebeln. Am Freitag noch 400km gefahren. Am Samstag dann wieder Zündaussetzer und wieder Nebel.
Habe dann die Kerzen mal ausgebaut (die Ansaugbrücke hat wohl eine Praktikant konstruiert :motz:), Zylinder 1 und 3 normales gutes Bild und 2 und 4 mit schwarzen (Öl?)Ablagerungen und ganz kleinen weißen Kügelchen/ Pünktchen. Ein Kollege meinte es könnte die Zylinderkopfdichtung sein die beim BFQ gern mal so über 100tkm kommt.
Im Kühlsystem fehlt weder Wasser noch ist Öl zu finden und auch ohne Überdruck. Im Motoröl ist auch kein Benzin (geruchlich) feststellbar.
Oder könnte das Problem bei den Ventilschafftdichtung bzw. von den Kolbenringen her kommen?
Wenn jemand dazu eine Idee bzw. Erfahrung hat würde ich mich freuen. Denke die Rep. wird, wenn es die Kopfdichtung ist, inkl. Zahnriehmen und WaPu locker 1000Euro kosten, oder?
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Vielen Dank im Voraus!