Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
octaviarules
Alteingesessener
Beiträge: 313
Registriert: 11. Februar 2007 16:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TFSI 2.0 l 250 ps

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von octaviarules »

schaut gleich auf

http://www.dkr-tuning.de" onclick="window.open(this.href);return false;

hab meinen alten auch schon dort machen lassen, top tuning!!

kann ich jedem empfehlen
WER RECHTSCHREIBFEHLER FINDET,KANN SIE BEHALTEN

http://www.myvideo.de/watch/1515982/DKR ... und_teil_2" onclick="window.open(this.href);return false;

O2 RS Combi Schwarz,vollausstattung,35er h+r federn,dkr-tuning leistungssteigerung 250 ps,371 nm
MarcoRS
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 28. Oktober 2011 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TFSI,147kW
Kilometerstand: 8033
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von MarcoRS »

Hallo,
mal ne Frage: Wer hat von euch bei Turboperformance die Stufe 2 an seinem Octavia 2 RS Facelift machen lassen?
Da kommt doch zum Chiptuning noch die Abgasanlagenmodifikation dazu (Vorkat raus). Wie ist es dann mitm Sound bei der Originalanlage? Hört man da nen Unterschied? Und wie schaut es dann mit der ASU aus? :roll:

Wäre dankbar für ein paar Erfahrungen. Möchte demnächst nämlich zu TP-Pollenried
Bonzai
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 13. März 2010 22:40
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von Bonzai »

Hab auch grad einen RS TSI machen lassen bei TP-Ulm, Stufe 2. Das Ergebniss treibt mir täglich Freudentränen in die Augen.

Vorkat wird nur in der Warmlaufphase gebraucht - Probleme mit der ASU gibt es danach keine.
Sound bleibt fast genau so - ich höre hier zumindest kaum einen Unterschied.

Martin alias CTU ist in den VW-Foren auch unterwegs, wo sehr viele positive Beiträge über TP zu finden sind.
Benutzeravatar
Vladi86
Alteingesessener
Beiträge: 274
Registriert: 28. Februar 2006 17:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von Vladi86 »

Ich komme aus der nähe von TP und bis jetzt habe ich einige Bekannte ihre Fahrzeuge dort tunen lassen. Bis jetzt habe ich nur gute Sachen gehört und werde meinen RS nächstes Jahr dort vorbei bringen. Wenn jemand sparen will soll er sich im Nachbar RS forum anmelden dann kostet es nur noch 499€ plus Tüv und was ihr sonst noch braucht.
Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist
MarcoRS
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 28. Oktober 2011 19:28
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TFSI,147kW
Kilometerstand: 8033
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von MarcoRS »

@ Vladi86
Danke für den Tipp. Wie komme ich in das Nachbarforum? Bin noch ziemlicher Anfänger in diesen Foren. :wink:
Und ist das mit dem Preis bei allen Turboperformance-Partnern oder nur bei bestimmten? Ist der Preis für Stufe 1 oder 2?
zi-TT-auer
Alteingesessener
Beiträge: 919
Registriert: 14. November 2004 17:14
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von zi-TT-auer »

0
Zuletzt geändert von zi-TT-auer am 24. Februar 2012 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Black-Mamba
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 5. Juni 2011 16:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,6 FSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von Black-Mamba »

mein Kumpel hat vor ein paar Monaten auch bei TP-Ulm seinen Golf V GTI von 200 auf 250 PS Chipen lassen... das Ergebniss ist Top!!! Er ist voll zufrieden damit! Habe auch ne Probefahrt mit seinem Golf vor u. nach der Leistungssteigerung gemacht... der Unterschied ist gewaltig! Der Golf geht jetzt ab wie ne Dreckssau!!! :D
Er hat auch so um die 500 Euronen bezahlt (war damals eine Aktion von TP, glaube ich). Normal verlangen die um die 700 € dafür (wenn ich mich nicht irre)!
Der einzige Nachteil am Chip.... ist halt das deutlich teuere Super+ (bei seinem Golf ist das jetzt Pflicht!) :roll:
Ambiente, Black-Magic, Xenon, PDC, 35mm H&R, getönte Scheiben, OEM Auspuffblende, 8,5x18 Tomason TN6 Felgen, Milotec Sportgitter, RS6 Style Spiegelkappen, Honeycomb Frontgrill, Milotec Blenden, Cupra-R Lippe...
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von browni »

Hab mein bei TP machen lassen. Einfach schön. Einfach nur zu empfehlen!!!
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
browni
Alteingesessener
Beiträge: 347
Registriert: 5. April 2009 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 Tsi
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von browni »

Bonzai hat geschrieben:Hab auch grad einen RS TSI machen lassen bei TP-Ulm, Stufe 2. Das Ergebniss treibt mir täglich Freudentränen in die Augen.

Vorkat wird nur in der Warmlaufphase gebraucht - Probleme mit der ASU gibt es danach keine.
Sound bleibt fast genau so - ich höre hier zumindest kaum einen Unterschied.

Martin alias CTU ist in den VW-Foren auch unterwegs, wo sehr viele positive Beiträge über TP zu finden sind.

Kann ich gut nachvollziehen ( Freundentränen ) bzw. ein Dauergrinsen. Meiner ist schon wenig lauter geworden. Hab aber ein Vorkatersatzrohr. Bei den meisten wird der Vorkat nur leer geräumt. Deshalb gibts wahrscheinlich Sound Unterschiede. Ein Kumpel hat sich den Vorkat nur leer räumen lassen. Seiner ist leiser. Meiner mit Ersatzrohr brummt mehr :-)
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
Benutzeravatar
regda
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 22. September 2009 18:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS 2.0TFSI
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit "TurboPerformance"

Beitrag von regda »

Ich fahre seit knapp einem Jahr und 30tkm mit der Stufe 2 von TP. Bin bisher super zufrieden und würde es jeder Zeit wieder machen. Habe mir jetzt noch vor knapp 1 Monat eine 3" Abgasanlage mit 200 Zellen Kat drunter gebaut. Somit werde ich dann im Frühjahr nochmal hinfahren um die Stufe 3 machen zu lassen. Meine Meinung nach ist die Stufe 2 die vom Preis Lesitung her beste Möglichkeit den Octavia RS zu tunen, ohne durch eine laute Auspuffanlage aufzufallen. Ich habe auch schonmal eine kurze Anleitung zum Ausbau des Vorkats im RS-Forum gepostet. Ich füge das hier mal ein:

Also dein Auto sollte komplett abgekühlt sein. ;) Wird sonst unangenehm beim bauen. Bühne oder Grube ist auch Pflicht.

Ansonsten brauchst du diverse Ratschenring-Größen (17er ganz wichtig) und einen sehr gut sortierten Ratschenkoffer mit am besten allen Ratschengrößen und einer kurzen Verlängerung für die großen Ratsche.

Die 3 unteren Schrauben am Turbolader lassen sich sehr gut von unten lösen. Die oberste ist dann schwieriger. Hier muss die Motorabdeckung weg und am besten das Hitzeschutzblech über dem Turbolader. Dieses ist allerdings von hinten befestigt, So das du die 4x 10er Muttern die am oberen Teil befestigst sind und die 4 Schrauben die direkt in den Block geschraubt sind nur erfühlen kannst. 2 von diesen 4 Schrauben müssten glaube ich sogar Vielzahn sein. Man kann das Blech auch dran lassen. Aber dann brauch man wirklich Winkel-Hände.

Die 4 Kupfer-Schrauben am Turbolader müssen natürlich neu, Ebenso die Dichtung zwischen Downpipe und Turbo. Die Stehbolzen des Turbos auch sicherheitshalber neu kaufen falls du die beim abbauen mit rausdrehst. Den Auspuffverbinder zwischen Downpipe und Mittelschaldämpfer auch neu kaufen, höchstwahrscheinlich ist der nach dem Ausbau nicht mehr brauchbar ;)

Wenn die Downpipe draußen ist, am besten die erste Lambdasonde ebenfalls rausdrehen um Beschädigungen zu vermelden. Dann die Downpipe so hinlegen das der Vorkat "nach unten zeigt". Dann mit einer Brech- oder Eisenstange und einem Hammer dem Vorkat einmal durchstoßen und dann fällt der Rest schon von alleine zusammen :D Dann die letzten Reste des Kats an den Seitenwänden mit einem dicken Schraubenzieher o.ä. abkratzen. Zum Schluss die ganze Sache nochmal ordentlich schütteln das auch wirklich keine VorKat Reste vor dem Hauptkat gefallen sind. FERTIG

@Marco-RS: Und wenn du dich ein wenig belesen möchtest was es noch alles so für Tuning und Optimierungsmöglichkeiten an unseren Motoren gibt empfehle ich dir dich bei Golf5GTI.com anzumelden. Wir haben ja nunmal den Golf 5 GTI Motor und da gibts noch viele Interessante Dinge zu erlesen und da ist auch ne Menge technisches Know-How vorhanden. Unter anderem ist da auch Benny und Martin von TurboPerformance angemeldet und steht für fragen per PN und Hilfe in Topics immer zur Verfügung :wink: Da gibt es auch eine zich Seitenlangen Thread mit Erfahrungen über TurboPerformance.
Bestellt: Skoda Octavia V/RS Combi 5E TDI DSG in Stahlgrau
in KW48/15
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“