Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Hallo,
die Suche brachte einiges über den Luftgütesensor, aber bisher hat keiner gepostet, ob und wann diese Umluftautomatik funktioniert.
ich habe seit kurzem einen 2011er O² mit Climatronic und daher auch mit Luftgütesensor.
Dieser ist auch aktiv, unter dem "A" der Umlufttaste leuchtet es grün, Climatronic ist auf "Auto", AC meistens "OFF"
Da ich fast jeden Tag 2x durch den Hamburger Elbtunnel muss, glaubte ich, im Stau nicht mehr manuell den Umluftbetrieb einschalten zu müssen.
Pustekuchen, ich stand kürzlich im Stau, das Durchschleichen durch den Tunnel hat 10-15 Minuten gedauert.
Ungefähr in der Mitte fing es langsam an, im Inneraum nach Abgasen zu riechen. Die Climatronic hat auch im weiteren Verlauf nicht umgeschaltet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat schon mal jemand bemerkt, dass automatisch umgeschaltet wurde?
Danke für die Antworten
Gruß
die Suche brachte einiges über den Luftgütesensor, aber bisher hat keiner gepostet, ob und wann diese Umluftautomatik funktioniert.
ich habe seit kurzem einen 2011er O² mit Climatronic und daher auch mit Luftgütesensor.
Dieser ist auch aktiv, unter dem "A" der Umlufttaste leuchtet es grün, Climatronic ist auf "Auto", AC meistens "OFF"
Da ich fast jeden Tag 2x durch den Hamburger Elbtunnel muss, glaubte ich, im Stau nicht mehr manuell den Umluftbetrieb einschalten zu müssen.
Pustekuchen, ich stand kürzlich im Stau, das Durchschleichen durch den Tunnel hat 10-15 Minuten gedauert.
Ungefähr in der Mitte fing es langsam an, im Inneraum nach Abgasen zu riechen. Die Climatronic hat auch im weiteren Verlauf nicht umgeschaltet.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. hat schon mal jemand bemerkt, dass automatisch umgeschaltet wurde?
Danke für die Antworten
Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Ich bin mir bei meiner Climatronic auch nicht sicher, aber ich habe auch verstärkt den Eindruck, dass der automatische Umluftbetrieb nicht wirklich (gut) funktioniert. Bei mir ist die Einstellung der Climatronic ebenfalls meist auf AUTO ohne AC mit aktiviertem automatischem Umluftbetrieb.
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 30. März 2011 14:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI CR
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 441154
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
das würde mich auch mal interessieren, woran man erkennt, ob der automatische Umluftbetrieb funzt
Habe es bis dato auch noch nichts davon bemerkt.
Fahre auch immer im Climatronic-Automatik Modus, 22°C, AC ausgeschaltet, nur wenns wärmer ist als 23-24°C und Umluft auf Automatik.

Habe es bis dato auch noch nichts davon bemerkt.
Fahre auch immer im Climatronic-Automatik Modus, 22°C, AC ausgeschaltet, nur wenns wärmer ist als 23-24°C und Umluft auf Automatik.
Bis dahin
Gruß Tommy
Gruß Tommy
- Takero
- Frischling
- Beiträge: 57
- Registriert: 19. Juli 2010 12:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6l Greenline
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 418909
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Ich konnte biher auch keine Funktion festellen. Ich habe auch immer die Climatronic auf Auto, aber im unterschied zu Euch habe ich AC immer An . . (ich konnte auch noch keinen Spritunterschied feststellen, zumal der Kompresser eh geregelt zu seien scheint)
Ich bin auch schon hinter enorm stinkenden LKWs hinterher gefahren, aber passiert ist bei der Umluftautomatik nichts. Hat sie sich denn bei irgendwem jemals aktiviert?
Ich bin auch schon hinter enorm stinkenden LKWs hinterher gefahren, aber passiert ist bei der Umluftautomatik nichts. Hat sie sich denn bei irgendwem jemals aktiviert?
Seit April 2014: Octavia RS TDI // DSG // ACC // BlackPacket // Standheizung // Traveler
Octavia Combi 1.6 TDI CR DPF GreenLine
Octavia Combi 1.6 TDI CR DPF GreenLine
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Das täuscht er nicht nur vor, er ist es.Takero hat geschrieben:...zumal der Kompresser eh geregelt zu seien scheint

'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Mein MJ10 macht merklich ab und zu die Luken dicht. Es ist allerdings schwer feststellbar wenn die Lüftung auf 2-3 LED steht. Man hört kaum einen Unterschied.
Was ich festgestellt habe:
- Es muss schon ordentlich und länger stinken damit die Automatik reagiert (alter LKW oder 2-Takter)
- Etwas Geruch kommt schon durch bevor auf Umluft gegangen wird.
- Die Fälle in denen das System funktioniert bekommt man kaum mit (so sollte es sein
)
Im Prinzip gibt es da aber noch Verbesserungspotenzial.
Gruß
Was ich festgestellt habe:
- Es muss schon ordentlich und länger stinken damit die Automatik reagiert (alter LKW oder 2-Takter)
- Etwas Geruch kommt schon durch bevor auf Umluft gegangen wird.
- Die Fälle in denen das System funktioniert bekommt man kaum mit (so sollte es sein

Im Prinzip gibt es da aber noch Verbesserungspotenzial.
Gruß
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Ich hätte gern rein informativ eine Rückmeldung, z.B. durch ein andersfarbiges Licht im Schalter, Meldung im Swing-Display o.ä., wenn das System auf Umluftbetrieb läuft. Das Problem is ja nicht nur, dass man nicht merkt, wenns vom Frischluft- in den Umluftbetrieb umschaltet, sondern vom Umluft in den Frischluftbetrieb.Bär hat geschrieben: - Die Fälle in denen das System funktioniert bekommt man kaum mit (so sollte es sein)
Jup, so isses!Bär hat geschrieben: Im Prinzip gibt es da aber noch Verbesserungspotenzial.
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 25. März 2008 22:10
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Nach welchem Prinzip funktioniert der LGS eigentlich?
Gruß
Rainer
Gruß
Rainer
Octavia Combi Joy Edition 1.4 TSI 110 kW
Octi kommt!
Octi kommt!
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Er schnüffelt ganz einfach in der Luft von Außen.Der Luftgütesensor ist bei Volkswagen Bestandteil der "Climatronic" im Golf, Jetta, Touran, Passat, Touareg und Phaeton. Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen, die in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen. Oxidierbare Gase sind beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (Dämpfe von Benzol oder Benzin) oder andere unvollständig verbrannte Bestandteile von Kraftstoffen. Reduzierbare Gase sind Stickoxide (NOx).
Sinkt die Qualität der Außenluft, etwa im Stau oder bei der Fahrt durch einen Tunnel, auf ein bestimmtes Niveau, aktiviert die Steuerung die Umluftschaltung der Climatronic und vermeidet so, dass belastete Außenluft die Luftgüte im Innenraum verschlechtert.

'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Januar 2011 11:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 2,0 TDI DSG
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Climatronic FL - Luftgütesensor, bei wem funktioniert es?
Habt Ihr das mal mit eingeschalteter Climaanlage probiert.
Ich habe fast das Gefühl, dass es nur dann nicht funktioniert wenn der Kompressor,also AC, abgeschaltet ist.
Ich fahre immer alles auf Automatik, also AC und Umluftautomatik an und ich habe noch nie manuell auf Umluft schalten müssen. Selbst Baustellen wo frischer Asphalt aufgetragen wird konnte ich nicht riechen.
Also bitte mal AC einschalten und weiter probieren.
Ich habe fast das Gefühl, dass es nur dann nicht funktioniert wenn der Kompressor,also AC, abgeschaltet ist.
Ich fahre immer alles auf Automatik, also AC und Umluftautomatik an und ich habe noch nie manuell auf Umluft schalten müssen. Selbst Baustellen wo frischer Asphalt aufgetragen wird konnte ich nicht riechen.

Also bitte mal AC einschalten und weiter probieren.
Es ist nicht wichtig wohin man fährt, sondern wie!!