Einbau Din Radio in O2

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe zum Einbau meines DIN Radios

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Meine Glaskugel fragt, welches Radio Du konkret einbauen willst. :-?
Mit diesem Adapter hier hast Du außer Radio Ein/Aus und der Phantomspeisung für die Antenne nichts!
Also kein GALA, kein Licht, nix.
Octi II hat geschrieben: Vom Quadlock Adapterstecker geht ein braunes Kabel ab, welches sich möglicherweise an der anderen Seite aus seinem Steckplatz gelöst hat. Ich weiss jedoch nicht wohin dieses Kabel gehört, oder ob man es überhaupt unbedingt benötigt (in der Mitte zwischen den beiden DIN Steckern zu sehen). Im Quadlock Adapter ist dieses Kabel an Position 3 oder 4, direkt neben dem schwarzen und dem gelben Kabel angeschlossen, dort wo die Kabel zum DIN Adapter mit 4 Kabeln führen. Kann mir jemand sagen wohin das gehört und wozu es benötigt wird?
Das scheint der Anschluss an Pin 3 zu sein.
Das ist bei den "alten" Octis die K-Line. Frei lassen!
Octi II hat geschrieben: 2. Am Radio habe ich eine Antennenbuchse die wie folgt aussieht und etwa 4-5cm lang ist:
Gehe ich recht in der Annahme, das ich beim Adapterkabelsatz den Antennenstecker lösen muss und einen anderen Stecker anschliessen muss (ähnlich der bananenstecker), der in diese Buchse passt?
Yesss! Oder einen Adapter von ISO auf DIN kaufen. Das Radio scheint ja ein Dinosaurier zu sein, mit so einem Antennenanschluss.......... :D
Octi II hat geschrieben: 3. Das rote Kabel wird ja an Zündungsplus angeschlossen. Im Anleitungsthread ist jedoch beschrieben, das dafür ein Zündplus Adapter verwendet wird. Warum sollte ich diesen verwenden und nicht das vom Adapter direkt anschliessen?
Du hast im Octi nur Zündplus, keinen S-Kontakt zur freien Verfügung. Also läuft das Radio nur, wenn die Zündung an ist. Deshalb gibt es diese "Zündplusadapter", die das entsprechende Signal aus dem CAN auslesen.
Octi II hat geschrieben: Wäre es besser eine Sicherung zu verwenden und daher das separate Zündpluskabel zu verwenden?
Eine Sicherung (und wenn Du die aus dem Sicherungskasten nimmst) ist Pflicht!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Din Radio in O2

Beitrag von mojo73 »

Die Fragestellung von Octi II wurde hier angehängt.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Benutzeravatar
Octi II
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 9. August 2004 00:08
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI PD
Kilometerstand: 191000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Einbau Din Radio in O2

Beitrag von Octi II »

Hallo und Danke @ Torsten meinen Namensvetter.

GALA, Licht und den Kram brauch ich nicht. Auch auf meine Lenkradfernbedienung verzichte ich damit ich zu nem halbwegs erschwinglichen Preis wieder ordentlich Musik im Auto hören kann. Mehr wie an die 100 Euronen möchte ich nicht ausgeben. Das Radio das verwendet wird ist daher auch kein Highend Teil, sondern lediglich ein gutes Medion Gerät für 60 Öre das alles bietet, was ich mir wünsche. Es ist das folgende Gerät:

http://www.medion.com/de/electronics/pr ... r_radio_75

Damit sind meine Fragen schon zu meiner Zufriedenheit beantwortet und ich werde nächste Woche mal rumbasteln wenn ich die Teile vom :D hab.

Gruß
Torsten
Octi II Ambiente 1.9 TDI in Dynamic Blau, Stoff Onyx - Schwarz, Sitzheizung, Lederlenkrad mit Radiobedienung, Schaltknauf und Handbremshebel in Leder, Maxi Dot Display. Aktueller Verbrauchsdaten: 190.000km / 5,2l/100km
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“