Kosten Standheizung?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Das ist die Webasto ohne Einbau und mit der Zeitschaltuhr im inneren - also ohne Fernbedienung...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Polo1Basti
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 3. Oktober 2011 19:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: ASV Dieseltrecker
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von Polo1Basti »

Ich grabe diesen älteren Beitrag mal wieder raus.

Gibt es mitlerweile andere neuere Modelle die zu empfehlen sind?

Wo liegen Momentan die Kosten inkl. Einbau?

Gruß Basti
H4xXx0R
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 28. September 2011 00:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 (AZJ)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von H4xXx0R »

schließe mich der Frage von Polo1Basti an,
würde das auch gerne wissen.


mfg
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von RS200@raceblue »

@Polo1Basti
@H4xXx0R
Am Besten wäre, ihr fahrt zum BOSCHDIENST in eurer Nähe u. lasst euch ein Angebot machen.
Durch die unterschiedlichen Einbauverhältnisse eurer Octis, der Komfort der unterschiedlichen Steuerungen u. natürlich auch diverser Aktionen entsteht ein Preisband von knapp 1.000 bis fast 2.000 Euro.
Polo1Basti
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 3. Oktober 2011 19:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: ASV Dieseltrecker
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von Polo1Basti »

Ich war die Tage mal beim Boschdienst in Göttingen.

Angebot lautet:

Webasto Standheizung Themo Top E 4,2kw 9003170 628,61Euro +mwst.
Vorwahluhr 1533 Webasto 60,60Euro +mwst.
+halt das ganze andere Zeug

Alles in allen 1350,74Euro inkl. mwst. und Einbau inkl. 5%Rabatt wegen ADAC Mitglied

Einbau sind ca.6,5 Stunden a 50,- + mwst.


Nun habe ich wieder ein paar Fragen :)

Reichen die 4,2kw? Wird damit auch der Innenraum warm?
Finde das Angebot nicht besonders günstig gerade weil es ohne Fernbedienung ist.

Auserdem erscheint mir das etwas merkwürdig das der Boschdienst anscheinend nur von einem Mitarbeiter betrieben wird.

Mir wurde erzählt jetzt wäre die richtige Zeit zu kaufen da bald wieder alle ausverkauft wären so wie letztes Jahr, da gabes auch keine mehr!?
Er hätte sogar noch welche vom letzten Jahr liegen. (erscheint mir eher so als ob er mir eine alte gebrauchte andrehen will)

Werd noch mal zu Skoda selber fahren und mir dort ein Angebot einholen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von RS200@raceblue »

Polo1Basti hat geschrieben:...Reichen die 4,2kw? Wird damit auch der Innenraum warm?....
Sollte reichen. Obwohl natürlich die 5KW (wie ich sie habe) besser wäre, weil dann die Aufheizung schneller von statten geht.
Polo1Basti hat geschrieben:Finde das Angebot nicht besonders günstig gerade weil es ohne Fernbedienung ist.
Dann kann es nur heißen: weiter suchen, weiter vergleichen.

Ich habe für meine Eberspächer B5WS mit der tollen EasyStart+ Fernbedienung vor 3 Jahren 1557,-€ (incl. Einbau) bezahlt.
Der Skoda-Onkel wollte damals glatt 2t€ dafür, so dass ich eher bezweifle das den :D billiger anbieten kann als der Boschdienst.

Geh doch mal auf die Seite von Eberspächer, dort findest du auch Einbaupartner in deiner Nähe. :wink:
Polo1Basti
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 3. Oktober 2011 19:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: ASV Dieseltrecker
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von Polo1Basti »

So und weiter gehts.

Heute bei einem anderen Boschdienst.

Das Angebot ohne Fernbedienung war gleich.
Aber mit Fernbedienung kam gleich die Aussage, das es momentan eine Action gibt mit 100,- Rabatt als ADAC Mitgleid.

Somit Thermotop E inkl. HTM100 usw. 1617,- komplett

Das wiederrum find ich ok.

Werd dann noch mal nachfragen müssen warum es bei ihm keine 5% für ADAC Mitglieder gibt, das die andere Aktion ja nur für die Fernbedienung gilt :)

Bei Skoda wollten sie mit 8Stunden Einbau 1830,- haben, meinten aber gleich das es evtl. noch 2-3Stunden mehr werden mit entsprechendem Aufpreis.

Gruß Basti
Benutzeravatar
DA.Motion
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 11. Februar 2008 21:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: ASV 81kW
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von DA.Motion »

Es geht aber auch anders

Webasto ThermoTop C (5kW)
generalüberholt + 1Jahr Garantie + Universal-Kit + Uhr in der Bucht --> 599Euro
Octavia-spezifisches Material beim Online Shop --> 90Euro
Fernbedienung T100HTM neu! ebenfalls beim Auktionshaus deines Vertrauens --> 240 Euro
ca. 20 Stunden unterm Auto --> nix, dank Urlaub

in Summe --> 929 Euro und es ist schön warm in der Früh.
Wer nicht 2 komplett linke Hände hat dem verrät eine Einbauanleitung (gabs vom Anbieter der STH per Mail) was man noch an Teilen braucht und wie man das Gerät ins Fahrzeug bringt.

Wers nicht selber einbaut muß mit ca. 300Euro dafür rechnen. Wären für die 5KW Variante dann komplett bei 1229Eus... wenn das mal kein Schnapper ist.
Kann mir vorstellen das der :) n bissel komisch guckt wenn man das Material dabei hat, aber auch der reine Einbau bringt Geld.
Und auf die T100 kann man verzichten, muss ich heute sagen. Die Uhr in Kombination mit der T91 ist unschlagbar.

*edit*
und nach meinem Empfinden sind 5kw dringend zu empfehlen
Sie haben die Position ihres Mauszeigers verändert. Bitte starten sie starten sie Windows neu, damit die Änderung wirksam wird!
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von RS200@raceblue »

DA.Motion hat geschrieben:Wer nicht 2 komplett linke Hände hat...
Da man beim Einbau den kleinen Kühlkreislauf öffnen u. die Kraftstoffzufuhr am Tank anschließen muss, sollte schon mehr als nur etwas Geschick vorhanden sein.
Benutzeravatar
DA.Motion
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 11. Februar 2008 21:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: ASV 81kW
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kosten Standheizung?

Beitrag von DA.Motion »

Ok da magst du prinzipiell Recht haben, wobei ich sagen muss das die Kranftstoffanbindung relativ flott ging.
Beim Kühlkreislauf hatte ich Probleme mit einem Schlauch. Dieser musste um 180° auf seinem Anschluss gedreht werden, was sehr schwergängig war.
Ansonsten habe ich durch Abklemmen der Schläuche kaum Kühlmittel verloren.
Am kniffligsten fand ich die Montage des Heizgeräts an sich sowie das Verlegen der Kabel in den Innenraum.
Sie haben die Position ihres Mauszeigers verändert. Bitte starten sie starten sie Windows neu, damit die Änderung wirksam wird!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“