![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
habe zu heute meinen Octavia bei einem neuen Skoda Händler hier in der Nähe zur Garantie-Reparatur der Standheizung abgegeben. Der Termin war seit einer Woche fix und es soll die werksseitige Standheizung ausgetauscht werden.
Ich habe vom gleichen Händler ein Mietfahrzeug erhalten (Händler ist im Euromobil Verbund) und mich auch mit dem Gedanken angefreundet, dass ich den Werkstattersatz selber zahlen muss.
Kostenpunkt: 30 Euro je 24 Stunden inkl. 50 km. Jeder Mehrkilometer 50 Cent.
Nun habe ich heute Abend mein Fahrzeug abholen wollen (hatte 70 km mit dem Mietfahrzeug gefahren) und erfahre vor Ort, dass man festgestellt hat, dass ein weiteres Teil getauscht werden muss (Auspuff der Standheizung) und das dies auch morgen komplett andauern würde.
Würdet ihr auch zu morgen die erneuten 30 Euro bezahlen oder dahingehend argumentieren, dass eine Fach-Werkstatt dies hätte mit entsprechender Sorgfalt berücksichtigen und das zusätzliche Ersatzteil gleich im Vorfeld mit bestellen müssen?
Gruß
Marcus