Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
fab774
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. November 2011 14:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von fab774 »

Hallo Zusammen,
seit letzten Samstag bin ich ebenfalls Octavia Fahrer! Yeahh!! Es handelt sich um einen EU-Neuwagen aus Polen in absoluter Basic-Ausstattung - dafür aber Kombifahren zum Kleinwagenpreis ;-)

Ist ein Octavia II FL Combi 1.4 TSI, schwarz-metallic mit ZV, FH, CD-Radio, PDC und Klima. Thats it. Nun haben sich ein paar Fragen aufgestaut zu denen ich in der Sufu noch keine abschließende Info gefunden habe und das einfach mal kurz zusammenfasse. Vielleicht finde ich ja erfahrenere Polen hier ;-)

1) Serviceheft: Habe da ein polnisches, was keinen Sinn macht. Bei Ebay kann man für kleines Geld leere Servicehefte kaufen, überträgt eine Skoda-Werkstatt den ersten Eintrag dann? OK, werde mir ein Deutsches Heft nur als "Übersetzung" dazulegen...[/b]

2) Navi: Ich würde gerne eine optisch schöne Navilösung einbauen. Original kommt nicht in Frage da zu teuer. Wenn ich das richtig gelesen habe sind die Chinateile auch nix Richtiges. Bleibt für mich gerade noch der Falk-Einbausatz übrig (Hab ein Swing) und von Kennwood gibts wohl ne passende Einbaulösung für rund 1000 Euro. Wie seht ihr das? OK, überzeugen tut mich gerade keine Lösung, aber ich behalte mal das Columbus im Auge.

3) Swing: Wenns denn drin bleibt würde ich gerne das PDC noch visuell drin haben wollen. Das Swing wurde schon nachträglich durch den Händler eingebaut. Kriegt man die Funktion noch rein und wenn ja wie?

4) Swing II: Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich für USB Anschluss erst so einen Media-Adaptersatz verbauen. Richtig?

5) Antenne: Ich habe auf dem Dach so eine längere Stummelantenne. Bei deutschen Modellen sehe ich immer nur Peitsche oder Haifisch. Woran liegt das nun wieder? Hab jetzt gelernt, dass auch die deutschen Skodas inzwischen diese Antenne haben.

6) TFL: BEi mir ist das Abblendlicht als TFL codiert. FInde ich nicht dumm, könnte aber auf dauer den Spritverbrauch negativ beeinflussen. Macht das Sinn das TFL auf Standlichter umzu-codieren und geht das? Update: OK, die Idee macht keinen Sinn, da Standlicht als TFL nicht Regelkonform. Bleibt also alles so wie bisher.

7) MAL: Sowas hab ich gar nicht drin. Auf eine Orginale umzurüsten ist mir zu viel. Aber bei Ebay gibts Nachrüstlehnen für um die 70 Euro. Taugen die was? Erfahrungen?

8) Kofferraum: Da wurden die Seitenverkleidungen hinter den Radkästen eingespart. Fände ich aber ganz gut für Kleinkram und so. Kann man die Nachrrüsten und wat darf sowas kosten? Hier muss man scheinbar die ganze Kofferraum Verkleidung tauschen. Das macht keinen Sinn und auf basteln hab ich keine Lust. Bleibt also ebenfalls so wie es ist.

9) Einfahren: Der Händler meinte den Motor bracht man nicht speziell einzufahren und ein früher Ölwechsel ist auch nicht nötig. Da ich dem Händler nicht so viel zutraue und nur zur Sicherheit, stimmt das? OK, besonderes einfahren ist wohl nicht mehr nötig.

10) Felgen: Für nächsten Sommer würde ich gerne auf 17" Alus "hochrüsten". Ich würde gerne Orignale von Skoda nehmen, die sind in meinem Schein allerdings nicht miteingetragen. Gibts irgendwo ne ABE dafür die man sich einfach ins Auto legen kann? Danke für den Link!

11) Ersatzrad: Ich bin ja ein Fan des klassischen Ersatzrades. Der Händler wollte mir das Pannenset schmackhaft machen aber jetzt krieg ich mein Rad. Dabei fällt mir aber auf ich habe weder eine Befestigungsschraube noch Pannenwerkzeug. Nachrüstung von Schraube, Wagenheber und Werkzeug liegt bei knapp 90 EUro.

Ok, das wars. Erstmal. Freue mich auf Eure Erfahrungen und auf interessante Gespräche :-)

Gruß
Fab
Zuletzt geändert von fab774 am 20. November 2011 12:44, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Pimp my pure basic Polski-Octavia

Beitrag von L.E. Octi »

zu 2.) Such nach Zenec hier im Forum. Ist ein Mittelding zwischen China und Original. Auch beim Preis.
zu 3.) Ab KW 45 in 2010 wurden Octavias mit dem verkürzten Stab ausgeliefert. Kann also nicht sein, das Du nur die Killersharkflosse oder Dominapeitsche siehst. Somal die Flosse vor KW 45 auch die Peitsche hatte.
zu 8.) Wenn wirklich nur die Abdeckungen fehlen, dann knappe 8 € pro Seite. Wenn Du die komplette Verkleidung wechseln musst um die Abdeckungen einzubauen, dann rund 80 € pro Seite.
zu 10.) schau hier
zu 11.) wie lautet die Frage genau oder ist es nur eine Feststellung?

Zum Rest habe ich keine Antworten oder keine Lust zu suchen.
Kleiner Tipp am Rande. Manchmal macht es sich wesentlich günstiger, die Fragen in bereits vorhandenen Threads zu stellen, oder wenn absolut noch nicht vorhanden, 2-3 neue auf zu machen. Solche Sammelfragenthreads werden schnell unübersichtlich und User verlieren die "Lust" oder das "Interesse" auf die Fragen gezielt zu antworten. Threadüberschrift ist auch sehr unglücklich und nicht zielführend.
Ich bin dann mal weg.
fab774
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. November 2011 14:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von fab774 »

Erst einmal danke für deine Tipps, die Überschrift habe ich schon geändert :)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von insideR »

1. Welchen 1. Eintrag? Und warum sollten sie? Mußt halt 2 Hefte mitführen.
4. Ja.
6. TFL auf Standlicht? Denk nochmal drüber nach.
9. Einer sagt so, der andere so. Ölwechsel erst nach 30 tkm.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
teddy
Alteingesessener
Beiträge: 720
Registriert: 14. August 2011 01:32
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2012
Motor: 1.6 TDI DSG
Kilometerstand: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von teddy »

9.) Das Handbuch ist da eindeutig. Dazu kommt meine ganz persönliche Meinung: Wenn das Handbuch explizit eine Einfahrzeit von 1500km vorsieht, kann auch ein Einfahrölwechsel nicht schaden.
orso-ch
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 9. Oktober 2010 21:34
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: CFHC 2.0 CR TDI 170 PS DSG 4x4
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von orso-ch »

Wer heute noch an die Einfahrzeit glaubt, soll sie einhalten, schaden kann es nicht. Wo kein Einfahröl drin ist, muss auch nicht gewechselt werden. Wer wechseln will, soll's tun, "entlastet" den Geldbeutel und die Werkstatt freut's.

Bezüglich Handbuch sage ich es mal so: Was nicht schadet, kann im Handbuch bleiben.
orso-ch

Es gibt wenige, welche was Wertvolles zu sagen haben, aber viele, welche Wertloses sagen.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von Oberberger »

Zu 6.
Wer deswegen einen Spritverbrauchsunterschied merkt, redet ihn sich herbei.
Benutzeravatar
spot
Alteingesessener
Beiträge: 495
Registriert: 25. Juli 2011 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI GreenTec
Kilometerstand: 42000
Spritmonitor-ID: 474245

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von spot »

Oberberger hat geschrieben:Zu 6.
Wer deswegen einen Spritverbrauchsunterschied merkt, redet ihn sich herbei.
Nun im Internet finden sich verschiedene Quellen welche von 0.1 - 0.15 l/100 km sprechen. Standlicht (mit Rücklicht, Instrumentenbelechtung, etc).. kommt wohl ca auf 200Watt.
Grüsse SPOT

Octavia Combi 1.4 TSI, Elegance Platin Grau, Silberne Dachreling, Emory Alcantara Black, Xenon, Amundsen Business Paket (MFL, rSAP BT, Gepäcknetz, Sunset, Amundsen+), Var Ladeboden
fab774
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 6. November 2011 14:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von fab774 »

spot hat geschrieben:
Oberberger hat geschrieben:Zu 6.
Wer deswegen einen Spritverbrauchsunterschied merkt, redet ihn sich herbei.
Nun im Internet finden sich verschiedene Quellen welche von 0.1 - 0.15 l/100 km sprechen. Standlicht (mit Rücklicht, Instrumentenbelechtung, etc).. kommt wohl ca auf 200Watt.
Welche Scheinwerfer werden denn beim deutschen Modell als TFL verwendet? LEDs gibts doch nur beim RS, oder?
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia

Beitrag von Chris80 »

Beim Nicht-RS sitzt das TFL im Nebelschweinwerfer.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“