Duosensor
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Juli 2009 10:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 467537
Duosensor
Hallo Leute,
vieleicht kann mir jemand sagen wo beim OctaviaII der Duosensor sitzt? Mein alter ist defekt und ich habe auch schon einen neuen gekauft.
Ich hatte zwar schon bei Skoda nachgefragt aber die kommen mir, das sie selber erst suchen müssen.
Ich möcht einfach etwas Geld dabei sparen und die ersten arbeiten selbst machen, so das nur noch von Skodas seite wieder neu angelernt werden muss.
Vieleicht hat jemand schon erfahrungen oder hat sogar ein Rep. Buch und schaut für mich mal rein. Ich weiß, selber kaufen macht gesund.
Ich danke euch schonmal für die Auskunft....
Gruss Commander
vieleicht kann mir jemand sagen wo beim OctaviaII der Duosensor sitzt? Mein alter ist defekt und ich habe auch schon einen neuen gekauft.
Ich hatte zwar schon bei Skoda nachgefragt aber die kommen mir, das sie selber erst suchen müssen.
Ich möcht einfach etwas Geld dabei sparen und die ersten arbeiten selbst machen, so das nur noch von Skodas seite wieder neu angelernt werden muss.
Vieleicht hat jemand schon erfahrungen oder hat sogar ein Rep. Buch und schaut für mich mal rein. Ich weiß, selber kaufen macht gesund.
Ich danke euch schonmal für die Auskunft....
Gruss Commander
- drittewahl
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 1. November 2011 22:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI, 140PS
- Kilometerstand: 90000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Duosensor
Was ist denn ein Duosensor?
Octavia Scout...
2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
2,0l TDI, Leder, Xenon, doppelter Ladeboden, Kenwood DNX4280BT, schönes Auto gewesen
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Juli 2009 10:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 467537
Re: Duosensor
drittewahl hat geschrieben:Was ist denn ein Duosensor?
Der sensor regelt beim Octavia ESB und ABS. So die Auskunft von Skoda
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Duosensor
Sollte irgendwo in der Nähe des Schalthebels sein. Obacht, Arbeiten daran werden in Kürze TÜV-relevant.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Juli 2009 10:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 467537
Re: Duosensor
Hmm, dann bestimmt unter dem Teppich. Skoda meinte irgendwo unter den Sitzen, wollten mir aber nicht so genau sagen.
Entweder weil es leicht zu finden ist und ich das teuer verkaufen könnte, oder weil sie wirklich nicht wissen wo das Teil sitzt.
Ich danke dir auf alle fälle schonmal für deinen Hinweis.
Vieleicht weiß es jemand ganz genau....
Entweder weil es leicht zu finden ist und ich das teuer verkaufen könnte, oder weil sie wirklich nicht wissen wo das Teil sitzt.
Ich danke dir auf alle fälle schonmal für deinen Hinweis.
Vieleicht weiß es jemand ganz genau....
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15134
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Duosensor
Nein, weil kein daran rumschrauben soll. War grad in einem Vortrag vom GF der FSD-GmbH. Die werden immer wieder als Gutachter bei Unfällen hinzugezogen. Im Zuge der Ermittlungen bei einem jüngeren Fall stellte sich heraus, dass der Besitzer das ESP-Stg beim Verlegen eines Kabels für einen Verstärker falsch herum wieder einbaute. Dass dann verkehrt geregelt wurde, war mehr als fatal.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Duosensor
krass
eigentlich sollte sowas so gebaut sein, dass man es nicht falschrum verbauen kann
eigentlich sollte sowas so gebaut sein, dass man es nicht falschrum verbauen kann

- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Duosensor
Du meinst, die Konstrukteure müssen vom DAU ausgehen? Vlt. sollte der DAU auch mal davon ausgehen das nicht alles für DIY ausgelegt ist.
Ich bin dann mal weg.
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Duosensor
Also ein Punkt in der FMEA muss das auf jeden Fall sein. Man kann diese Sicherheit in Anleitungen der Werkstatt verwalten, eine Prüfung einführen oder eben idiotensicher machen. Auf das Glück verlässt man sich da besser nicht. Allerdings gelten unzulässige Eingriffe in das Fahrzeug (außerhalb des vorhersehbaren Missbrauchs) nicht mehr als betrachtungswürdig vermutlich.
-
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Juli 2009 10:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 73000
- Spritmonitor-ID: 467537
Re: Duosensor
Ich will ja da auch nicht rumschrauben oder ähnliches. Der Stecker passt nur in einer richtung und wird mit zwei schrauben festgehalten.insideR hat geschrieben:Nein, weil kein daran rumschrauben soll. War grad in einem Vortrag vom GF der FSD-GmbH. Die werden immer wieder als Gutachter bei Unfällen hinzugezogen. Im Zuge der Ermittlungen bei einem jüngeren Fall stellte sich heraus, dass der Besitzer das ESP-Stg beim Verlegen eines Kabels für einen Verstärker falsch herum wieder einbaute. Dass dann verkehrt geregelt wurde, war mehr als fatal.
Ich hatte mit Skoda heute gesprochen und der versicherte mir das man nicht falsch machen kann. Muss danach nur noch hin zum Fehlerspeicher löschen und neu kalibrieren.
Mit aus und einbau würde mich das ca 150€ kosten und wenn ich das selber ausbau nur 50€.
100€ haben oder nicht haben.