Hallo,
ich hab mir gestern den Fred mal komplett durchgelesen und muss zugeben, ich hab an manchen Stellen zwei oder drei mal neu angefangen, weil ichs einfach nicht umreißen konnte. Nicht verwunderlich, denn ich bin weder Physiker, Chemiker, Hellseher oder Wunderheiler (was jetzt bitte nicht als Diffamierung der genannten Berufsgruppen verstanden werden soll!)...
Mir fällt auf:
1. Die Spritspartipps mögen ja wahrlich ernst gemeint und in guter Absicht vom Threadersteller hier veröffentlicht worden sein. Auch der Hinweis seitens desselben, dass er hiermit nur Erfahrungswerte wiedergibt - das aber mit Nachdruck geschieht, was aber erst im weiteren Verlauf des Threads erkennbar wird - und nur versierte Leser diese Maßnahmen selbst testen sollen, überdeckt meiner Ansicht nach nicht eine gewisse unterschwellige Botschaft an diejenigen, die zwanghaft sparen wollen und denen das (gesunde) Risikobewusstsein dadurch genommen wird. Ich für meinen Teil sehe durch Formulierungen wie "XXXXX km ohne Probleme", "deutlicher Drehmomentanstieg" usw. etwaige Folgeschäden als verharmlost an.
2. Jedesmal, wenn der TE auf reproduzierbare Ergebnisse angesprochen wird, sei es den Versuchsaufbau anhand eines Vergleichsfahrzeuges nachzuweisen, sei es durch ein Messprotokoll eines Rollenprüfstandes den Drehmomentzuwachs zu dokumentieren oder ähnlichem, weicht dieser in philosophische Eskapaden über Glauben und Nicht-Glauben aus und versucht durch zugegebenermaßen geschickt gestrickte Vergleiche von der eigentlichen Fragestellung abzulenken. Das macht den TE nicht zuletzt noch unglaubwürdiger, als er eh schon ist.
3. Seiner Aussage nach, verfolgt er mit diesem Thread kein konkretes Ziel, wie z.B. andere zum Spritsparen zu bewegen, sondern gibt nur ziemlich spektakuläre Erfahrungswerte wieder. Warum? Aus purer Menschlichkeit? Ringen um Aufmerksamkeit? Jegliche Kritik (negative als auch positive) prallt regelrecht ab und wird geradezu dreist ignoriert, anstelle konkret auf die Fragestellungen, die sich hieraus ergeben, einzugehen.
4. Es werden Behauptungen aufgestellt. Diese Behauptungen resultieren aus angeblichen Er-fahr-ungswerten. Diese sind weder wissenschaftlich nachvollzieh- oder begründbar und dennoch sind sie so überdeutlich vorhanden, als könnten die Gesetze der Physik mirnichts dirnichts ausgehebelt werden. Behauptungen fordern Beweise, ansonsten sind sie wertlos! Das gilt für jeden Wissenschaftler. Dass diese Beweise natürlich sehr subjektiv und zielgerichtet ausfallen können ist klar, aber wenn nicht einmal ein Mindestmaß an Übereinstimmung zu naturwissenschaftlichen Tatsachen vorhanden ist, ist es zugegebenermaßen recht schwer, diesen Gedankengängen und "Beweisen" zu folgen.
5. Ein Automobil als ganzes mit all seinen Einzelteilen, Funktionen und Fähigkeiten konnte nur dadurch entstehen und kann nur deswegen funktionieren, weil Techniker und Wissenschaftler zusammengearbeitet haben, natürlich auch Versuche (mehr oder weniger erfolgreicher Natur) angestellt haben und die Ergebnisse dann miteinander verglichen haben. Allein schon die Tatsache, dass die Erbringung eines objektiven Unterschiedsbeweises von vornherein durch subjektive Eindrücke ersetzt und ersteres als unwichtig ins Abseits geschoben wird, lässt Herrn Schmiernippel absolut unglaubwürdig werden. Damit schießt er sich regelrecht selbst ins Abseits.
Ich selbst bin sehr an Spritsparmöglichkeiten interessiert und bin mir durchaus bewusst, dass es Leute geben muss, die einfach mal ausprobieren und ausloten, was denn mit gegebenen Mitteln technisch möglich ist. Aber diesen Thread betrachte ich höchstens als belustigend und kurzweilig, jedoch nur wenig bis gar nicht zielführend. Die Gründe habe ich bereits genannt.
Schade. Der Threadtitel und die Erwartungshaltung des Herrn Schmiernippel auf Seite 1 hat mehr erwarten lassen.
In diesem Sinn...
Frohe Weihnachten! 8)