Spritsparende Fahrweise
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Spritsparende Fahrweise
Endlich kann man wieder anständige Kraftstoffverbrauchswerte zustande bringen, bei den aktuellen Temperaturen.
- Dateianhänge
-
- gesampt.JPG (16.64 KiB) 1388 mal betrachtet
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 106
- Registriert: 1. Mai 2009 16:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI / 90 PS
- Kilometerstand: 320000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Spritsparende Fahrweise
Ob man spritsparend fahren sollte oder nicht, ist keine weltanschauliche Frage (mehr). Denn der rein praktische Aspekt der Bezahlbarkeit schiebt sich immer kräftiger in den Vordergrund.
´Peak-Oil´ ist schon längere Zeit überschritten, d.h. die Erdölfördermengen sind weltweit rückläufig. Gleichzeitig kaufen sich immer mehr Menschen auf diesem Planeten ein Auto (China, Indien, Brasilien...) und wollen es auch bewegen.
Logische Konsequenz:
Spätestens in 10 Jahren dürfte der Spritpreis bei 2Euro oder darüber liegen, während zugleich bei uns das Reallohn-Niveau sinkt. Autofahren wollen wir alle weiterhin.
Also müssen wir nach Mitteln und Wegen suchen, den Verbrauch einzudämmen, damit die Spritkosten auch in Zukunft kein Riesenloch in die Haushaltskasse reißen. Der einfachste Weg, diesem Ziel nahezukommen, ist ein ökonomischeres Fahrverhalten, weil sich auf dieser Schiene locker 40% Kosten einsparen lassen. Hinzu kommen dann noch Einsparungen bei den Werkstattkosten, weil bei schonenderer Fahrweise die Technik des Autos geringer beansprucht wird. Insbesondere Kupplungen, Bremsen und Turbolader halten dann mindestens doppelt solange. Das verspricht alles in allem eine gute Rendite.
Ich sehe langfristig drei Möglichkeiten:
1. Ich habe soviel Geld, daß mir die Kostenentwicklung kühl am Allerwertesten vorüberzieht.
2. Ich erkenne die Zeichen der Zeit und modifiziere meinen Fahrstil.
3. Ich ignoriere die sich abzeichnende Preisentwicklung und werde irgendwann durch die Verhältnisse zu einer Verhaltenskorrektur gezwungen.
Ich persönlich ziehe aktives Gegensteuern vor, bevor mich die äußeren Umstände zu einer radikalen Kurskorrektur (z.B. den Verzicht auf´s eigene Auto) zwingen. Ich fahre nämlich gerne Auto und möchte es auch weiterhin tun können. Gerade als Vielfahrer.
Gruß Schmiernippel.
´Peak-Oil´ ist schon längere Zeit überschritten, d.h. die Erdölfördermengen sind weltweit rückläufig. Gleichzeitig kaufen sich immer mehr Menschen auf diesem Planeten ein Auto (China, Indien, Brasilien...) und wollen es auch bewegen.
Logische Konsequenz:
Spätestens in 10 Jahren dürfte der Spritpreis bei 2Euro oder darüber liegen, während zugleich bei uns das Reallohn-Niveau sinkt. Autofahren wollen wir alle weiterhin.
Also müssen wir nach Mitteln und Wegen suchen, den Verbrauch einzudämmen, damit die Spritkosten auch in Zukunft kein Riesenloch in die Haushaltskasse reißen. Der einfachste Weg, diesem Ziel nahezukommen, ist ein ökonomischeres Fahrverhalten, weil sich auf dieser Schiene locker 40% Kosten einsparen lassen. Hinzu kommen dann noch Einsparungen bei den Werkstattkosten, weil bei schonenderer Fahrweise die Technik des Autos geringer beansprucht wird. Insbesondere Kupplungen, Bremsen und Turbolader halten dann mindestens doppelt solange. Das verspricht alles in allem eine gute Rendite.
Ich sehe langfristig drei Möglichkeiten:
1. Ich habe soviel Geld, daß mir die Kostenentwicklung kühl am Allerwertesten vorüberzieht.
2. Ich erkenne die Zeichen der Zeit und modifiziere meinen Fahrstil.
3. Ich ignoriere die sich abzeichnende Preisentwicklung und werde irgendwann durch die Verhältnisse zu einer Verhaltenskorrektur gezwungen.
Ich persönlich ziehe aktives Gegensteuern vor, bevor mich die äußeren Umstände zu einer radikalen Kurskorrektur (z.B. den Verzicht auf´s eigene Auto) zwingen. Ich fahre nämlich gerne Auto und möchte es auch weiterhin tun können. Gerade als Vielfahrer.
Gruß Schmiernippel.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Spritsparende Fahrweise
40%? Na wir wollen mal nicht übertreiben. 40% weniger Kosten beim Treibstoff heisst ja auch 40% weniger Verbrauch. Das wären in meinem Beispiel statt ø7,6L/100km nur noch ø4,5L/100km. Ohne massive Eingriffe in die Motortechnik wird das unmöglich sein .. da rede ich von variablen Ein- und Auslassventilen, Erhöhung des Einspritzdruckes, Anpassung des Einspritzsystemes, VTG-Lader für Otto-Motoren usw zur Steigerung des Wirkungsgrades vom Motor. Hinzu kämen dann die Verlängerung der Getriebeübersetzung und Vermindern der Fahrtwiderstände weiter hinzu. DAS würde effektiv etwas am Verbrauch ändern.schmiernippel_0815 hat geschrieben:.. weil sich auf dieser Schiene locker 40% Kosten einsparen lassen..
Sicher kann ich über die Fahrweise einiges Einsparen. Ich nutze gern und häufig die Motorleistung von 118kW, sonst wäre mein ø-Verbrauch bei ~6,0L/100km oder weniger. Man muss nur spritsparend fahren wollen. Wie es geht stellt man ziemlich schnell selber fest. Murrt der Motor im unteren Drehzahlbereich zuviel, so sollte man beim nächsten Mal erst etwas später hochschalten. Kennt man seine Strecke, so kann man die Schubabschaltung sinnvoll nutzen. All diese Tricks werden wohl die meissten Autofahrer mehr oder weniger kennen und wohl auch nutzen. Wer es nicht macht, dem geht es noch zu gut.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Spritsparende Fahrweise
40% Kosten einsparen bedeutet ja nicht gleich 40% weniger verbrauchen.
Vielleicht hat er einen Weg gefunden am Fiskus vorbei zu tanken.
Hier herrscht ein enormes Sparpotenzial
Vielleicht hat er einen Weg gefunden am Fiskus vorbei zu tanken.
Hier herrscht ein enormes Sparpotenzial

2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Spritsparende Fahrweise
Na ja, 40% könnte man mit einem Benziner schaffen, siehe Timmey s spritmonitor. Er schafft immer hin 39%.
Ich komme auf etwa 29,5%.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe!
Ich komme auf etwa 29,5%.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe!
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Spritsparende Fahrweise
Juchuu, ich schaff 39% ... Wovon eigentlich?
Was hast du gerechnet?
Mein höchster Verbrauch lag 365,5% über meinem niedrigsten Verbrauch
Dafür hat die Fahrt aber auch 400% mehr Spaß gemacht 8)
Was hast du gerechnet?
Mein höchster Verbrauch lag 365,5% über meinem niedrigsten Verbrauch

Dafür hat die Fahrt aber auch 400% mehr Spaß gemacht 8)
Zuletzt geändert von Timmey am 14. November 2011 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Spritsparende Fahrweise
Hmm, wie meinen?Benni0279 hat geschrieben:Na ja, 40% könnte man mit einem Benziner schaffen, siehe Timmey s spritmonitor.
Der 1.8 TSI braucht laut skoda.de 6,9 Liter/100 km, Timmey verbraucht 7,8 Liter; das sind 13% mehr. Wie kommst Du jetzt auf 39%?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Spritsparende Fahrweise
Gerade hier kann man bei ein sparsamen Fahrweise Geld sparen.schmiernippel_0815 hat geschrieben:Hinzu kommen dann noch Einsparungen bei den Werkstattkosten, weil bei schonenderer Fahrweise die Technik des Autos geringer beansprucht wird. Insbesondere Kupplungen, Bremsen und Turbolader halten dann mindestens doppelt solange.
Gruß Schmiernippel.
Bremsen, wie schon geschrieben, hab ich erst bei 150.000km gemacht. Fahrwerk, Querlenker und Stabilisatoren sind nach 213.000km immer noch io.
Natürlich halten auch die Reifen ein paar km mehr, als wenn man sehr oft Volllast fährt.
In besondere stellt sich doch immer wieder die Frage, wie groß ist die tatsächliche Zeitersparnis, und ist es der Stress wert?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Spritsparende Fahrweise
Er hat wie auch immer, vom Höchstverbraucher Seiner Klasse gerechnet. Von dessen 11,14 Liter, 39% Einsparung, ergeben in Subtraktion 7,8 Liter. Das da gleich 2 völlig falsche Ansätze in seiner Rechnung drin sind spar ich mir. 

Ich bin dann mal weg.
- Timmey
- Aufsicht
- Beiträge: 2428
- Registriert: 1. November 2010 23:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 425593
Re: Spritsparende Fahrweise
Ich denk mal, dass ich schon um die 7 l/100km herum liege, wenn ich nur die Fahrten einfließen lassen würde, bei denen ich halt sparsam unterwegs war. Aber drauf gesch..., ich kauf mir doch kein Auto mit 160 Pferden, wenn ich sie nicht auch ausreiten will 8)
Häufig halt ich mich jedoch zurück, weil es keinen Sinn macht zu heizen (Zeitersparnis steht in keiner Relation zu den höheren Betriebskosten), aber hin und wieder darf das auch sein.
Jetzt aber eh erstmal nicht, denn ab 190km/h funktioniert der BC nicht mehr
(Winterreifenwarnung)
Häufig halt ich mich jedoch zurück, weil es keinen Sinn macht zu heizen (Zeitersparnis steht in keiner Relation zu den höheren Betriebskosten), aber hin und wieder darf das auch sein.
Jetzt aber eh erstmal nicht, denn ab 190km/h funktioniert der BC nicht mehr

2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue