Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. September 2010 14:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
Hi Leute,
fahre einen Octavia 1u Bj. 2004
Meine beiden Scheinwerfer sind leider ziemlich blind geworden. Nu möchte ich neue. Hab mal bei Eb..y geschaut und nur diese hässlichen Dayline Scheinwerfer gefunden, die ja mit Blinker zusammengefasst sind.
Dann würde ich gerne meine Kennzeichenbeleuchtung tauschen bzw heller machen und ich hab noch ne Frage zur Innenraumbeleuchtung.
Also:
1. Gibts noch andere Scheinwerfer oder muss ich mir die ori kaufen?
2. Bekomme ich i.wie helleres Licht als H4 rein bzw weißes? (dann auch helleres Standlicht)
3. Sind die nachrüstsätze Xenon alle illegal?
4. Ist ein helleres Kennzeichenlicht illegal?
5. Kann mir jemand Birnen für den Innenraum empfehlen?
fahre einen Octavia 1u Bj. 2004
Meine beiden Scheinwerfer sind leider ziemlich blind geworden. Nu möchte ich neue. Hab mal bei Eb..y geschaut und nur diese hässlichen Dayline Scheinwerfer gefunden, die ja mit Blinker zusammengefasst sind.
Dann würde ich gerne meine Kennzeichenbeleuchtung tauschen bzw heller machen und ich hab noch ne Frage zur Innenraumbeleuchtung.
Also:
1. Gibts noch andere Scheinwerfer oder muss ich mir die ori kaufen?
2. Bekomme ich i.wie helleres Licht als H4 rein bzw weißes? (dann auch helleres Standlicht)
3. Sind die nachrüstsätze Xenon alle illegal?
4. Ist ein helleres Kennzeichenlicht illegal?
5. Kann mir jemand Birnen für den Innenraum empfehlen?
- rapo
- Frischling
- Beiträge: 71
- Registriert: 14. November 2011 20:27
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI 4x4 ATD
- Kilometerstand: 222000
- Spritmonitor-ID: 473888
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
zu Punkt 2 kann ich dir die Osram Nightbreaker Plus empfehlen, machen ein sehr gutes Licht. Und für das Standlicht habe ich Osram 5W Cool Blue drinne, sind auch heller und leuchten weiss.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
1.
entweder auf Xenon Scheinwerfer umbauen-> SEHR TEUER (ca.900€)]
http://www.superskoda.com/images/Svetla/o1-hid-l.jpg
oder du tust sie mit Meguiars PlastX bearbeiten-> billigere Variante, habe keine Erfahrung aber soll angeblich sehr gut wirken !
oder die "hässlichen" LED Scheinwerfer oder Original ^^
2.
wurde bereits schon geantwortet ^^
3.
Ja sie sind alle "Illegal" ausser wenn du für einen Xenon Scheinwerfer eine Wasser Spritz Anlage einbaust, da Xenon bei leichtem Dreck gleich viel weniger Lichtverhältnis hat (unnötig)
Ich hatte sie trotzdem drinnen (mit 8000k) waren leicht bläulich war sehr zufrieden, aber Standard sind Xenon mit 4300k ausgerüstet, wobei jetzt schon Nachrüstkit mit 4500k gibt
4.
Es ist niergendswo eingetragen dass helleres Licht verboten ist. Sie sollte halt ihren zweck erfüllen und nicht zu schwach leuchten. Ich habe meine ebenfalls auf komplett LED umgerüstet ist zwar ZU STARK aber sieht dafür hammer aus und nie Probleme gehabt bis jetzt (Gott sei dank ^^)
5.
Du könntest statt 5W -> 20W benützen aber es wird dann nach der Zeit sehr heiß -> Schmelzgefahr.
Bei Innenraumbeleuchtung kannst nach LEDs greifen..sehr hell, verbrauchen wenig, werden nie heiß.. ehrlich gesagt steh ich bei Innenraumbeleuchtung nicht auf dieses grelle LED licht
Hoffe konnte dir einigermaßen helfen
Gruß [/b]
entweder auf Xenon Scheinwerfer umbauen-> SEHR TEUER (ca.900€)]
http://www.superskoda.com/images/Svetla/o1-hid-l.jpg
oder du tust sie mit Meguiars PlastX bearbeiten-> billigere Variante, habe keine Erfahrung aber soll angeblich sehr gut wirken !
oder die "hässlichen" LED Scheinwerfer oder Original ^^
2.
wurde bereits schon geantwortet ^^
3.
Ja sie sind alle "Illegal" ausser wenn du für einen Xenon Scheinwerfer eine Wasser Spritz Anlage einbaust, da Xenon bei leichtem Dreck gleich viel weniger Lichtverhältnis hat (unnötig)
Ich hatte sie trotzdem drinnen (mit 8000k) waren leicht bläulich war sehr zufrieden, aber Standard sind Xenon mit 4300k ausgerüstet, wobei jetzt schon Nachrüstkit mit 4500k gibt
4.
Es ist niergendswo eingetragen dass helleres Licht verboten ist. Sie sollte halt ihren zweck erfüllen und nicht zu schwach leuchten. Ich habe meine ebenfalls auf komplett LED umgerüstet ist zwar ZU STARK aber sieht dafür hammer aus und nie Probleme gehabt bis jetzt (Gott sei dank ^^)
5.
Du könntest statt 5W -> 20W benützen aber es wird dann nach der Zeit sehr heiß -> Schmelzgefahr.
Bei Innenraumbeleuchtung kannst nach LEDs greifen..sehr hell, verbrauchen wenig, werden nie heiß.. ehrlich gesagt steh ich bei Innenraumbeleuchtung nicht auf dieses grelle LED licht
Hoffe konnte dir einigermaßen helfen
Gruß [/b]
-
- Frischling
- Beiträge: 53
- Registriert: 30. Januar 2011 11:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU 150PS
- Kilometerstand: 128800
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
Es gibt noch Nachbau Scheinwerfer: http://www.depo.com.tw/depo_pro_qry_bra ... ke=octavia
Erkennbar am Preis ,kosten um die 70€ einer, die Qualität ist entsprechend aber meiner Meinung nach ausreichend. Licht machen sie auf alle Fälle.
Dieses nachpolieren soll nicht das gelbe vom Ei sein. Auf den Scheinwerfern befindet sich eine Art Schutzschicht. Diese poliert man runter und hat dann in nem halben Jahr wieder dasselbe. Hab das selber mal probiert, zu Anfang ganz gut und dann nach kurzer Zeit wieder das selbe...so war es bei den Kunststoffscheinwerfern meines alten Opels. Bei Glas kann man nicht viel machen ausser auseinander bauen und die Scheiben reinigen.
Erkennbar am Preis ,kosten um die 70€ einer, die Qualität ist entsprechend aber meiner Meinung nach ausreichend. Licht machen sie auf alle Fälle.
Dieses nachpolieren soll nicht das gelbe vom Ei sein. Auf den Scheinwerfern befindet sich eine Art Schutzschicht. Diese poliert man runter und hat dann in nem halben Jahr wieder dasselbe. Hab das selber mal probiert, zu Anfang ganz gut und dann nach kurzer Zeit wieder das selbe...so war es bei den Kunststoffscheinwerfern meines alten Opels. Bei Glas kann man nicht viel machen ausser auseinander bauen und die Scheiben reinigen.
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. September 2010 14:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
Hi,
danke für die Antworten!!! Echt gut!!!
Werde dann mal einkaufen
Zu dem Inneraumlicht...eig mag ich das auch nicht so grell, aber da ich mir unnötiger Weise eine Fußraumbeleuchtung eingebaut hab, mit mühevoller Arbeit und Kabelsuche und die weiß ist, siehts halt echt scheiße aus, wenn die Tür aufgeht und der Fußraum weiß leuchtet und der Rest in einem gelb
Eine super Investition gewesen ^^ naja 8€ und ist halt Schnick-Schnack wenn man langeweile hat
danke für die Antworten!!! Echt gut!!!
Werde dann mal einkaufen
Zu dem Inneraumlicht...eig mag ich das auch nicht so grell, aber da ich mir unnötiger Weise eine Fußraumbeleuchtung eingebaut hab, mit mühevoller Arbeit und Kabelsuche und die weiß ist, siehts halt echt scheiße aus, wenn die Tür aufgeht und der Fußraum weiß leuchtet und der Rest in einem gelb
Eine super Investition gewesen ^^ naja 8€ und ist halt Schnick-Schnack wenn man langeweile hat
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. September 2010 14:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
zu den Osram Nightbraker Plus hab ich noch ne Frage:
muss ich mir da jetzt die H4 bestellen oder gehn auch die H7?
Eig. ja nur die H4, wegen der Fassung oder?
muss ich mir da jetzt die H4 bestellen oder gehn auch die H7?
Eig. ja nur die H4, wegen der Fassung oder?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
Jap genau so ist es
du könntest ja aber auch SMD H4 reingeben
du könntest ja aber auch SMD H4 reingeben
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. September 2010 14:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
wasn das?
ich will einfach schönes weißes Licht haben!!! kannst du die dann empfehlen? sind die besser als die Osram oder wo ist der Unterschied?
ich will einfach schönes weißes Licht haben!!! kannst du die dann empfehlen? sind die besser als die Osram oder wo ist der Unterschied?
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 13. September 2010 14:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
oke ich seh grad...das sind ja LED´s
sind die straßenzulässig? hab da jetzt ncihts gefunden wo das steht
sind die straßenzulässig? hab da jetzt ncihts gefunden wo das steht
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Scheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung tauschen
Schau auf youtube nach..
Ich habe es noch nie eingebaut gehabt..
Aber auf der Seite kannst du dir mal ein Bild machen ^^
http://www.mazdatech.org/community/view ... &start=195
Ich habe es noch nie eingebaut gehabt..
Aber auf der Seite kannst du dir mal ein Bild machen ^^
http://www.mazdatech.org/community/view ... &start=195