Sitzheizung defekt?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Sitzheizung defekt?
@ SvenFa: Hab deinen Thread mal hier angehangen. Hier gibt es schon einige Tipps zur Fehlersuche.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Re: Sitzheizung defekt?
Hallo zusammen,
meine Sitzheizung des Fahrersitzes ist leider auch defekt. Wir haben den Sitz soweit ausgebaut und auch auseinandergenommen. Durch Messen haben wir festgestellt, dass der "Popo"-Teil (der erste in der Reihe) defekt ist. Wir sind der Meinung, dass wir es selbst gewechselt bekommen (Plastik ist komplett ab und die Haken sollten auch lösbar sein. Problem: wie ist die Teilenummer der "Popo"-Matte? Kann da evtl. mal jemand schauen?
Vielen Dank
Markus
meine Sitzheizung des Fahrersitzes ist leider auch defekt. Wir haben den Sitz soweit ausgebaut und auch auseinandergenommen. Durch Messen haben wir festgestellt, dass der "Popo"-Teil (der erste in der Reihe) defekt ist. Wir sind der Meinung, dass wir es selbst gewechselt bekommen (Plastik ist komplett ab und die Haken sollten auch lösbar sein. Problem: wie ist die Teilenummer der "Popo"-Matte? Kann da evtl. mal jemand schauen?
Vielen Dank
Markus
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Sitzheizung defekt?
Sollte sein:
Dein zweiteiliges Element (A) wurde durch das Einteilige (H) ersetzt.
Code: Alles auswählen
Sitz-Heizelement
- Stoff, Stoff/Leder
1Z0 963 555 A -> Entfallen am 01/01/2010, als Ersatz verwenden 1Z0 963 555 H
45,82€
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Re: Sitzheizung defekt?
Ich danke dir ![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Habe noch eine Frage dazu:
Einteilig im Sinne, dass das Rücken- und das "Popo"-Element jetzt zusammen sind, oder in dem Sinne, dass das "Popo"-Element früher nochmals geteilt war und heute ein Stück ist?
Viele Grüße
Markus
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Habe noch eine Frage dazu:
Einteilig im Sinne, dass das Rücken- und das "Popo"-Element jetzt zusammen sind, oder in dem Sinne, dass das "Popo"-Element früher nochmals geteilt war und heute ein Stück ist?
Viele Grüße
Markus
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Sitzheizung defekt?
So würde ich denken. Zumindest steht beim Alten "Menge 2" und beim Neuen "Menge 1". Der Preis ist aber gleich. Die Lehne ist immernoch extra.R@V3N hat geschrieben:...dass das "Popo"-Element früher nochmals geteilt war und heute ein Stück ist?
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Re: Sitzheizung defekt?
So, es ist vollbracht
Erstmal vielen Dank an alle in diesem Thread für die Hilfe - hat sehr geholfen![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Der Tausch der Matte gestaltete sich zwar schwierig, aber die ~300€ waren es mir Wert, es zu probieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: alles sieht aus wie vorher und die Sitzheizug funktioniert wieder. Knackpunkt bei der ganzen Aktion sind sicher die runden "Klammern", die das Polster und den Schaumstoff des Sitzes zusammenhalten. Ansonsten war der Rest gar nicht so schwer - mitlerweile würden wir es wohl auch schneller hinbekommen *g*
Interessant wäre noch: die Matte 1Z0 963 555 A sieht absolut identisch wie die neue Matte 1Z0 963 555 H aus - nichts von wegen zweiteilig o.ä.![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Im Bild ist auch sehr schön die defekte Stelle erkennbar.
Viele Grüße
Markus
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Erstmal vielen Dank an alle in diesem Thread für die Hilfe - hat sehr geholfen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Der Tausch der Matte gestaltete sich zwar schwierig, aber die ~300€ waren es mir Wert, es zu probieren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: alles sieht aus wie vorher und die Sitzheizug funktioniert wieder. Knackpunkt bei der ganzen Aktion sind sicher die runden "Klammern", die das Polster und den Schaumstoff des Sitzes zusammenhalten. Ansonsten war der Rest gar nicht so schwer - mitlerweile würden wir es wohl auch schneller hinbekommen *g*
Interessant wäre noch: die Matte 1Z0 963 555 A sieht absolut identisch wie die neue Matte 1Z0 963 555 H aus - nichts von wegen zweiteilig o.ä.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Im Bild ist auch sehr schön die defekte Stelle erkennbar.
Viele Grüße
Markus
- Dateianhänge
-
- Img_4272.jpg (119.23 KiB) 10613 mal betrachtet
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
-
- Frischling
- Beiträge: 36
- Registriert: 24. Oktober 2007 19:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 RS TDI PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung defekt?
Ich habe bei mir demnächst auch einen Tausch der Matten vor. Sind beim RS die gleichen Matten verbaut oder hat der andere? Hat dafür evtl. einer die Teilenummern parat?
Gibt es evtl. ein paar Tipps wie man den Bezug am besten ab bekommt, habt ihr dafür spezielle Werkzeuge gebraucht?
Gibt es evtl. ein paar Tipps wie man den Bezug am besten ab bekommt, habt ihr dafür spezielle Werkzeuge gebraucht?
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. April 2009 23:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,9 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzheizung defekt?
Hallo liebe Leute,
nachdem ich heute endlich mal dazu komme mich mit meiner defekten Sitzheitzung auseinanderzusetzen, weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll.
Habe einen 2005'er Combi 1,9TDI DSG Elegance.
- Es scheinen beide Heizungen funktionsunfähig zu sein (mit der Hand gefühlt). Ich werde mich heute Nachmittag aber probeweise mal ein paar Minuten auf den Beifahrersitz setzen. Der Fahrersitz wird jedenfalls nullkomma-garnicht warm.
- Seit wann sie nicht mehr geht, weiß ich nicht. (Typisch Winterproblem eben... *grr)
- Die Sicherung habe ich geprüft.
- Ein "Klicken" höre ich weder bei dem Schalter der Fahrer- noch dem der Beifahrerheizung.
Für Ideen oder Hinweise wär ich sehr dankbar. Einen Besuch beim
kann ich mir die nächsten 100 Jahre nicht mehr leisten.. ![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
nachdem ich heute endlich mal dazu komme mich mit meiner defekten Sitzheitzung auseinanderzusetzen, weiß ich nicht, wie ich weitermachen soll.
Habe einen 2005'er Combi 1,9TDI DSG Elegance.
- Es scheinen beide Heizungen funktionsunfähig zu sein (mit der Hand gefühlt). Ich werde mich heute Nachmittag aber probeweise mal ein paar Minuten auf den Beifahrersitz setzen. Der Fahrersitz wird jedenfalls nullkomma-garnicht warm.
- Seit wann sie nicht mehr geht, weiß ich nicht. (Typisch Winterproblem eben... *grr)
- Die Sicherung habe ich geprüft.
- Ein "Klicken" höre ich weder bei dem Schalter der Fahrer- noch dem der Beifahrerheizung.
Für Ideen oder Hinweise wär ich sehr dankbar. Einen Besuch beim
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Re: Sitzheizung defekt?
Bei den älteren Octis sind prinzipiell immer beide Heizungen kalt, sobald eine defekt ist, da sie in Reihe geschalten sind.
Ich würde den Sitz ausbauen (einfach, damit man besser ran kommt) und den Widerstand der Rückenlehne am 4-poligen Stecker messen. Wenn dort ein Widerstand zu messen ist (sind die zwei dickeren Kabel, die gegenüberliegen), ist der Rückenteil schonmal ganz. Wenn du dann den "Popo"-teil wieder dazusteckst und dort keinen Widerstand messen kannst, ist sehr wahrscheinlich der Popoteil wie bei mir kaputt. Dann ist eben die Frage, ob du dir die Demontage zutraust![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wo kommst du grob her?
@mastakilah: spezielles Werkzeug haben wir nicht verwendet. wichtig ist, die ganze Plastik außen ab zu machen und die beiden Teile mit den 2x3 Vielzahnschrauben voneinander zu lösen. Die Nieten hinten an der Plastik kannst du nach innen durchstechen und dann später wieder verwenden. Die Ringe haben wir mit kleinen Schnabelzangen und Schraubenzieher auf und wieder zu gebogen.
Viele Grüße
Markus
Ich würde den Sitz ausbauen (einfach, damit man besser ran kommt) und den Widerstand der Rückenlehne am 4-poligen Stecker messen. Wenn dort ein Widerstand zu messen ist (sind die zwei dickeren Kabel, die gegenüberliegen), ist der Rückenteil schonmal ganz. Wenn du dann den "Popo"-teil wieder dazusteckst und dort keinen Widerstand messen kannst, ist sehr wahrscheinlich der Popoteil wie bei mir kaputt. Dann ist eben die Frage, ob du dir die Demontage zutraust
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Wo kommst du grob her?
@mastakilah: spezielles Werkzeug haben wir nicht verwendet. wichtig ist, die ganze Plastik außen ab zu machen und die beiden Teile mit den 2x3 Vielzahnschrauben voneinander zu lösen. Die Nieten hinten an der Plastik kannst du nach innen durchstechen und dann später wieder verwenden. Die Ringe haben wir mit kleinen Schnabelzangen und Schraubenzieher auf und wieder zu gebogen.
Viele Grüße
Markus
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)