Servus,
war ein paar Tage mit dem Scout unterwegs
Also.....
Ich habe das Audio Signal nach dem Verstärker an einem der Tieftöner angezapft.
Das Remote Signal habe ich auch da her gehabt und zwar über einen Remote-Signal Generator.
Jetzt ist es so: Audi Signal unverändert, und das Remote Signal hab ich vom Antennenausgang. Da wo das Antennenkabel am Radio angeschlossen ist, sitzt ein Adapterstück dazwischen und der greift das Remote Signal (12V) dort ab, von der Seele!
Ich komme aus Rimsting, das liegt am Chiemsee zwischen München und Salzburg
Ach ja, der Verbaute Woofer incl. Amp ist hier zu sehen: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 2&start=45
MFG sancho-usa
Remote Signal abgreifen an Bolero
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Remote Signal abgreifen an Bolero
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Remote Signal abgreifen an Bolero
Torsten, erst mal vielen Dank.
ich werd mal sehen wann ich Zeit hab und das anhand deiner Tipps überprüfen, dabei werde ich auch nochmal direkt am Radio den "Remote" Ausgang messen. Diesmal mach ich es dann selbst!
MFG
ich werd mal sehen wann ich Zeit hab und das anhand deiner Tipps überprüfen, dabei werde ich auch nochmal direkt am Radio den "Remote" Ausgang messen. Diesmal mach ich es dann selbst!
MFG
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- haemm1
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 21. August 2011 19:21
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Remote Signal abgreifen an Bolero
So. Ich habe heute mein Amundsen+ ausgebaut und den besagten Pin fürs Remote-Signal angezapft.
Wie TorstenW schon gesagt hat, läuft es bei mir tatsächlich ohne weitere Codierung. Radio an => Pin geht auf +12V.
Es muss also kein CD-Wechsler dazucodiert werden.
Nach dem Ausschalten des Radios bleibt der Pin noch ein paar Minuten auf Spannung. Ich nehme an, dass das mit der Nachlaufzeit des Navis bzw. der Busruhe zu tun hat oder?
Wie TorstenW schon gesagt hat, läuft es bei mir tatsächlich ohne weitere Codierung. Radio an => Pin geht auf +12V.
Es muss also kein CD-Wechsler dazucodiert werden.
Nach dem Ausschalten des Radios bleibt der Pin noch ein paar Minuten auf Spannung. Ich nehme an, dass das mit der Nachlaufzeit des Navis bzw. der Busruhe zu tun hat oder?
Biete VCDS Unterstützung im Raum Augsburg Süd
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Remote Signal abgreifen an Bolero
Moin,
yessss!
Grüße
Torsten
yessss!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.